ausblenden > Anleitungen und FAQ

Welche Daten werden in iOS-Backups gespeichert?

<< < (5/9) > >>

radneuerfinder:
Tja, das sind grundlegende ideoligische Differenzen. Hie, bei Apple, die Ideologie des always on(line), der i(nternet)Cloud Ablage und bei uns die eigenen Daten im selbstbestimmten Zugriff auf eigener Hardware. USB und eigener Speicherplatz ist für Apple outdated und bekommt nur nich Gnadenbrot. Aber eben immer weniger.  >:(  Also volle Zustimmung Florian.

MacFlieger:
Ja, ich stimme da auch völlig zu. Sollte ja bekannt sein. :)

Leider ist Apple da der Dinosaurier, der immer noch viel lokal zu lässt und den anderen Firmen in Richtung Cloud hinter her trottelt.
Das "Leider" ist dabei nicht darauf bezogen, dass sie hinter her sind, sondern dass sie sich in die gleiche Richtung bewegen.  >:(

Florian:
Vor Jahren hat Apple das lokale Syncen doch schon mal entfernt, oder so ähnlich… nach einem Aufschrei der Kunden, kam es wieder. Es wird Zeit, mit dem Geldbeutel abzustimmen, an Petitionen usw. glaube ich nicht recht. Aber noch weniger kann ich fast nicht kaufen. :) iMac gebraucht gekauft, iPhone SE, keine iCloud, keine Watch, kein iTunes Music, Apple TV oder was es alles noch gibt.

Sollten heuer noch brauchbare, nicht komplett verlötete und nicht verklebte,  bezahlbare Macs kommen, komme ich noch mal rum um Linux und/oder Hakintosh. Ansonsten muss ich wechseln, es geht nicht anders. Und in der Firma sieht es ähnlich aus, bald haben wir nur noch Linux und Windows. :(

MacFlieger:

--- Zitat von: Florian am Oktober 10, 2018, 13:23:15 ---Es wird Zeit, mit dem Geldbeutel abzustimmen
--- Ende Zitat ---

Aber was willst Du alternativ machen? Bei den anderen Systemen gab es noch nie einen lokalen Sync und kein komplettes Backup (weder lokal noch in der Cloud). Da die meisten das klaglos akzeptieren, bleiben die alle bei ihren halben Cloud-Lösungen und Apple bewegt sich nun auch in die Richtung.

Florian:
Linux auf Rechner und Handy, ausschließlich eine Homecloud nutzen, Komfort auf Wiedersehen sagen und generell viel weniger Zeit mit dem ganzen Zeug verbringen.

Letztendlich ist es doch v.a. die eigene Bequemlichkeit, zu der ich mich auch bekenne. Ich wünschte mir sehr, Apple würde sich wandeln, oder von mir aus auch ein anderes Unternehmen, so dass ich nicht selbst aktiv werden muss.
(Tatsächlich habe ich schon mal mit anderen Interessierten einen halbgaren Businessplan für so eine Firma entworfen. :) Wenig überraschend überstand er nicht das eigene Gegenlesen am nächsten Morgen…
Aber so eine Firma müsste es echt geben. Würde das mit ordentlich Kohle angeschoben, wer weiß, ob das nichts werden könnte.)

Ich verstehe auch Apple nicht. Einerseits sind sie datenschutzmäßig noch glaubhaft besser als alle anderen. Andererseits wird der iCloud-Unwillige immer mehr ausgeschlossen und man entzieht dem User mehr und mehr Möglichkeiten auf seinem eigenen System. Gleichzeitig zieht sich Apple immer mehr vom Mac zurück, man merkt es doch an allen Ecken und Enden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln