ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

iMessage

<< < (5/7) > >>

fränk:
Das kann ein Grund für die Probleme sein, sicher aber nicht der einzige.

Von meinen drei Geräten, die über einen Account angeglichen werden, haben nicht alle den gleichen Stand.
Safari Lesezeichen des iPhones sind mit denen des heimischen Macs synchron, der Mac im Betrieb bleibt ungesynct.

Bilder zu Adressbuchkontakten werden teilweise gesynct, teilweise nicht.

Termine, Kontakte und Lesezeichen auf einem Mac, der mit einem anderen Account in der iCloud mitspielt, werden gesynct (so z.B. Adressbuch-Bildchen) oder auch nicht.


Es ist im Moment kaum eine Regel festzumachen warum was geht oder nicht.

iMessages werden bei mir im Moment eher nicht zugestellt.


Es ist irgend wie so lala.
So wie vieles halt „funktioniert“.
Es klappt in vielen Fällen und die Leuts werden sich damit anfreunden, ein verlässlicher und sicherer Umgang mit dem Zeugs ist aber nicht möglich.
Für Menschen die auf eine sichere Kommunikation angewiesen sind und ihre iDevices nicht nur am Tresen oder auf dem Schulhof vorzeigen ist iMessage nicht nutzbar.

Mir macht es nix aus, ich schreibe im Rest meines Lebens sicherlich keine 100 SMS mehr (und ich hoffe ich werde alt), telefonieren und mailen ist im Moment so sicher, dass ich damit arbeiten kann.
Allerdings.... beim Mailen über Apples iCloud bin ich mir nicht so sicher, es könnte durchaus sein, dass es demnächst nur noch beim Telefonieren bleibt.

Für diesen Fall werde ich mir einige iBrieftauben zulegen.

warlord:

--- Zitat von: MacFlieger am Oktober 20, 2011, 10:28:42 ---Ja, diese Vorgabe halte ich auch für sinnvoll und mache es schon immer so (selbst unter OS 9).
--- Ende Zitat ---

Über das "sinnvoll" liesse sich wohl diskutieren. Ja, aus Sicht des Herstellers ist das sinnvoll. Und allein im Hinblick auf einen problemlosen Betrieb ist es auch aus Sicht des Benutzers sinnvoll.

Ich sehe da aber auch noch andere Aspekte. Mit der Verknüpfung von immer mehr Dingen mit einer ID, und immer der selben ID, ermöglicht man dem Hersteller das Gewinnen eines immer vollständigeren Bildes des Benutzers. Da liesse sich mittlerweile schon ein stattliches Persönlichkeitsprofil erstellen.

Ja, man kann der Ansicht sein, Apple sind die "good guys" und die missbrauchen das schon nicht. Der weniger Vertrauensselige wird diese Ansicht aber eher nicht teilen. Und unbestritten dürfte sein, dass security by design besser wäre, als einem Anbieter vertrauen zu müssen. Nur wer das wirklich hinzukriegen versucht, ist in meinen Augen ein "good guy" und das Vertrauen wert, das dann eben gar nicht mehr nötig wäre.

radneuerfinder:

--- Zitat von: MacFlieger link=topic=5354.msg73833#msg73833 date=
Speziell bei den iPads hat man es ja eher so, dass die ganze Familie drauf zugreift. Geht das dann auch noch so einfach?
[/quote ---
Auch hier bitte den Vorgaben des Herstellers folgen: jedem Familienmitglied sein iOS Gerät.
--- Ende Zitat ---

relleom:

--- Zitat von: radneuerfinder am Oktober 20, 2011, 10:26:11 ---Ich würde sagen, es wird immer dann kompliziert, wenn man seinen eigenen Kopf durchsetzten möchte und es nicht so handhabt wie der Hersteller es sich gedacht hat: Einen User Account pro Person auf dem Mac, eine Apple-ID pro Person.

--- Ende Zitat ---

Moment, Moment.

Ich will meinen Kopf gar nicht durchsetzen.

Auf den iOS Devices meiner Frau ist nur ihre Apple ID eingetragen, ich nutze auf meinem iPhone meine eigene Apple ID. Und jeder hat auf seinem/ihren MBP einen eigenen User Account  :)

Ich verlange ja nichts unmögliches, sondern nur, dass die an die Apple ID meiner Frau gesendeten iMessages auf allen damit "verbundenen" iDevices ankommen. Zumindest habe ich so die Funktionsweise der iMessage verstanden. Oder irre ich mich?

fränk:

--- Zitat von: relleom am Oktober 20, 2011, 15:39:52 ---Ich verlange ja nichts unmögliches, sondern nur, dass die an die Apple ID meiner Frau gesendeten iMessages auf allen damit "verbundenen" iDevices ankommen. Zumindest habe ich so die Funktionsweise der iMessage verstanden. Oder irre ich mich?

--- Ende Zitat ---

Würde ich auch so sehen.

Wirklich Sinn macht iMessage nur, wenn die Message auch ankommt.
Dazu muss iMessage aber so einzustellen sein, dass auf allen Geräten empfangen werden kann.


Alles andere wäre iBlöd.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln