Antwort #24: September 21, 2018, 16:04:47
Beim SmartHome gibt es wenigstens offene Standards und open-source-Software und viele Bastelprojekte. Da hofft man auf längere Laufzeit - aber natürlich ist der Takt bei Software immer ein anderer.
Leider gibt es auch in der analogen Welt den Usus, Modelle niemals so lange zu unterstützen, wie sie maximal verwendet werden. Das merkt man immer, wenn man Ersatzteile für ein Möbel braucht oder am Haus etwas reparieren muss.
Beispiel 1: Neues Schloss für Schlüsselanlage - in der Länge nicht mehr verfügbar.
Beispiel 2: Elektronisches Tor - Funkschlüssel defekt, Code-Kopie auf neue Schlüssel von einem intakten Schlüssel schlägt fehl und schrottet den Ausgangsschlüssel. Laut Handwerker ist das ein Serienfehler.
Beispiel 3: Hydraulischer Öffner ist nach 15 Jahren defekt. Ersatzgerät hält sage und schreibe zwei Wochen. Andere passende Türen nicht mehr verfügbar.
Das könnte ich noch lange weiterführen. Offensichtlich soll man dazu gezwungen werden mindestens alle zehn Jahre alles rauszuschmeißen und neu zu kaufen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
William Shakespeare
“We’re all going to be dead soon, and it really doesn’t matter anymore, so there’s zero pressure.”
Joe Mazzulla, Trainer der Boston Celtics über den Druck auf seinem Team.