ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch
Apple HomeKit
fränk:
Ich nutze im Betrieb progammierbare und von außen erreichbare Heizkörperthermostate, die machen wirklich Sinn.
Ansonsten liegt der Reiz bei vielen der möglichen Anwendungen wohl hauptsächlich darin, dass sie möglich sind. ;D
Und viele der Überwachungsgerätschaften scheinen auch Paranoia auszulösen. Bewegungsmelder an Kameras, mit Liveinfos aufs Handy, bei Leuten, bei denen noch nie eingebrochen wurde, schaffen eine gewisse Unruhe.
MacFlieger:
Spaß an einer solchen Spielerei hätte ich schon.
Aber ich möchte, dass das ganze lokal bei mir läuft. Und dass es ein offnere Standard ist, damit man nicht auf Gedeih und Verderb einer (oder mehrerer) Firma ausgeliefert ist. Egal ob Apple, Amazon oder Google...
fränk:
In Falle meiner Heizkörperthermostate ist es ganz einfach: Funktionieren die nicht mehr, kommen wieder die alten dran (die stehen auf der Fensterbank).
Zu Hause, im Bad, nutze ich eine „lokale Lösung“. Hier ist das Thermostat zwar programmierbar, ich komme aber nicht von außen dran.
radneuerfinder:
https://www.golem.de/news/vernetztes-zuhause-apple-amazon-und-google-entwickeln-smart-home-standard-1912-145628.html
radneuerfinder:
An die letzte Meldung von 2019 kann ich nahtlos anschließen. Der gemeinsame Standard hat jetzt auch eine Namen: CHIP (Connected Home over IP). Erste Geräte sollen Ende 2021 erscheinen:
https://www.mactechnews.de/news/article/Apple-weitere-bald-mit-gemeinsamem-Smart-Home-Standard-endlich-plattformuebergreifendes-Zubehoer-moeglich-177443.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln