Forum

Unbeliebte Frage bezüglich Druckerempfehlung
März 23, 2012, 13:36:55
Hallo

Meiner (Unser) Brot und Butterdrucker HP  Deskjet 990 CXi zickt rum.
Werde ich am Wochenende noch mal prüfen.

Im Falle einer Neuanschaffung was gibt es für Empfehlungen.
Nur drucken, also kein Fax oder Scannen erforderlich.
HP, Epson, Canon, Brother, Lexmark ... was gibt es noch ?
Tinte oder Laser ?
Kein Massendruck.
Drucker teuer und "Tinte" günstig.

Haben großen Drucker Epson Stylus Photo R2800 für hochwertige Sachen.
Haben Scanner Epson Perfection V750 Pro zum Scannen

Der derzeitige HP Drucker hängt am USB Anschluss der Fritzbox.
Bequeme Sache da wir dann von allen Macs drauf zugreifen können.

Also über Hilfe zur Entscheidungsfindung wären wir dankbar.

Jochen und Alex
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Unbeliebte Frage bezüglich Druckerempfehlung
Antwort #1: März 24, 2012, 07:36:59
Zum Glück konnte ich mit Hilfe von radneuerfinder die Druckerdüsen des HP Druckers wieder reinigen.
Werd mich mal auf der Seite umtun.
Hat die jemand schon mal als Basis seines Druckerkaufs herangezogen ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Unbeliebte Frage bezüglich Druckerempfehlung
Antwort #2: März 24, 2012, 08:27:21
Werd mich mal auf der Seite umtun.
Hat die jemand schon mal als Basis seines Druckerkaufs herangezogen ?

Ich habe mich auch schon dort informiert.
Mit dem Drucker war ich dann sehr unzufrieden.

Es ist eine Werbefinanzierte Webseite, was erwartest Du?
Die werden sich hüten die Produkte ihrer Kundschaft all zu heftig zu kritisieren.

Zu hause nutze ich seit Jahren einen Kyocera FS-1300D, ein einfacherer SW-Laserdrucker mit Duplexeinheit.
Das Ding ist sehr zuverlässig und der Tonerverbrauch liegt bei uns im nicht messbaren Bereich.
Ich glaube wir haben den höchstens halb befüllten Starttoner mach 3 Jahren gegen einen „regulär gefüllten“ getauscht. Ich bin gespannt ob wir den jemals leer bekommen.

Im Büro verwenden ich ebenfalls einen Kyocera, dort aber in bunt und mit Fax, Scanner/Kopierer.
Der tut seinen Dienst ebenfalls klaglos.
Allerdings war mir die Einrichtung ohne Hilfe nicht möglich. Begriffe und Menüstruktur sind mir unverstehbar. Der Versuch gestern die Winterzeit auf Sommerzeit umzustellen ist gescheitert... der eigentlich passende Menüpunkt (Zeiteinstellung) lässt keine Zeiteinstellung zu und einen anderen habe ich nicht gefunden.
Diese Art Horror-Menüs werden für mich unangenehm und teuer, wenn dort wirklich einmal Einstellungen vorgenommen werden müssen, dann kann ich nämlich einen Techniker für einige 100€ bestellen (die dann ohne längere Einarbeitung auch nix auf die Reihe bekommen).

Aber die Technik der Kyoceras scheint sehr solide und zuverlässig zu arbeiten.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Unbeliebte Frage bezüglich Druckerempfehlung
Antwort #3: März 24, 2012, 13:25:50
Würde mir für kleines Druckvolumen keinen Laserdrucker kaufen, es sei denn das Volumen ist so klein (wie bei mir privat), dass die Düsen des Tintenstrahlers ständig verstopfen.
Die günstigeren Farblaserdrucker sind im Verbrauch zu teuer, also anders als man vielleicht meinen würde,  und ein Tintenkleckser ist einfach viel flexibler.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Unbeliebte Frage bezüglich Druckerempfehlung
Antwort #4: März 24, 2012, 13:31:37
@Florian, bin Deiner Meinung.
Ihr wisst - falls Alexander fragt - was ihr antworten müsst.
Und Empfehlung für Tintenstrahldrucker kommt noch  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Unbeliebte Frage bezüglich Druckerempfehlung
Antwort #5: März 24, 2012, 14:09:07
Gibt es denn wirklich Private, die kein zu kleines Farb-Druckvolumen haben, dass die Düsen nicht eintrocknen? Ich bin da skeptischer denn je. Seit ich mir vor einigen Jahren einen Festtinten-Drucker angeschafft habe. Bei welchen ja angeblich keine Düsen verstopfen können sollen. Pustekuchen. Nach wenigen Monaten aus Altersgründen zerbröselnde Festtinten-Klötzchen, welche die Zufuhr blockieren und unverständliche Fehlermeldungen bewirken. Und verstopfte Düsen auch hier. Brauchbar auch hier nur Schwarz, weil die einzige Farbe mit genügend Umsatz.

Ne, ne, ich bin überzeugter denn je. Mit etwas anderem als Pulver würde ich nie und nimmer mehr einen Drucker befeuern wollen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Unbeliebte Frage bezüglich Druckerempfehlung
Antwort #6: März 24, 2012, 14:31:28
Meinen HP Deskjet 990 CXi habe ich 2001 für 740,99 € gekauft.
Läuft immer noch.
Massivere Probleme mit verstopften Tinten hatte ich eigentlich noch nicht.
Und der steht manchmal auch tagelang nur so rum.
Habe nur einmal einen Transportwalzenservice selber durchgeführt.
HP war schon nicht schlecht, inwieweit die heutigen HP Drucker noch so gut sind weiss ich nicht, deswegen meine Frage.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re: Unbeliebte Frage bezüglich Druckerempfehlung
Antwort #7: März 24, 2012, 15:33:49
Der wäre doch nicht schlecht, oder.

HP Officejet 8100 ?

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Unbeliebte Frage bezüglich Druckerempfehlung
Antwort #8: März 24, 2012, 16:17:04
Wir haben u.a. auch Officejets im Büro und Heimbüros. Allerdings meistens Multifunktionsversionen.

Die Ausdrucke sind gut bis sehr gut und die Tintenkosten akzeptabel, soweit ich da informiert bin. Gute Allrounder. Zum 8100 selber kann ich nichts sagen, HP hat vielleicht auch verschiedene Druckköpfe etc.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare