Das kann man so nicht verallgemeinern. Falls in einer WLAN-Basisstation WPS unterstützt wird, dann gibt es mindestens vier verschiedene Verfahren, um die Fernkonfiguration (und damit die Herausgabe der WLAN-Verschlüsselungscodes durch die Station) zu veranlassen:
1) Eingabe einer PIN
2) Drücken einer speziellen WPS-Taste am Gerät
3) Manuelle Ablage der Konfigurationsdaten auf einem USB-Stick
4) Nebeneinanderstellen von zwei Basisstation und Konfiguration per Near Field Communication
Normalerweise unterstützt eine Basisstation, wenn überhaupt, nur eine dieser vier Verfahren. Nur das erste (PIN) ist von dem beschriebenen Sicherheitsproblem betroffen.
Bei einigen Geräten ist WPS von Hause aus schon zusätzlich abgesichert, so dass auch diese vom Problem nicht betroffen sind. Bei Fritzboxen muss man beispielsweise WPS per Web-Interface jedesmal von Hand für einen einzigen Vorgang einschalten und es schaltet sich automatisch nach zwei Minuten wieder ab.
Die Airports haben so wenig Features

, da ist WPS überhaupt nicht vorhanden.