Forum

Re: Frage zu Apples Thunderbolt-Display
Antwort #15: März 01, 2012, 06:23:42
Vielen Dank!
Re: Frage zu Apples Thunderbolt-Display
Antwort #16: März 01, 2012, 18:04:33
Nun ist es ein Thunderbolt-Display geworden.

Das ist schon eine sehr smarte Lösung.
Das 11" MacBook Air hängt am Thunderbolt-Kabel, vom dem auch noch die Stromversorgung abgeht.
Es ist ein „Y-Kabel“, auf der einen Seite steckt es in der Thunderboltbuchse des MacBook Air, auf der der anderen in der Stromversorgung.

Die Rechenpower des MacBook Air hinkt schon deutlich hinter der meines MacBook Pro zurück, aber ich komme damit zurecht.

Nicht ganz verstanden habe ich, wann die Maus und die Menüleiste und das Dock, auf welchem Display werkelt, es funktioniert aber nun so wie es soll. ;)

Falls hier jemand einen Adapter kennt, der es ermöglicht, auch mein MacBook Pro am Thunderbolt-Display zu betreiben, her mit den Infos! ;D

Das Display wirkt (und ist auch) übrigens deutlich kleiner als der 27" iMac.
Der rundherum kleinere Rahmen macht doch schon sehr viel aus.
Re: Frage zu Apples Thunderbolt-Display
Antwort #17: März 01, 2012, 18:55:23
HardwareAdapter sind noch in der Entwicklung wie man im www hört. Bleiben Software Lösungen - Beispiel:
http://www.apple.com/de/remotedesktop/
Re: Frage zu Apples Thunderbolt-Display
Antwort #18: März 01, 2012, 19:00:05
Uups, was es alles gibt.

Vielen Dank, aber ich warte auf eine Hardwarelösung.