ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

Fünf Jahre iTunes-Appstore

<< < (7/11) > >>

Florian:
Apple muss aufpassen, dass nicht hängenbleibt, der Appstore sei nur zum Abkassieren.
Jetzt hat man wieder ein Argument, sogar über PR-Mitteilung, online gestellt. Die Sicherheit. Man habe 2020 den Usern über 1,5 Milliarden Dollar potentielle Betrugssumme erspart.
https://www.apple.com/de/newsroom/2021/05/app-store-stopped-over-1-5-billion-in-suspect-transactions-in-2020/

Übrigens, Steve Jobs sagte einst, Apple wolle mit dem Appstore kein Geld verdienen. Scheint wohl nicht so zu sein, sonst könnte Apple einfach die Zahlen publizieren.

Florian:
iDOS macht nicht mehr, als DOSBox auf iOS auszuführen und für Spiele herzurichten. Mal wurde es von Apple entfernt, dann wieder zugelassen, jetzt ist es wieder so weit, der Entwickler hat zwei Wochen, um das wesentliche Feature zu entfernen. Nämlich das Nachladen von Software. Womit die App natürlich ihren Zweck nicht mehr erfüllen würde. Denn wer programmiert am iPhone oder iPad unter DOS noch selber? 99,99% wollen Spiele laden.

Jedenfalls schießt die App auf Nr.1 in Unterhaltung.

Meldung:
https://www.macrumors.com/2021/07/22/apple-to-pill-idos-2-emulator-from-app-store/amp/
Zur App:
https://apps.apple.com/de/app/idos-2/id918131840

Florian:
Epic Games klagt ja auch gegen Google. Obwohl es auf Android andere Appstores gibt.

Oder ist das gar nicht so einfach?
In dieser Link- und Zitate-Sammlung zu den Gerichtsdokumenten findet man nicht nur, dass Apple sehr wohl den Kunden absichtlich in den Apple-Käfig einsperren will, sondern auch, wie Google die „Freiheit“ zur Farce macht.
Als Epic mit den Hufen scharrte, zahlte man an sie und andere plötzlich dreistellige Millionensummen, was effektiv ihre 30%-Abgabe verminderte. Zum anderen wurden Smartphone-Hersteller belohnt, wenn sie keine alternativen Appstore vorinstallierten.
Epic drohte man mit Aufkauf, Rausschmiss, und erwähnte die „15 entsetzlichen Schritte“ die User gehen müssten für andere Appstores.

Argumentativ vor Gericht ist man nun ganz auf Apples Linie. Dient alles nur der Sicherheit der Nutzer. Dabei ist der Playstore ja noch voller von Malware als der Apple Appstore… es wird wohl zunehmend eng um die Duopolisten.



Florian:
Apple einigt sich mit klagenden US-Entwicklern auf einige Zusagen:
https://www.macrumors.com/2021/08/26/app-store-changes-developer-lawsuit-settlement/

Neben einem 100-Millionen-Fonds für kleine Entwickler (nur USA, müssen ein paar Punkte erfüllen) ist wohl der wesentliche Punkt. dass Entwickler z.B. über Email ihre Kunden über Kaufmöglichkeiten außerhalb des Appstores aufklären dürfen. Weiterhin gibt es mehr Möglichkeiten zur Preisgestaltung.

Von einigen Punkten dürften alle Entwickler was haben und auch die Kunden.

edit: Es fehlt noch die Zustimmung der Richterin zum Vergleich.

Spott und Häme von anderen Entwicklern:
https://www.heise.de/news/Apples-App-Store-Settlement-stoesst-bei-Entwicklern-auf-Kritik-und-Hohn-6176418.html

Florian:
Hier noch eine Sammlung von Äußerungen diverser US-Entwickler, von lustig bis schwer verärgert.
https://mjtsai.com/blog/2021/08/27/cameron-v-apple-settlement/

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln