Es geht wohl darum noch ein bisschen mehr von sich in Cuppertino abzulegen. 
Äh, nein, umgekehrt.
Die Synchronisierung der eigenen Musik-Mediathek auf die verschiedenen Geräte über die iCloud ist nicht möglich, da sonst Apple riesige Datenmengen von jedem Nutzer speichern müsste. Man überlege sich nur mal, was man selber so hat.
Damit man trotzdem die Mediathek über iCloud synchronisieren kann, hat sich Apple einen Trick ausgedacht. Musik, die man in der eigenen Mediathek hat und die auch im iTMS vorhanden ist, braucht nicht jeder Benutzer für sich selber erneut hochladen, sondern es wird nur vermerkt, dass man diese Musik in seiner Mediathek hat und es wird jeweils der im ITMS nur einmal gespeicherte Song jeweils auf die verschiedenen Geräte heruntergeladen.
Für Musik, die man im iTMS gekauft hat, funktioniert das bereits seit längerem und ist kostenlos. Aber wenn das nur für diese Musik funktionieren würde, wäre das für fast alle praktisch nicht nutzbar, da man Musik auch aus anderen Quellen (durchaus auch legalen!) haben kann.
Für Musik, die man aus anderen Quellen hat, ist nun iTunes Match (kostenpflichtig (24,99€/Jahr) da. Die Musik wird analysiert und nachgeschaut, ob diese ebenfalls im iTMS ist. Wenn ja, wird diese nicht hochgeladen, sondern sie wird so behandelt, als wenn man diese Musik im iTMS gekauft hätte, d.h. es wird nicht die eigene lokale Version mit evtl. schlechterer Qualität auf die eigenen Geräte verteilt, sondern die 256KBit/s AAC-Version aus dem iTMS.
Ist die Musik nicht im iTMS zu finden, wird die eigene Datei hochgeladen und auf die Geräte verteilt.
iTunes Match ist kostenpflichtig und wird für jedes Land einzeln betrieben, da die Lizenzen für die Musik einzeln mit den jeweiligen Landesvertretungen ausgehandelt werden müssen und diese auch den Betrag bekommen. Ebenso sind weitere Einschränkungen wie z.B. max. Anzahl an durch diese Methode behandelte Songs von den Lizenzinhabern vorgegeben.
Wer viele Songs aus anderen Quellen hat, mehrere Geräte hat und(!) die Songs auch im iTMS sind, für den kann das sehr interessant sein. Sehe ich auch so.