ausblenden > Netzwerk, Internet, Provider

Apple TV+ und Arcade

<< < (8/10) > >>

Florian:
Ich dachte, es gäbe gewisse Grundvoraussetzungen für Arcade-Titel, etwa auf allen Plattformen zu laufen oder Controller-Unterstützung.

Leider nein.

Gerade lade ich den zweiten Teil von Fantasian runter, der als Update für Teil 1 kommt. In den Updates wird es aber gar nicht angezeigt. Also rund läuft das teilweise nicht. Der zweite Teil soll freier zu spielen sein, hat 50 neue Hintergründe und viel neue Musik. Das endlose Klicken oder Tatschen ist zwar nicht so toll, aber wer ein Faible für Manga/Anime hat, kommt nicht um den Titel herum.

Das von mir im Rabatt-Thread erwähnte Monster Hunter Story ist mittlerweile für Arcade verfügbar, aber nicht für den Mac. Die Arcade-Versionen haben alle ein Pluszeichen hinter dem  Namen, was aber teilweise gar nichts zu bedeuten hat. So scheint MHS+ genau dieselben Features zu haben und kann leider weiterhin nicht mit einem Controller gesteuert werden. Weiterhin aber ein interessantes Spiel.

Florian:
Angeblich hat TV+ nur 20 Millionen zahlende Kunden.
Dazu kommen natürlich jede Menge Unsonst-Gucker, die ein Apple-Gerät gekauft haben. Dazu gehöre ich auch noch.

Wie auch immer, Apple kann es sich leisten, die Geduld zu haben. Aber letztlich braucht es einfach mehr Inhalte. Artikel dazu:
https://observer.com/2021/09/state-of-the-streamer-apple-tv-is-charting-a-unique-path-through-the-streaming-wars/

Florian:
Der Otto-Versand hat mit Apple eine Aktion, bei der man 4 Monate Arcade umsonst bekommt. Funktioniert sogar als Verlängerung bei bestehendem Abo! Man braucht keinen Otto-Account, man klickt sich einfach durch und gibt im Appstore sein Passwort ein, fertig!

Also wenn das kein Angebot ist, weiß ich auch nicht mehr. Der einzige Wermutstropfen natürlich die automatische Verlängerung nach den vier Monaten.

https://redeem.apple.com/otto-de-arcade-media

Florian:
Coda hat tatsächlich den Oscar gewonnen.
Damit ist Apple der erste Preisträger im Streaming-Bereich. Natürlich lief der Film ganz kurz im Kino, um ihn überhaupt zu qualifizieren. Eigentlich eine Mogelpackung, denn prämiert werden nur Kinofilme.

Die Geschichte von Coda ist nicht neu, vielmehr ist der Film ein Remake eines französisch-belgischen Films. Und auch thematisch sehr nahe an einem dritten, deutschen Film. Da mag er noch so gut sein, dass so ein mehrmaliger Aufguss den Oscar als bester Film bekommt lässt tief blicken in den Zustand Hollywoods.

Florian:
Seit Bob Iger vom eigenen einstigen Wunschnachfolger das Disney-Zepter wieder übernommen hat, streiten sich Beobachter, ob das zu einer Fusion oder zumindest sonstiger verstärkter Zusammenarbeit mit Apple führen könnte.
Disney geht es nicht so besonders, die Ausgaben sind schneller explodiert als die Einnahmen. Apple braucht Content für sein TV+. Iger und Cook lassen sich zusammen fotografieren.
An sich also eine runde Sache?

Eher nicht, Disney würde locker 200 Mrd. Dollar kosten. Käme mit Zeugs wie Themenparks und wahrlich elternausbeutender Marketingmasche. Außerdem müsste die Politik mitmachen und der Kongress ist jetzt wieder in republikanischer Hand. Die sehen Disney (und Apple) auf der falschen Seite.
Ich denke, Apple wäre sicher gut beraten, den TV-Katalog auszubauen. Das könnte man aber anders realisieren, etwa mit Studio-Übernahmen oder IP-Aufkäufen - das brächte Disney ja auch ordentlich Kohle ein, und viele ihrer Besitztümer passen überhaupt nicht mehr zusammen. Von harter Gewalt zum Kleinkinder-TV, von Sport zu den Simpsons, von Star Wars zu Spider-Man… würde auch den Wettbewerbshütern Wind aus den Segeln nehmen bzw. Freiraum für neue Übernahmen schaffen.
Da Apple gerade in Sport investiert… naja, wir werden es ja sehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln