Kann ich denn, neben dem MacBook Air" mit einer Thunderbolt-Schnittstelle, auch ein MacBook Pro ohne eine solche Schnittstelle am Thunderbolt-Display nutzen?
Apple empfiehlt nämlich für ältere Macs ohne Thunderbolt das „LED Cinema Display“
Da ich am einzigen FW800 Anschluss des Thunderbolt Displays eine Festplatte angeschlossen hätte (so lang, bis Thunderbolt-Festplatten günstiger werden), müsste ich mein älteres MacBook Pro via USB betreiben. Geht das?
Ich möchte schon die Möglichkeit haben beide Klapprechner, also das MBA mit Thunderbolt, als auch das MBP ohne, am Display zu betreiben, jeweils + eine HD mit meiner Aperture Library.