ausblenden > Anleitungen und FAQ
Welche Daten werden in iOS-Backups gespeichert?
MacFlieger:
Schon seit vielen iOS-Versionen und Jahren werden die Notizen auch über einen beliebigen Mail-Account synchronisiert. Das funktioniert immer noch und man braucht keine iCloud.
radneuerfinder:
Streng genommen, ist das auch eine Cloud. Wenigstens eine selbst wählbare.
MacFlieger:
Das ist richtig. Darum geht es mir aber nicht.
Mir geht es nur darum, dass ich nicht zur Fremd-Cloud (iCloud etc.) gezwungen werde.
Florian:
--- Zitat von: MacFlieger am Oktober 12, 2018, 07:58:52 ---
--- Zitat von: Florian am Oktober 11, 2018, 23:10:37 ---Linux auf Rechner und Handy
--- Ende Zitat ---
Es ging ja hier um iOS, also Mobilbetriebssysteme.
--- Ende Zitat ---
Ubuntu Touch. Android und dessen Branches sind eigentlich auch Linux, und da gibt es ja datenschutzfreundliche.
--- Zitat ---Möglich wäre evtl. noch LineageOS (oder ähnliche), aber das hat AFAIK auch nur ein paar Vorteile gegenüber Android und das Backupproblem ist dort genauso (wie bei Android).
--- Ende Zitat ---
Da habe ich mich noch nicht eingelesen. Generell kommt man mit diesen System aber an die Dateistruktur ran und damit ist doch auch ein Komplettbackup möglich.
--- Zitat ---OK, mache ich sowieso und funktioniert mit iOS (noch) problemlos. Bei Android wird das nur mit Zusatzsoftware unterstützt.
--- Ende Zitat ---
Wirklich? Oder kann man das eben doch irgendwie per Skript erledigen?
--- Zitat ---Auf welchen Komfort muss ich verzichten?
--- Ende Zitat ---
Du musst gar nichts.
Man muss, wenn man auf Ubuntu oder Lineage oder sonst eine dieser selten eingesetzten Systeme setzt, auf Komfort verzichten. Eben mal Kommandozeile, eben mal keine App für das finden, was man machen will. Eben mal Troubleshooting durchleben.
--- Zitat ---
--- Zitat ---Andererseits wird der iCloud-Unwillige immer mehr ausgeschlossen
--- Ende Zitat ---
Hmmm, wie meinst Du denn "mehr". "Mehr" im Sinne: Unterschied zwischen mit und ohne iCloud. Oder im Sinne von dem Nicht-iCloud-Nutzer wird immer mehr weggenommen.
Ersteres ist klar, wenn man neue Features einführt, die nur mit iCloud funktionieren.
Letzteres ist momentan meiner Meinung nach zum Glück nicht der Fall.
Wenn man iCloud nicht nutzt, bleibt die Funktionalität momentan noch vollständig erhalten, d.h. es ist für mich alles in Ordnung, ich will ja die iCloud-Funktionen nicht.
--- Ende Zitat ---
Es geht sehr vieles mit iCloud, was ohne iCloud nicht geht. Und das nicht immer nur aus technischen Gründen! Auch viele Apps kann man ohne iCloud oder GameCenter nicht mehr syncen bzw. sichern.
Zum andere ist doch ganz klar, wohin die Reise geht und wie viel Entwicklungszeit noch für uns Dinos verbraucht wird.
Nö, ich werde deswegen jetzt nicht Ubuntu Touch einsetzen, ich schrieb ja ich würde lieber nicht wechseln. Aber ob ich mir nochmal ein neues iPhone kaufe, bezweifele ich. Und was die Macs angeht, gibt es ja keinen, den ich brauchen kann.
--- Zitat ---Die Frage nach einer Alternative, die in einem solchen Fall Vorteile bietet, bleibt aber. Es nützt doch nichts, aus (nachvollziehbarem) Trotz auf eine andere Plattform zu wechseln, die noch schlechter ist.
--- Ende Zitat ---
Was heißt schlechter? Anders. Teilweise ganz anders. Und mühsamer. Siehe oben. Dafür endlich frei.
MacFlieger:
--- Zitat von: Florian am Oktober 12, 2018, 17:54:15 ---Ubuntu Touch. Android und dessen Branches sind eigentlich auch Linux, und da gibt es ja datenschutzfreundliche.
--- Ende Zitat ---
Ja, nur auf welchen Geräten laufen die? Vollständig? Immer wenn ich davon lese, funktioniert dieses oder jenes nicht. Auch weil die Hersteller die Treiber nicht herausrücken.
--- Zitat ---Da habe ich mich noch nicht eingelesen. Generell kommt man mit diesen System aber an die Dateistruktur ran und damit ist doch auch ein Komplettbackup möglich.
--- Ende Zitat ---
Tja, ohne rooten schon mal gar keine Chance. Mit rooten gibt es zwar Vollbackups, aber so ganz ohne Ecken und Kanten laufen die wohl auch nicht. Und würde eine Übernahme eines Backups auf ein neues/anderes Gerät so problemlos gehen wie bei iOS?
--- Zitat ---Wirklich? Oder kann man das eben doch irgendwie per Skript erledigen?
--- Ende Zitat ---
AFAIK werden CalDAV und CardDAV (bei IMAP bin ich mir nicht sicher) von den Standard-Android-Apps nicht unterstützt. Dazu bedarf es Zusatzsoftware.
--- Zitat ---Es geht sehr vieles mit iCloud, was ohne iCloud nicht geht. Und das nicht immer nur aus technischen Gründen!
--- Ende Zitat ---
Ja, da stimme ich Dir zu. Die meisten der neuen Funktionen kann/will ich nicht nutzen. Zum Glück haben sie aber auch bei iOS 12 noch nichts von den anderen Möglichkeiten abgeschaltet. Das kann sich natürlich auch noch ändern.
--- Zitat ---Aber ob ich mir nochmal ein neues iPhone kaufe, bezweifele ich. Und was die Macs angeht, gibt es ja keinen, den ich brauchen kann.
--- Ende Zitat ---
Da geht es uns beiden doch gleich. :)
--- Zitat ---
--- Zitat ---Die Frage nach einer Alternative, die in einem solchen Fall Vorteile bietet, bleibt aber. Es nützt doch nichts, aus (nachvollziehbarem) Trotz auf eine andere Plattform zu wechseln, die noch schlechter ist.
--- Ende Zitat ---
Was heißt schlechter? Anders. Teilweise ganz anders. Und mühsamer. Siehe oben. Dafür endlich frei.
--- Ende Zitat ---
Schlechter für meine Zwecke, weil das, was mich in der Entwicklung von iOS stört und mich zu einem Wechsel bewegen würde, bei den Alternativen schon umgesetzt ist. D.h. noch gehen diese Funktionen unter iOS. Wenn ich bereits jetzt Wechsel, dann wird es unnötigerweise schlechter für mich, weil es diese Funktionen nicht mehr gibt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln