Antwort #90: März 04, 2017, 00:11:54
Wobei der Satz „die nicht auf Drehbüchern basieren“ wohl eine holprige Übersetzung vom ebenfalls irreführenden „unscripted“ ist. Denn Reality TV liegt natürlich schon ein Script zugrunde, nur wird so getan, als wär's nicht so…
Tja, nur wird es wohl noch extremer so werden:
Leute, die kein Geld ausgeben wollen/denen TV nicht so wichtig ist, bleiben auf der ÖR-Grundversorgung.
TV-Trash-Fans, die sich nicht umgewöhnen wollen, zahlen für Werbefernsehen bei „Freenet“. Die werden aber immer älter und sind nicht so kaufkräftig, also zahlen die Werbekunden immer weniger. Dadurch wird das Programm noch schlechter und das Ende ist nicht mehr weit.
Wer mehr vom Fernsehen will, zahlt für ein bis drei Streaming-Angebote oder dasselbe Geld an Sky.
Ich finde es einigermassen skandalös, dass DVB-T nach der kurzen Zeit schon wieder stillgelegt wird. Immerhin haben viele Leute mehrere Receiver. Und auch wenn die nicht teuer sind, trifft es - genau wie das Freenet-Abo - die unteren Einkommensschichten durchaus spürbar. Zudem haben ja viele Leute im TV eingebaute Receiver und müssen jetzt doch wieder einen Kasten dazu hinstellen und mit einer Fernbedienung mehr hantieren oder den TV austauschen.
Von den einigermassen unnötigen provozierten Elektronikmüllbergen ganz zu schweigen.
Im aktuellen c't (Morgen am Kiosk) ist dazu ein sehr treffendes Editorial (gleich hinter den albernen Aufklebern und der Werbeseite).
Jetzt kann man sagen: Ja mei, dass ist der Fortschritt.
Aber man könnte DVB-T(1) auch noch ein paar Jahre weiterlaufen lassen.
Oder ist das ein Weg zur Stärkung der Familie?
Jetzt müssen wieder Heerscharen an Enkeln den irritierten Großeltern das alles einstellen. So kommen sie wenigstens mal vorbei. Am besten also jedes Jahr die Technik wechseln.
_______
'E's off the twig! 'E's kicked the bucket, 'e's shuffled off 'is mortal coil, run down the curtain and joined the bleedin' choir invisibile!! THIS IS AN EX-PARROT!!
-