Denn wenn ich den mareb-Account benutze, will das System mein iPhone nicht synchronisieren, weil das schon auf einem "anderen PC" geschieht (oder so ähnlich). Wenn ich dann über den mareb-Account das iphone aktivieren will, kommt die Meldung, dass dieser PC schon aktiviert sei.
Die Synchronisierung eines iOS-Gerätes funktioniert nur mit genau einer iTunes-Mediathek auf einem Rechner, die einem Benutzer gehört. Es ist immer logisch mit dieser verbunden und wenn man eine Synchronisierung mit einer lokalen Mediathek/Computer/Nutzer/Datenbank haben will, ist das IMHO auch prinzipiell nicht anders lösbar.
Schliesst man ein iOS-Gerät an ein "anderes" iTunes an (anderer Nutzer oder Computer), dann kommt eben die von Dir erwähnte Warnung, dass das Gerät noch mit einem anderen "PC" verbunden ist. Die Meldung ist etwas unscharf, denn es kann natürlich auch der gleiche PC, aber eben auch einfach ein anderer Nutzer sein. Entscheidend ist eben, dass es eine andere iTunes-Mediathek eines anderen Nutzers ist, also eine andere "Gegenstelle" für die Synchronisierung. Wenn man trotzdem synchronisieren lässt, dann wird das iOS-Gerät komplett(!) gelöscht und mit den Daten dieser neuen Mediathek/Nutzers gefüllt. Das dauert und ist von Dir sicherlich nicht erwünscht.
Das mit der "Aktivierung des iPhone über den mareb-Account" ist, wenn ich Dich richtig verstehe, etwas völlig anderes. Du hast in iTunes versucht diesen "PC" zu aktivieren, oder? Bei der Aktivierung eines Gerätes innerhalb von iTunes geht es darum, dass man dann auf dem Computer Mediendateien mit DRM des jeweiligen Accounts abspielen kann. Also, wenn "mareb" in iTunes Apps oder Videos gekauft hat, dann tauchen die in iTunes nur auf, wenn der PC mit der Apple-ID "mareb" verbunden ist (aktiviert ist). Das hat aber gar nichts mit Synchronisierung einer iTunes-Mediathek mit einem iOS-Gerät zu tun.
Wie geschrieben ist ein iOS-Gerät immer mit einem Synchronisierungspartner verbunden. Das kann bei der entsprechenden Warnung geändert werden, aber eben dann dauerhaft und komplett.
Wie kriege ich das nun hin, dass ich die Mediathek von mareb auch mit iphone benutzen kann und nicht Gefahr laufe, Daten zu verlieren.
Das geht tatsächlich, da aber die iTunes-Mediathek nicht dateibasiert, sondern datenbankbasiert arbeitet, hat das ein paar Haken.
Prinzipiell kann eine iTunes-Mediathek von mehreren Accounts aus genutzt werden. Ich meine hier allerdings wirklich die Mediathek, also die gesamte Datenbank+Dateien und nicht nur die Dateien selber.
Dazu muss man nur die Mediathek an einen Ort legen und entsprechend die Rechte ändern, dass beide Benutzer darauf lesend und schreibend Zugriff haben.
Ich wie nicht, was Du mit "Ich habe erstmal aus der Mediathek auf der externen Festplatte in die andere Mediathek importiert" genau(!) meinst. Ich vermute, Du meinst nicht wirklich, dass Du die Mediathek (Datenbank+Dateien) auf der externen Platte liegen hast und diese von dem anderen iTunes mi nutzt, sondern dass Du nur die Dateien auf die externe Platte gelegt hast und diese dann in die zweite Mediathek(Datenbank importiert hast. Anders lässt sich nicht erklären, dass Du nun alle Dateien doppelt hast.
Die Verdopplung kann man zwar durch ein Häkchen in iTunes vermeiden, aber das wäre ein ganz gefährlich falscher Weg für Deinen Zweck. In dem Fall hättest Du zwar die Dateien nur einmal, aber trotzdem zwei Datenbanken. Und wenn Du nun in dem einen iTunes eine Datei hinzufügst oder löschst, ist der Eintrag in der anderen Datenbank immer noch oder noch nicht vorhanden und schon gibt es Chaos,
Der einzig richtige Weg in diesem Fall ist eben, dass beide iTunes-Nutzer die gleiche Mediathek (Datenbank+Dateien) verwenden. Leider gibt es einen Nachteil: Die beiden iTunes-Programme dürfen nie gleichzeitig geöffnet sein, d.h. Du darfst iTunes nicht als mareb starten, während iphone sein iTunes noch offen hat. Denn dann würden beide Programme gleichzeitig die Datenbank lesen, ändern und schreiben ohne, dass das andere iTunes das mitbekommt.
OK, so kann man es mit zwei Nutzern und einer Mediathek hinbekommen (genauere Schritte schreibe ich, wenn Du das so haben möchtest). Ob es dann aber mit einer gleichzeitigen Synchronisierung von iOS-Geräten funktioniert, weiß ich nicht. Ich vermute mal, dass es da immer noch nicht funktioniert, da nicht nur die iTunes-Mediathek abgeglichen wird, sondern auch noch eine Menge anderer Daten des jeweiligen Nutzers. Und der ist nunmal nicht gleich.