Forum

iPad Ladeproblem
Januar 11, 2012, 11:49:45
Jetzt wird's mysteriös:

Mein iPad (1) lädt nur noch am USB-Ladekabel mit Netzteil. Und auch nur dann, wenn a) die Batteriekapazität unter ca. 50 % gesunken ist und b) es am Kabel angeschlossen wurde und erst aus- und wieder angeschaltet wird.

Dummerweise verbindet es sich nicht mehr mit dem Rechner. Weder am Air noch am MacPro. Toll, wenn der WLan-Sync ausgeschaltet wurde. Nun habe ich keinen Zugriff mehr um es z.B. neu zu installieren.

Frage: Liefert der Mac Pro weniger Strom aus der USB-Buchse als das originale Netzteil?

Habe natürlich etliche Konfigurationen mit USB-Buchsen, Kabel und Rechner getestet. Ergebnis bleibt immer gleich.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iPad Ladeproblem
Antwort #1: Januar 11, 2012, 12:06:16
Frage: Liefert der Mac Pro weniger Strom aus der USB-Buchse als das originale Netzteil?

Ja.
Der Mac Pro ist ein Computer mit einem USB-Host. Ein solcher USB-Anschluss liefert direkt erst einmal nur max. 100mA. Ein angeschlossenes Gerät kann sich aber beim Computer aktiv melden und mehr Strom fordern. Wenn der Computer zustimmt, dann bekommt es max. 500mA. So ist der USB-Standard.

Das Laden eines iPad oder auch iPhones dauert mit 500mA viel zu lange. Daher kann das iPad auch mehr Strom nehmen, allerdings darf es das an Computer-USB-Anschlüssen nicht (s.o.), ansonsten könnte der USB-Port beschädigt werden.
Ein Ladegerät kann man natürlich auch für mehr Strom auslegen. Die Datenleitungen, die in dem Fall eigentlich ncith benutzt werden, sind dabei so verschaltet, dass das iPad erkennt, dass es an solch einem Ladegerät hängt, und zieht dann eben mehr Strom.

Zitat
Habe natürlich etliche Konfigurationen mit USB-Buchsen, Kabel und Rechner getestet. Ergebnis bleibt immer gleich.

Lädt es denn mit dem Ladegerät auch gewohnt schnell oder langsam wie am Rechner?

Da Du das Kabel schon getauscht hast:
Hast Du mal die Kontakte im Gerät versucht zu reinigen bzw. sind die verschmutzt?
Evtl. den Anschluss mal leicht gebogen?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

butcheroni

  • Held der Freizeit No.1
Re: iPad Ladeproblem
Antwort #2: Januar 11, 2012, 13:11:40
Also wenn ich mein iPad (1) an meinen iMac anschliesse steht im iPad Display zwar immer "lädt nicht", es lädt aber trotzdem. Allerdings dauert es am iMac seeehr lange, allerdings weiss ich eigentlich gar nicht, wie lange der Ladevorgang am Strom dauert, weil das mache ich immer nachts.

Fox: schon mal aus- und wieder eingeschaltet? Bestimmt. Aber mach es mal wie beim iPhone mit Home und Powertaste zusammen
_______
iMac7,1  24''
2,4 GHz intel Core 2 duo
4GB, Mac OS X 10.6.8
iPhone 4G 32GB
iOS 5
iPad 1 32GB
iOS 5
Re: iPad Ladeproblem
Antwort #3: Januar 11, 2012, 13:14:43
Also wenn ich mein iPad (1) an meinen iMac anschliesse steht im iPad Display zwar immer "lädt nicht", es lädt aber trotzdem.

Ja, weil der Mac eben nur 500mA liefern darf und nur die Stromdifferenz zwischen Verbrauch und diesen 500mA tatsächlich zum Laden benutzt werden kann.
AFAIR liefern die iPhone-Ladegeräte bis zu 1A und die iPad-Geräte bis zu 2A.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: iPad Ladeproblem
Antwort #4: Januar 11, 2012, 15:02:21

Lädt es denn mit dem Ladegerät auch gewohnt schnell oder langsam wie am Rechner?

Ja, es lädt genau so schnell, wie vorher.

Zitat
Da Du das Kabel schon getauscht hast:
Hast Du mal die Kontakte im Gerät versucht zu reinigen bzw. sind die verschmutzt?
Evtl. den Anschluss mal leicht gebogen?

Alles versucht.

Was mich immer noch sehr verwundert, ist die Tatsache, dass es auch am Ladegerät nur geht, wenn es unter 50% Kapazität gefallen ist. Ich glaube, es wird Zeit, dass das 3er erscheint  :D

_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iPad Ladeproblem
Antwort #5: Januar 11, 2012, 15:03:19
Fox: schon mal aus- und wieder eingeschaltet? Bestimmt. Aber mach es mal wie beim iPhone mit Home und Powertaste zusammen

Jupp. Der Hard-Reset hilft manchmal etwas mehr. Am Rechner ist aber auch damit nichts zu machen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iPad Ladeproblem
Antwort #6: Januar 19, 2012, 07:41:07
Ich weiß nicht, ob's was damit zu tun hat, ab mein iPad macht auch seit dem letzten Update dicke Zicken. So gefühlte alle 4 Wochen muss ich das Ding komplett wiederherstellen, weil das iPad sterbenslangsam wird und nicht mehr in den App-store geht. Egal welchen AppStore. Stürzt einfach dabei ab und gut ist. Einmal blieb auch der Bildschirm komplett schwarz, und erst ein hardreset hat's wieder zum Leben erweckt.

Wie gesagt: nach einem kompletten Restore, der immer so ca. 1 Stunde dauert ist alles wieder Super. Keine Ahnung, was das ist.
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re: iPad Ladeproblem
Antwort #7: Januar 19, 2012, 10:11:22
Neu konfiguriert oder aus altem Backup wiederhergestellt?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iPad Ladeproblem
Antwort #8: Januar 19, 2012, 19:35:56
Ausm Backup.
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.
Re: iPad Ladeproblem
Antwort #9: Januar 19, 2012, 23:56:22
Du ahnst es sicherlich. Das würde ich mal anders machen. Ist zwar mehr Arbeit, aber auf jeden Fall einen Versuch wert.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: iPad Ladeproblem
Antwort #10: Januar 20, 2012, 10:24:14
Ja, ich hatte es befürchtet. Ich mach jetzt mal erst so weiter, bis er wieder spinnt. Und dann werde ich vermutlich alles neu aufsetzen.
_______
I will not make any deals with you. I've resigned. I will not be pushed, filed, stamped, indexed, briefed, debriefed or numbered.
My life is my own.