ausblenden > Anleitungen und FAQ

Welche Daten werden in iOS-Backups gespeichert?

<< < (6/9) > >>

MacFlieger:

--- Zitat von: Florian am Oktober 11, 2018, 23:10:37 ---Linux auf Rechner und Handy
--- Ende Zitat ---

Es ging ja hier um iOS, also Mobilbetriebssysteme.
Welche Alternative hat man wirklich zu iOS? Die anderen Systeme (Windows mobile, Android) gibt es nicht mehr oder sind von Anfang an da, wo wir befürchten das iOS hin will. D.h. ein Wechsel dahin wäre aktuell noch eine Verschlechterung.
Möglich wäre evtl. noch LineageOS (oder ähnliche), aber das hat AFAIK auch nur ein paar Vorteile gegenüber Android und das Backupproblem ist dort genauso (wie bei Android).


--- Zitat ---ausschließlich eine Homecloud nutzen
--- Ende Zitat ---

OK, mache ich sowieso und funktioniert mit iOS (noch) problemlos. Bei Android wird das nur mit Zusatzsoftware unterstützt.


--- Zitat ---Komfort auf Wiedersehen sagen
--- Ende Zitat ---

Auf welchen Komfort muss ich verzichten?


--- Zitat ---und generell viel weniger Zeit mit dem ganzen Zeug verbringen.
--- Ende Zitat ---

Ja, das sowieso.


--- Zitat ---Andererseits wird der iCloud-Unwillige immer mehr ausgeschlossen
--- Ende Zitat ---

Hmmm, wie meinst Du denn "mehr". "Mehr" im Sinne: Unterschied zwischen mit und ohne iCloud. Oder im Sinne von dem Nicht-iCloud-Nutzer wird immer mehr weggenommen.
Ersteres ist klar, wenn man neue Features einführt, die nur mit iCloud funktionieren.
Letzteres ist momentan meiner Meinung nach zum Glück nicht der Fall.
Wenn man iCloud nicht nutzt, bleibt die Funktionalität momentan noch vollständig erhalten, d.h. es ist für mich alles in Ordnung, ich will ja die iCloud-Funktionen nicht.

Schlimm ist/wäre es, wenn Funktionen ohne iCloud-Nutzung verschwinden. Wenn es dazu kommt, nähert sich iOS Android an und der Unterschied würde geringer/verschwinden.

Die Frage nach einer Alternative, die in einem solchen Fall Vorteile bietet, bleibt aber. Es nützt doch nichts, aus (nachvollziehbarem) Trotz auf eine andere Plattform zu wechseln, die noch schlechter ist.

fränk:

--- Zitat von: MacFlieger am Oktober 12, 2018, 07:58:52 ---Es nützt doch nichts, aus (nachvollziehbarem) Trotz auf eine andere Plattform zu wechseln, die noch schlechter ist.

--- Ende Zitat ---

Stimmt.

Aber vielleicht könnte man ja auch mal darauf kommen, das Grauen gleich aktiv zu erledigen, anstatt darauf zu warten, dass es für einen erledigt wird. ;)

MacFlieger:

--- Zitat von: fränk am Oktober 12, 2018, 08:02:36 ---Aber vielleicht könnte man ja auch mal darauf kommen, das Grauen gleich aktiv zu erledigen, anstatt darauf zu warten, dass es für einen erledigt wird. ;)

--- Ende Zitat ---

D.h. ich soll mich absichtlich selber verstümmeln, weil es  vielleicht in Zukunft irgendwann mal auch von alleine passiert?
siehe Backups, um die es in diesem Thread ging: Unter Android faktisch nicht möglich und unter iOS verschlechtert es sich. D.h. ich soll einfach sofort auf Backups verzichten, anstatt es zu nutzen, solange es sinnvoll möglich ist? Da habe doch nur ich alleine Nachteile von. Ich finde es sinniger, solange etwas zu nutzen, wie es mir Vorteile bietet. Erst wenn ein Wechsel auf ein anderes System mir Vorteile bringt, würde ich wechseln.

Es kann doch nicht sinnvoll sein, auf alles, was man haben möchte, zu verzichten, nur weil es in Zukunft evtl. wegfallen könnte...

fränk:
Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Schwelle für eine unüberlegte Trotzreaktion sinkt.

radneuerfinder:

--- Zitat ---Wenn man iCloud nicht nutzt, bleibt die Funktionalität momentan noch vollständig erhalten
--- Ende Zitat ---

Leider hat die Verlagerung in die iCloud schon begonnen. Z. B. Notizen konnte man früher per USB Kabel, oder innerhalb des eigenen WLAN zwischen Mac und iOS abgleichen. Jetzt gibt es diese Funktion ausschließlich via iCloud. Weitere Beispiele ließen sich finden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln