ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch
Fünf Jahre iTunes-Appstore
Florian:
Epic bereitete seit Jahren den großen Knall vor und schmuggelte die Bezahlfunktion dann ja per Hotfix in die Appstore-Verson von Fortnite. So zumindest sieht es nach Aktenlage aus.
https://www.macrumors.com/2021/04/08/epic-games-apple-conclusions-of-law/
Den Goldesel iOS-Appstore wollen sie nicht verlieren, aber für den Zugang nichts zahlen. Wenn man sich ihr eigenes Geschäftsgebaren ansieht, passt dieses Schmarotzertum unter falscher Flagge wirklich gut zu dieser Firma. Wobei andere Spiele-Publisher auch nicht als fair auffallen.
Florian:
Jetzt geht der Prozess los. Ich bin mal gespannt, ob es dem Appstore-Zwang wirklich an den Kragen geht.
Zum anderen frage ich mich, ob dann Hersteller wie Sony, Nintendo, Microsoft sich auch ein neues Geschäftsmodell für ihre Konsolen überlegen müssten. Die Geräte werden ja subventioniert durch Lizenzkosten, welche die Spielehersteller abdrücken müssen. Ohne Subvention wären sie deutlich teurer und damit fiele der große Vorteil gegenüber einem PC. Den kann man mittlerweile auch recht einfach als Konsole nutzen und die Spiele sind reichhaltiger vorhanden und nach kurzer Zeit oder diversen Tricks spottbillig.
Unterm Strich ein sehr wichtiger Prozess für Apple, aber auch die Konsolenbranche und andere geschlossene Systeme. Gibt es ja auch bei professionellen Maschinen und anderen Industrien. Man denke an Auto-Software, die ja mittlerweile viele Funktionen hat, die keineswegs die Sicherheit beeinflussen.
Florian:
Hat sich Epic-CEO Sweeney verplappert oder was soll das Ganze? Er räumte ein, dass er einen „special deal“ mit Apple akzeptiert hätte. Damit ist das zentrale Argument, man kämpfe für alle Anbieter, obsolet.
Auch räumte er ein, dass 30% eben überall zu zahlen sind und Apple sich nicht groß davon unterscheide.
https://www.macrumors.com/2021/05/04/tim-sweeney-epic-apple-trial-day-2/
Florian:
Der Prozess bringt einiges zu Tage.
So werden wöchentlich etwa 100 000 Apps eingereicht, und durchschnittlich etwa 35% nicht zugelassen.
Neben technischer Analyse durch spezielle Software schauen auch 50 Menschen drauf, in Anbetracht der App-Menge leicht irritierend wenige. Es wundert jedenfalls nicht, dass da auch öfters groteske Fehleinschätzungen passieren.
https://www.macrumors.com/2021/05/07/app-store-35-percent-of-apps-rejected/
radneuerfinder:
... macht weniger als 1 Minute pro App für den menschlichen Prüfer. ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln