ausblenden > Anleitungen und FAQ

Altes TimeMachine-Backup übernehmen

(1/1)

MacFlieger:
Da ich nun 10.8 ein paar Wochen in Betrieb habe und alles soweit funktioniert, wollte ich TimeMachine wieder in Betrieb nehmen. Ich hatte das noch nicht gemacht, da bei einem neuen Backup ein Großteil des alten aufgrund des Platzes gelöscht werden wird.

Nach dem Anschalten zeigte er mir die alten Backups in den Systemeinstellungen und bei Start von TM nicht mehr an. Wenn ich über den Finder schaue, dann sind alle Backups natürlich vorhanden.

Es ist mit TM so, dass man zunächst einmal ein altes Backup nicht fortführen kann, wenn man einen neuen Mac, ein neues Logicboard (ist ja praktisch ein neuer Mac), eine neue oder komplett gelöschte Platte oder Ähnliches vorliegen hat. Da ich einen Clean Install von 10.8 gemacht hatte, hat diese nun eine neue UUID bekommen und somit kann das alte Backup nicht direkt fortgesetzt werden.

Ich habe ein wenig gesucht und schnell gefunden, dass diese Problematik unter 10.6 noch recht schwierig zu lösen war, aber seit 10.7 gibt es einen Terminalbefehl "tmutil", der die Sache recht simpel macht.

Auf dieser Seite sind die verschiedenen Vorgehensweisen gut beschrieben und bebildert. Das ganze sieht dann aufwändiger aus, als es ist. Bei mir war es praktisch nur ein Terminalbefehl.

Bei mir (gleiche Platte aber komplett gelöscht) war der rosa Kasten der richtige. Einen Terminalbefehl eingegeben, 1-2 Minuten warten, fertig. TM aufgerufen und da werden auch wieder die alten Backups angezeigt und ich kann auch auf alles zugreifen. Einziger Unterschied: In der Leiste rechts werden die Snapshots in lila angezeigt, anscheinend um anzuzeigen, dass es eine "andere" Platte war.

Dann kann ich ja jetzt wieder TM einschalten. Mal schauen, wie viele alte Backups ich verliere (das Backupvolume war fast voll).

Florian:
Danke, ein hilfreicher Tip auch für mich. Hab's gleich mal verschoben, passt ja hierher.

Navigation

[0] Themen-Index

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln