ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

Fünf Jahre iTunes-Appstore

<< < (2/11) > >>

Florian:
Der Artikel kommt ja gerade zur rechten Zeit, genau als Nintendo mit der App Pokemon Go alle Rekorde bricht.
Okay, es wird erwähnt.

Wie auch immer, Indies haben es immer schwer, gerade auch, wenn sie keine Spiele machen. Den Produktiv-Apps haben eh ein kleines Publikum.
Es ist eben recht ähnlich zur echten Welt. Große Ketten überall, die Kleinen haben's schwer. Man muss schon eine super App haben und viel Glück.

Das man mal eben eine 0,99-App raushaut und die wird 250.000mal gekauft - dieser Goldrausch hat sich schon seit acht Jahren erledigt. :)

Schlimm finde ich halt die in-App-Abzocke, die sich ganz explizit an bzw. gegen unreife Menschen richtet. Schaut man in die Umsatzcharts, sieht man ja was Sache ist.

radneuerfinder:
http://www.giga.de/spiele/pok-mon-go/news/apple-verdient-an-pok-mon-go-im-app-store-mehr-als-nintendo/

Florian:
Wieder einer dieser Artikel…

Nintendo (und auch Pokemon Company) sind auch am Spielestudio Niantic beteiligt, nur weiß man nicht wie hoch - kein Grund dies wegzulassen. Überhaupt ist das bester Japan-Filz. Die Gewinn-Aufteilung unter den drei ist eh nicht bekannt und wird daher von einem Analysten verkündet.
Und dann noch eine reißerische Überschrift, die nicht wahr sein muss.
Pokemon Go gibt es i.Ü. auch für Android, da verdient Apple gar nichts.

Aber natürlich profitiert Apple von jedem iOS-App-Erfolg. Das ist ja nichts Neues.

radneuerfinder:
http://www.apfelpage.de/news/beginnt-die-post-app-store-aera/

radneuerfinder:
http://www.giga.de/unternehmen/apple/news/warum-apple-das-geschaeft-von-unabhaengigen-entwicklern-zerstoert-hat/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln