Forum

Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #15: November 02, 2011, 08:43:16
Habe ich das richtig verstanden? Wenn Du einen neuen Eintrag in den Schlüsselbund "System" machst, wird beim nächsten Booten ein neuer leerer Bund "System" angelegt und der ältere mit Deinen Einträgen umbenannt?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #16: November 02, 2011, 16:10:34
Ja.
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #17: November 03, 2011, 08:57:44
Merkwürdiges Verhalten.
Tja, dann bin ich leider 'raus. :(
Da ich kein Lion habe, kann ich nichts selber probieren.

Da ich aber alle Kennwörter immer in 1Password gespeichert habe, würde ich die WLAN-Kennwörter nach und nach eingeben, wenn ich sie brauche.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #18: November 03, 2011, 09:57:41
Den kopierten System-Keychain dem System zurück zu geben würde ich in jedem Fall mal versuchen. Mehr als dass ihn das System trotzdem zurückweist und einen neuen erstellt, scheint ja vermutlich nicht passieren zu können.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #19: November 04, 2011, 02:28:41
Leider funktioniert mein IMAP Email Postfach (GMX) nicht mehr. Weder senden, noch empfangen geht. Komisch meine Testmail unmittelbar nach dem Umzug ging??

Was tun? Offline Cache löschen?, Envelope neu aufbauen? Oder ...  Das erneute Kopieren der Einstellungsdatei, oder den Server  hat nicht geholfen
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #20: November 04, 2011, 09:45:35
Wie aber schiebe ich der kopierten Datei die Schreibrechte fürs System unter?

Das dürfte nur via Terminal gehen. (Im Blindflug - bin nicht an einem Mac: sudo chown root:wheel pfad/zu/keychain.)

Jetzt haben Everyone, Wheel und Ich Schreibrechte, aber nicht System. Es wird weiterhin beim Neustart der alte Schlüsselbund umbenannt und ein neuer leerer Keychain angelegt.
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #21: November 04, 2011, 09:53:43
Dann versuch mal:

sudo chown root:wheel pfad/zu/keychain
sudo chmod 644 pfad/zu/keychain
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #22: November 04, 2011, 10:08:31
Leider funktioniert mein IMAP Email Postfach (GMX) nicht mehr. Weder senden, noch empfangen geht. Komisch meine Testmail unmittelbar nach dem Umzug ging??

Der IMAP-Account funktioniert aber von einem anderen Gerät aus? Nur um auszuschliessen, dass es gerade eine Störung bei GMX gibt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #23: November 06, 2011, 12:15:52
Ja, glücklicherweise funktioniert Email auf dem iPhone unverändert weiter.


Dann versuch mal:

Habe eingegeben:

sudo chown root:wheel /Library/Keychains/System.keychain
und
sudo chmod 644 /Library/Keychains/System.keychain

Das ändert die Zugriffrechte. Die schauen im InfoFenster jetzt genauso aus wie bei einem vom System angelegten System.keychain.

Leider wird beim Start wie gehabt der Schlüsselbund umbenannt. :-\
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #24: November 06, 2011, 14:19:13
Mail: Habe die Einstellungen von Mail 10.6 und 10.7 per Bildschirmfotos verglichen. Sie stimmen natürlich überein. Habe den halbfunktionierenden GMX Account (senden geht) inaktiv geschaltet und einen komplett neuen IMAP Account - streng nach GMX Anleitung - angelegt.

Es geht nicht!

Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!!
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #25: November 06, 2011, 14:34:23
Habe beherzt alle GMX Mails gelöscht. Jetzt passiert was. Werden wohl alle neu abgeholt. Drückt mir die Daumen.
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #26: November 06, 2011, 15:22:35
Die Emails scheinen komplett da zu sein!

Hat jemand noch eine Idee zum Schlüsselbund, bevor ich die Passwörter von Hand abschreibe?
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #27: November 06, 2011, 18:25:04

Leider wird beim Start wie gehabt der Schlüsselbund umbenannt. :-\
OK, dann hat der Keychain anscheinend auch intern Unterschiede und er lässt sich nicht von SL auf Lion übertragen.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #28: November 07, 2011, 08:13:57
Hab auch keine Idee. :(
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: Benutzer ohne MigrationsAssi umziehen
Antwort #29: November 07, 2011, 10:19:22
An den Schlüsselbunddateien hat sich nichts geändert.

Das Problem kommt daher, dass der Systemschlüsselbund natürlich verschlüsselt ist und dass jeder Mac seinen eigenen, einzigartigen Schlüssel verwendet. Ansonsten wäre das ja ein riesiges Sicherheitsrisiko, wenn man einfach die Datei kopieren könnte und einem dann sämtliche Systemschlüssel in die Hand fallen. Deshalb kann ein Mac A den Systemschlüsselbund eines anderen Macs B normalerweise nicht entschlüsseln. Jeder Masterschlüssel wird während der Installation von Mac OS X zufällig generiert.

Die normale Vorgehensweise wäre eigentlich wie folgt:
1) Man erzeugt auf dem Quellsystem einen neuen Schlüsselbund (mit bekanntem Kennwort) und kopiert den Inhalt des Systemschlüsselbunds in den neuen Schlüsselbund.
2) Man kopiert die neue Schlüsselbunddatei irgendwohin auf das Zielsystem und öffnet sie dort mit dem bekannten Kennwort.
3) Man kopiert den Inhalt des neuen Schlüsselbunds in den Systemschlüsselbund des Zielsystems.

Der Trick besteht also darin, die Inhalte per Schlüsselbundverwaltung zu kopieren und nicht die Schlüsselbunddateien per Finder.

Für technisch Interessierte: Man kann mit dem Befehl "systemkeychain" (siehe man-Page) auf Wunsch auch Systemschlüsselbünde mit bekanntem (!) Masterschlüssel erzeugen. Wenn man das bei der Neuinstallation von Mac OS X für mehrere Macs mit dem gleichen Kennwort macht, nur dann könnte man Systemschlüsselbünde zwischen diesen Macs per Datei austauschen. Diese Vorgehensweise ist in größeren Firmennetzwerken mit zentraler Administration üblich. Man sorgt also manuell dafür, dass es einen Generalschlüssel gibt.
« Letzte Änderung: November 07, 2011, 10:26:50 von mbs »