Forum

Re: Lokale Mails in die Cloud schieben -> dauernd Fehlermeldung
Antwort #15: Mai 12, 2016, 07:31:06
RAID 1 schützt nur vor Defekt einer Festplatte.
Du hast trotzdem einen kompletten Verlust, wenn
- Du selber aus Versehen etwas löschst.
- durch einen Softwarebug versehentlich was gelöscht wird.
- durch irgendein Ereignis (Spannungspitze, Wohnungsbrand, Diebstahl etc.) das NAS inkl. der Festplatten beschädigt oder weg ist.

Man kann sich auch zu Tode sichern. :)
Man muss selber festlegen, gegen welche Eventualitäten man sich absichern will und dann die geeignete Methode wählen.

Ich mache es so:
- Alle Rechner machen per TimeMachine stündlich Backups auf ein Synology NAS im lokalen Netzwerk.
- Auf dem Synology NAS ist ein RAID 1 um gegen einen Festplattendefekt gewappnet zu sein.
- Ungefähr wöchentlich mache ich ein Backup des NAS auf eine externe Festplatte, die nicht ständig angeschlossen ist..
- Die externe Platte mit dem Synology NAS wird alle paar Wochen mit einer anderen ausgetauscht, so dass immer eine in einer anderen Stadt gelagert wird.

Meine Idee dahinter:
- Gegen Festplatten- oder Computer-/NAS-Defekt bin ich recht schnell gewappnet. Ich muss nur eine neue Platte/Gerät besorgen.
- Sollten zwei Platten/Geräte gleichzeitig ausfallen (schon unwahrscheinlich), dann habe ich immer noch das Backup auf der externen Platte und verliere max. eine Woche.
- Sollte der schlimmste Fall eintreten (Wohnungsbrand, Diebstahl etc.), habe ich immer noch das Backup in der anderen Stadt und verliere maximal ein paar Wochen.

Klar, gegen alles und jeden Fall hilft das auch nicht und ich gehe auch mit dieser Strategie ein Risiko ein. Aber wie geschrieben: Man muss selber schauen, welches Risiko für einen selber annehmbar ist.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Lokale Mails in die Cloud schieben -> dauernd Fehlermeldung
Antwort #16: Mai 12, 2016, 08:47:22
Ja, nur auf dem NAS. Ich bin davon ausgegangen, dass ich durch das RAID1 ein Backup habe. Lieg ich da falsch?

Leider ja. Ein RAID erhöht immer nur die "Verfügbarkeit", verringert also die Zeit (im Idealfall auf Null), die man im Falle eines Festplattendefekts auf seine Daten vorübergehend nicht zugreifen kann.

Ein Backup dagegen schützt die Daten in vielen, vielen weiteren Fällen, nicht nur beim Defekt einer Platte. MacFlieger hat sie schon aufgezählt.
Re: Lokale Mails in die Cloud schieben -> dauernd Fehlermeldung
Antwort #17: Mai 12, 2016, 11:19:22
Ja okay. Genau, gegen einen Festplattendefekt bin ich geschützt.
Wenn ich natürlich selbst was lösche bin ich selbst schuld. Auch klar, dass ich bei einem Brand oder sonstige Fehlfunktionen nicht geschützt bin.

Muss nochmal blöd fragen, TimeMachine macht doch nur inkrementelle Backups. Heißt, ich hab keine startfähige Platte. Kann ich diese Backup denn auf ein anderes 10.11 spielen um wieder an die Daten zu kommen? Oder wenn ich meinetwegen X neu installiere. Dann kann ich doch dieses Backup hernehmen und habe dann ein X, dass auf dem vorherigem Stand von X war oder?

Ich hoffe, es war verständlich.
Re: Lokale Mails in die Cloud schieben -> dauernd Fehlermeldung
Antwort #18: Mai 12, 2016, 11:29:42
Muss nochmal blöd fragen, TimeMachine macht doch nur inkrementelle Backups.

Jein. Man hat stündlich ein komplettes Backup, aber es wird nur das neu geschrieben/übertragen, was sich geändert hat.

Zitat
Heißt, ich hab keine startfähige Platte.

Ja, das stimmt. Ist für mich aber nicht relevant.
Wenn HD und Rechner in Ordnung ist, kann ich von der Recovery Partition starten und vom TM-Backup wieder herstellen.
Wenn Rechner neu ist, kann ich ebenfalls von der Recovery Partition starten und vom TM-Backup wieder herstellen.
Wenn HD defekt war und ausgetauscht wurde, kann ich übers Internet oder vom USB-Stick starten und vom TM-Backup wieder herstellen.

Zitat
Kann ich diese Backup denn auf ein anderes 10.11 spielen um wieder an die Daten zu kommen? Oder wenn ich meinetwegen X neu installiere. Dann kann ich doch dieses Backup hernehmen und habe dann ein X, dass auf dem vorherigem Stand von X war oder?

Wenn ich die Frage richtig verstanden habe, dann dreimal ja.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Lokale Mails in die Cloud schieben -> dauernd Fehlermeldung
Antwort #19: Mai 12, 2016, 14:12:03
Weil Time Machine eben keinen bootfähigen Klon erstellt, sollte man darüber nachdenken zusätzlich CCC oder SuperDuper oder was auch immer dafür zu verwenden.
Klar, man braucht noch mehr Plattenplatz, am besten eine individuelle Platte, aber die werden einem ja hinterher geworfen heutzutage.

Ich kann nämlich u.U. nicht warten, bis der ganze Mist wieder rüber kopiert ist. Passiert ja immer im ungünstigsten Moment. So oder so ist recht nervenaufreibend, den Stress kann man sich sparen. Auf einem stets aktuellen Klon arbeite ich nach einem Boot einfach weiter. Bei Gelegenheit kopiere ich alles mitsamt aktueller Änderungen zurück auf die ersetzte/reparierte Hauptplatte.

Das nur als Ergänzung zu Macfliegers durchaus sinnvollen Backup-Plan.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Lokale Mails in die Cloud schieben -> dauernd Fehlermeldung
Antwort #20: Mai 12, 2016, 17:53:53
Ja, da hast du schon Recht.
Müsste sogar mit dem FDP gehen, bootfähiges Backup. Zumindest ging das früher :-)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Lokale Mails in die Cloud schieben -> dauernd Fehlermeldung
Antwort #21: Mai 12, 2016, 18:24:08
Gehen tut es, aber m.W. immer nur als Komplett-Kopie und automatisiert nur mit Skripts. Die genannten Programme (u.a.) kopieren, automatisch, immer nur die Änderungen und haben natürlich noch viel mehr Funktionen.
Auch Klone sollte man natürlich hin und wieder überprüfen, sprich booten.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare