Forum

iTunes und die Mediathek mit zwei Benutzern
Dezember 26, 2013, 21:07:38
Hallo,
ich bin etwas genervt von den schicken Oberflächen, weil ich nicht weiß, was da wo passiert. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen.

Ich habe als Benutzer mareb auf dem Mac eine Mediathek gepflegt und aus Platzmangel diese auf eine externe Festplatte ausgelagert. Alles funktioniert wunderbar.
Aber nun habe ich noch den Benutzer iphone, als welcher ich eine App entwickelt hatte. Tja und nun, wenn ich mein iPhone mit Musik bespielen will, muß ich den iphone-Account benutzen. Denn wenn ich den mareb-Account benutze, will das System mein iPhone nicht synchronisieren, weil das schon auf einem "anderen PC" geschieht (oder so ähnlich). Wenn ich dann über den mareb-Account das iphone aktivieren will, kommt die Meldung, dass dieser PC schon aktiviert sei.
Also es geht einfach nicht.

Gut, wenn ich nun als iphone reingehe, ist das in Ordnung. Aber dieser hat nun eine eigene Mediathek. Ich habe erstmal aus der Mediathek auf der externen Festplatte in die andere Mediathek importiert. Damit habe ich nun Titel doppelt
Wie kriege ich das nun hin, dass ich die Mediathek von mareb auch mit iphone benutzen kann und nicht Gefahr laufe, Daten zu verlieren.
Ich blicke da überhaupt nicht durch, weil die Fehlermeldungen nichtssagend sind und ich einfach nicht weiß, was da im Hintergrund abgeht.

Ich habe zwar ein schickes dickes Buch zu Mac OS-X, aber irgendwie ist dann doch alles nur Blabla (sorry).
Re: iTunes und die Mediathek mit zwei Benutzern
Antwort #1: Dezember 27, 2013, 09:15:36
Denn wenn ich den mareb-Account benutze, will das System mein iPhone nicht synchronisieren, weil das schon auf einem "anderen PC" geschieht (oder so ähnlich). Wenn ich dann über den mareb-Account das iphone aktivieren will, kommt die Meldung, dass dieser PC schon aktiviert sei.

Die Synchronisierung eines iOS-Gerätes funktioniert nur mit genau einer iTunes-Mediathek auf einem Rechner, die einem Benutzer gehört. Es ist immer logisch mit dieser verbunden und wenn man eine Synchronisierung mit einer lokalen Mediathek/Computer/Nutzer/Datenbank haben will, ist das IMHO auch prinzipiell nicht anders lösbar.

Schliesst man ein iOS-Gerät an ein "anderes" iTunes an (anderer Nutzer oder Computer), dann kommt eben die von Dir erwähnte Warnung, dass das Gerät noch mit einem anderen "PC" verbunden ist. Die Meldung ist etwas unscharf, denn es kann natürlich auch der gleiche PC, aber eben auch einfach ein anderer Nutzer sein. Entscheidend ist eben, dass es eine andere iTunes-Mediathek eines anderen Nutzers ist, also eine andere "Gegenstelle" für die Synchronisierung. Wenn man trotzdem synchronisieren lässt, dann wird das iOS-Gerät komplett(!) gelöscht und mit den Daten dieser neuen Mediathek/Nutzers gefüllt. Das dauert und ist von Dir sicherlich nicht erwünscht.

Das mit der "Aktivierung des iPhone über den mareb-Account" ist, wenn ich Dich richtig verstehe, etwas völlig anderes. Du hast in iTunes versucht diesen "PC" zu aktivieren, oder? Bei der Aktivierung eines Gerätes innerhalb von iTunes geht es darum, dass man dann auf dem Computer Mediendateien mit DRM des jeweiligen Accounts abspielen kann. Also, wenn "mareb" in iTunes Apps oder Videos gekauft hat, dann tauchen die in iTunes nur auf, wenn der PC mit der Apple-ID "mareb" verbunden ist (aktiviert ist). Das hat aber gar nichts mit Synchronisierung einer iTunes-Mediathek mit einem iOS-Gerät zu tun.

Wie geschrieben ist ein iOS-Gerät immer mit einem Synchronisierungspartner verbunden. Das kann bei der entsprechenden Warnung geändert werden, aber eben dann dauerhaft und komplett.

Zitat
Wie kriege ich das nun hin, dass ich die Mediathek von mareb auch mit iphone benutzen kann und nicht Gefahr laufe, Daten zu verlieren.

Das geht tatsächlich, da aber die iTunes-Mediathek nicht dateibasiert, sondern datenbankbasiert arbeitet, hat das ein paar Haken.

Prinzipiell kann eine iTunes-Mediathek von mehreren Accounts aus genutzt werden. Ich meine hier allerdings wirklich die Mediathek, also die gesamte Datenbank+Dateien und nicht nur die Dateien selber.
Dazu muss man nur die Mediathek an einen Ort legen und entsprechend die Rechte ändern, dass beide Benutzer darauf lesend und schreibend Zugriff haben.
Ich wie nicht, was Du mit "Ich habe erstmal aus der Mediathek auf der externen Festplatte in die andere Mediathek importiert" genau(!) meinst. Ich vermute, Du meinst nicht wirklich, dass Du die Mediathek (Datenbank+Dateien) auf der externen Platte liegen hast und diese von dem anderen iTunes mi nutzt, sondern dass Du nur die Dateien auf die externe Platte gelegt hast und diese dann in die zweite Mediathek(Datenbank importiert hast. Anders lässt sich nicht erklären, dass Du nun alle Dateien doppelt hast.
Die Verdopplung kann man zwar durch ein Häkchen in iTunes vermeiden, aber das wäre ein ganz gefährlich falscher Weg für Deinen Zweck. In dem Fall hättest Du zwar die Dateien nur einmal, aber trotzdem zwei Datenbanken. Und wenn Du nun in dem einen iTunes eine Datei hinzufügst oder löschst, ist der Eintrag in der anderen Datenbank immer noch oder noch nicht vorhanden und schon gibt es Chaos,

Der einzig richtige Weg in diesem Fall ist eben, dass beide iTunes-Nutzer die gleiche Mediathek (Datenbank+Dateien) verwenden. Leider gibt es einen Nachteil: Die beiden iTunes-Programme dürfen nie gleichzeitig geöffnet sein, d.h. Du darfst iTunes nicht als mareb starten, während iphone sein iTunes noch offen hat. Denn dann würden beide Programme gleichzeitig die Datenbank lesen, ändern und schreiben ohne, dass das andere iTunes das mitbekommt.

OK, so kann man es mit zwei Nutzern und einer Mediathek hinbekommen (genauere Schritte schreibe ich, wenn Du das so haben möchtest). Ob es dann aber mit einer gleichzeitigen Synchronisierung von iOS-Geräten funktioniert, weiß ich nicht. Ich vermute mal, dass es da immer noch nicht funktioniert, da nicht nur die iTunes-Mediathek abgeglichen wird, sondern auch noch eine Menge anderer Daten des jeweiligen Nutzers. Und der ist nunmal nicht gleich.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iTunes und die Mediathek mit zwei Benutzern
Antwort #2: Dezember 27, 2013, 20:29:43
Hallo MacFlieger,
vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Beschreibung!
Ich bin da einfach noch Mac-Anfänger.

Ja, ich möchte nur die gemeinsame Nutzung der Mediathek ermöglichen, wie Du es zuletzt vermutet hast. Es geht mir nur um die Musik-Titel, die ich ausgewählt aufs iPhone kopieren will und um Fotos, die ich woanders (anderer PC) hinkopieren will.

Alternativ könnte ich das iPhone "verlagern", also durch "mareb" verwalten lassen anstatt von "iphone". Aber da weiß ich auch nicht wie ich das machen soll. Aber ich glaube, die gemeinsame Nutzung der Musik-Titel ist besser.

Viele Grüße
Re: iTunes und die Mediathek mit zwei Benutzern
Antwort #3: Dezember 28, 2013, 09:03:13
vielen herzlichen Dank für Deine ausführliche Beschreibung!
Ich bin da einfach noch Mac-Anfänger.

Es gibt halt den großen prinzipiellen Unterschied, ob die Verwaltung dateibasiert oder datenbankbasiert funktioniert. Beides hat Vor- und Nachteile. Da aber viele Neueinsteiger aus einer "Welt" kommen, in der nur dateibasierte Verwaltung möglich oder üblich ist, kommt es da anfangs zu Verständnisproblemen. Generell gilt: Wenn man mit iTunes/iPhoto etc. seine Medien verwaltet, sollte man von den Dateien die Finger weg lassen. Nicht umsonst sind bei iPhoto die Dateien im Finder sogar versteckt (was in Wirklichkeit ein Ordner mit vielen Unterordnern/Dateien ist, sieht im Finder aus wie eine Datei, ein sogenanntes "Paket").

Zitat
Ja, ich möchte nur die gemeinsame Nutzung der Mediathek ermöglichen, wie Du es zuletzt vermutet hast. Es geht mir nur um die Musik-Titel, die ich ausgewählt aufs iPhone kopieren will und um Fotos, die ich woanders (anderer PC) hinkopieren will.

OK, gemeinsame Mediathek-Nutzung werden wir hinkriegen, s.u.
Aber ich vermute weiterhin, dass Du das iPhone nur von einem einzigen iTunes/Benutzer aus synchronisieren kannst. Das ist technisch auch prinzipiell nicht anders machbar.
Und zu den Fotos: Willst Du die Fotos vom iPhone auf einen anderen PC kopieren oder umgekehrt oder synchronisieren? Die beiden letzteren Sachen werden logischerweise vermutlich auch nicht gehen.

Der prinzipielle Weg zur gemeinsamen Nutzung ist, dass man einen Ordner hat, auf den beide Benutzer Lese- und Schreibzugriff haben. Den müsstest Du Dir erst einmal überlegen. Evtl. willst Du dafür ja die externe Platte verwenden. Wenn ja, sollten wir schauen, dass dort die Rechte und das Format optimal sind und ob Du die Platte auschließlich am Mac oder nur für iTunes nutzen möchtest.
Dann schiebt man bei augeschaltetem iTunes den Ordner mit der Datenbank und den Dateien auf die externe Platte und passt evtl. die Rechte an.
Dann startet man jeweils iTunes mit gedrückter Alt-Taste und wählt die verschobene Mediathek aus.

Aber laß uns das lieber Schritt für Schritt machen, da Du wohl schon einiges verstellt hast.

Beantworte erst einmal die Frage nach dem Zielort der Mediathek und wie Du die Dateien auf die externe Platte gekriegt hast.

Zitat
Alternativ könnte ich das iPhone "verlagern", also durch "mareb" verwalten lassen anstatt von "iphone". Aber da weiß ich auch nicht wie ich das machen soll.

Das ist simpel. Das iPhone anstecken, wenn User mareb iTunes gestartet hat. Dann kommt die Warnung, dass es mit einem anderen iTunes verknüpft ist und man wirklich synchronisieren will unter Verlust aller Daten (genauen Wortlaut weiß ich gerade nicht). Wenn man dann trotzdem weiter macht, wird das iPhone komplett gelöscht und mit dem Nutzer mareb verbunden.

Halt, so war es jedenfalls bis vor kurzem. Mich dünkt, dass es da eine Änderung gab, damit man kein geklautes iPhone auf diese Weise für sich umnutzen kann.
Dann befolge diese Anleitung:
http://support.apple.com/kb/HT5661?viewlocale=de_DE&locale=de_DE
Also das iPhone erst "Zurücksetzen" und dann an iTunes von mareb anschliessen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iTunes und die Mediathek mit zwei Benutzern
Antwort #4: Dezember 28, 2013, 16:50:37
Hallo,
Zitat
Beantworte erst einmal die Frage nach dem Zielort der Mediathek und wie Du die Dateien auf die externe Platte gekriegt hast.

ich weiß nicht mehr wie, aber Benutzer mareb benutzt schon lange die Mediathek, die auf der externen Festplatte liegt. Möglicherweise hatte ich das mit diesem Trick gedrückte Alt-Taste beim iTunes-Start gemacht.

Bevor ich jetzt als Benutzer iphone die andere Mediathek verbinde: was muß ich (und wie) aus der alten iphone-Mediathek sichern?

Re: iTunes und die Mediathek mit zwei Benutzern
Antwort #5: Dezember 28, 2013, 17:32:38
Kannst Du bei mareb mal einen Screenshot von den Itunes-Einstellungen, Reiter "Erweitert" machen?

Wichtig wäre auch: Wie ist die externe Platte formatiert und wie sieht dort die Rechtevergabe aus?

Bevor ich jetzt als Benutzer iphone die andere Mediathek verbinde: was muß ich (und wie) aus der alten iphone-Mediathek sichern?

Nichts. Die alte Mediathek bleibt erhalten und Du kannst jeweils beim Start zwischen verschiedenen Mediatheken wechseln.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iTunes und die Mediathek mit zwei Benutzern
Antwort #6: Januar 10, 2014, 09:05:46
Hallo,
sorry, dass ich geschwiegen habe: Ich fand keine Zeit mehr, mich damit weiter zu befassen. Sobald ich dazu komme, schreibe ich hier noch mal das Ergebnis oder stelle noch ne Frage... :-)
Re: iTunes und die Mediathek mit zwei Benutzern
Antwort #7: April 27, 2014, 13:52:45
Hallo,
jetzt komme ich endlich mal dazu, das Thema weiter zu verfolgen. Eine halbe Stunde Zeit...

Ich habe iTunes mit gedrückter Alt-Taste gestartet. Dies hat beim Start NICHTS bewirkt. Aber bei den Einstellungen konnte ich eine andere Mediathek auswählen. Ich habe also die Mediathek, die auf der externen Festplatte liegt, gewählt. Nun fragt aber iTunes folgendes:

"Soll iTunes die Musikdateien in Ihrem neuen iTunes-Medienordner der Voreinstellung „iTunes-Medienordner verwalten“ entsprechend bewegen und umbenennen?"

Da bin ich ratlos. Aus der Frage geht nicht hervor, ob ich eine falsche Wahl getroffen habe (Verzeichnisname, Rechte...) und von wo nach wo was bewegt werden soll.
Deshalb werde ich jetzt einfach den Rechner ausschalten.

 
Re: iTunes und die Mediathek mit zwei Benutzern
Antwort #8: April 28, 2014, 07:05:09
Ich habe iTunes mit gedrückter Alt-Taste gestartet. Dies hat beim Start NICHTS bewirkt. Aber bei den Einstellungen konnte ich eine andere Mediathek auswählen. Ich habe also die Mediathek, die auf der externen Festplatte liegt, gewählt.

Nein, das ist das falsche Vorgehen.
Wenn man mit gedrückter Alt-Taste startet, kann man die komplette Mediathek (also Datenbank inklusive Einstellungen inklusive Speicherort der Dateien) wechseln. Das und nur das ist der richtige Weg. Wenn beim Start mit gedrückter Alt-Taste nichts passiert, dann hat man im falschen Moment Alt gedrückt. iTunes beenden und wiederholen, bis es klappt.

In den Einstellungen kann man nur(!) den Speicherort der Musikdateien angeben. Die Datenbank (Mediathek) bleibt an ihrem Ort. Das finde ich etwas verwirrend.

Offen bleibt aber noch eine sehr wichtige Frage, wenn man mit verschiedenen Usern zugreifen möchte:
Wie ist die externe Platte formatiert und wie sieht dort die Rechtevergabe aus?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller