Forum

Smart-TAN plus oder HBCI-Chipkarte?
November 02, 2011, 15:03:42
Hallo,

Meine Bank schaltet jetzt die alten TAN-Listen ab und bietet diese zwei Varianten als Ersatzt an. Welche würdet ihr denn nehmen? Im Einsatz ist momentan noch MacGiro.

Danke
Quaestor
Re: Smart-TAN plus oder HBCI-Chipkarte?
Antwort #1: November 02, 2011, 15:16:46
„Smart-TAN optic“ kann ich unter MacGiro (dann aber zwingend Version 7) nur empfehlen.

Es funktioniert seit einigen Monaten sehr zuverlässig, ohne jemals ein Problem gemacht zu haben.

Es ist auch eine sehr schöne Sache, von überall aus die Bankgeschäfte erledigen zu können, weil keine TAN-Liste mehr erforderlich ist (vorausgesetzt es befindet sich überall ein TAN-Generator in der Nähe - ist aber für 10,- - 15,-€/Gerät kein Problem).

Wie sicher oder unsicher das System ist, kann ich nicht sagen.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Smart-TAN plus oder HBCI-Chipkarte?
Antwort #2: November 02, 2011, 15:38:31
HBCI ist womöglich ein Stückchen sicherer, weil eine Prüfsumme der Bank erlaubt, manipulierte Überweisungen (durch Malware) zu erkennen.
Alternative dazu sind allerdings auf dem Vormarsch: Viele Tan-Generatoren zeigen mittlerweile auch die Auftragsdaten an, d.h. man sähe, würde das manipuliert und könnte abbrechen.

Meine Vermutung ist, dass HBCI irgendwann auslaufen wird.

Beide Methoden sind sicherer als die alte TAN-Liste.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Smart-TAN plus oder HBCI-Chipkarte?
Antwort #3: November 03, 2011, 13:08:37
Mal noch ne frage, funktionieren die Methoden auch über den Browser? Aktienhandel geht nur über den browser
Re: Smart-TAN plus oder HBCI-Chipkarte?
Antwort #4: November 03, 2011, 13:15:09
Ja klar.