Forum

Songbird - Der XUL unter den Playern?
Dezember 23, 2005, 22:09:49
Hallo Gemeinde,

in unserer heutigen Sitzung wollen wir uns um die Neider in dieser Welt kümmern. Wer fängt an...?

Ernsthaft: Warum bringe ich eine Open Source Variante einer Software, die man bei Apple auch frei beziehen kann? So versuchen gerade einige Programmierer einen iTunes Klon zu entwickeln, der sich mit (mehreren?) Musikdiensten verbinden kann.
Angelehnt ist der Source Code an die Programme der Mozilla Foundation (FireFox und Thunderbird). Deswegen wohl auch Songbird. Geschrieben wird das Teil in XUL, was die Programmiersprache der Mozillas dieser Welt ist.

Ist die Annahme, dass es ein iTunes Klon sein soll, eventuell falsch und die Herren haben die zündende Idee gehabt, eine Software für alle Download-Quellen zu machen?
Einzig dort würde ich den Sinn einer derartigen Unternehmung sehen, vom Ehrgeiz mal ganz abgesehen ;-)

Was denkt ihr? Und was haltet ihr davon? Und wer seit ihr eigentlich?

Hier der Link zur Software.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Songbird - Der XUL unter den Playern?
Antwort #1: Dezember 23, 2005, 23:17:23
Das Ding ist ja nicht mal Open Source! Man setzt nur auf XUL auf.
Deshalb erstmal mein Fazit zur Umsetzung:
a) Name soll etwas suggerieren, was nicht der Fall ist
b) GUI-Design ist schlecht kopiert
c) Viel Hype vor der Fertigstellung

Die Idee an sich ist ja gar nicht schlecht. So könnte man theoretisch wirklich Preise vergleichen, alles in einem Programm. Zudem scheinen sie auch viele Funktionen einbauen zu wollen, die iTunes erst mit Plug-Ins oder gar nicht hat.
Nur, so  direkt geht es eben scheinbar doch nicht, man hat kein gemeinsames Interface für mehrere Stores (natürlich ausser dem iTMS, auch ein Problem), sondern baut in den Musicplayer einen Webbrowser ein. Das finde ich langweilig. Einen Browser hat man ja eh immer offen, oder wer starrt auf iTunes während der Wiedergabe?

Es kann ja per se nicht schlecht sein, wenn es mehrere Musicplayer gibt. Hier scheinen aber die an sich brauchbaren Ideen schlecht umgesetzt. Und das man immer wieder meint, man müsse sich bei Apple bedienen und es dann doch mit grusligen Icons versaut, finde ich schon traurig. Das wirft auch gleich ein ziemlich ungutes Licht auf die Macher, deren Intentionen. Allerdings sind sie ja noch näher an diversen anderen iTunes-Clones als an iTunes selbst...
Ich will natürlich niemandem etwas unterstellen, vielleicht ist ja wirklich alles tota selbstlos, aber die Präsentation ist auf alle Fälle mangelhaft.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

Locusta

  • Denken macht frei
Re: Songbird - Der XUL unter den Playern?
Antwort #2: Dezember 24, 2005, 01:25:52
Und wer seit ihr eigentlich?
Das ist wahrlich eine gute Frage, wobei mir nicht ganz der Sinn dieser Frage ganz geläufig ist. Dennoch, seit ich über diese Frage nachdenke wird mir langsam klar, dass ihr es seid, die mich dazu gebracht haben, wobei dies eigentlich nur Thyrfing Schuld ist...
_______
[X] nail here for a new monitor

Dieser Beitrag stellt keine Rechtsberatung dar.
Re: Songbird - Der XUL unter den Playern?
Antwort #3: Dezember 24, 2005, 11:03:29
Ja, das habe ich auch gerade, nachdem ich die Seite nochmals gelesen hatte, auch bemerkt. Es steht dort zwar, dass man auf Mozilla-Code aufsetze, aber nichts davon, dass Songbird Open Source sein soll.

Es ist wohl, als stünde hinter dem ganzen eine neu gegründete Firma. Mehr nicht. Was das werden soll? Keine Ahnung.
Re: Songbird - Der XUL unter den Playern?
Antwort #4: März 28, 2008, 01:14:00
Wenn ich mich bei Firefox und Thunderbird richtig erinnere, wurden die ab Version 0.5 schon brauchbar. Ob das bei Songbird auch der Fall ist? Die Tage erschienen Sonbird 0.5:
http://www.songbirdnest.com/
Re: Songbird - Der XUL unter den Playern?
Antwort #5: April 06, 2008, 18:11:15
Was denkt ihr? Und was haltet ihr davon?

Grundsätzlich halte ich es für wichtig, daß es Alternativen für iTunes gibt. iTunes entfernt sich immer weiter davon, was es eigentlich mal war: ein Programm zum Verwalten und Abspielen von Musik. Außerdem kommen immer mehr Bugs dazu (die letzten beiden: eigenmächtiges Umbenennen von Soundtrack in Filmmusik, wodurch intell. Wiedergabelisten nicht mehr funktionierten und das mit den fehlenden fünf Sekunden beim letzten Track).

Songbird habe ich auch mal ausprobiert. Das war allerdings so abartig langsam, daß ich es gleich wieder gelöscht habe. Bei jedem Scrollen mehrere Sekunden warten, bis die GUI wieder reagiert, das ist ... Murks. Das Programm funktioniert vielleicht mit ein paar hundert Dateien anständig, aber dann braucht man es eigentlich auch nicht, dann kann man gleich den Finder und ToolPlayer nehmen.

Mein Fazit: ab in die Tonne.

Und wer seit ihr eigentlich?

Seit wann ich hier bin? Seit heute  :)
Re: Songbird - Der XUL unter den Playern?
Antwort #6: April 06, 2008, 18:14:38
Und wer seit ihr eigentlich?

Seit wann ich hier bin? Seit heute  :)

Herzlich willkommen!

Du hast mit deinen Ausführungen vollkommen recht. Alternativen gerne, aber eben nicht so…
Re: Songbird - Der XUL unter den Playern?
Antwort #7: April 06, 2008, 18:32:14
Herzlich willkommen!

Danke  :D Scheint hier ja recht nett zu sein  ;D