Forum

QemuX und XP Home
Dezember 03, 2005, 15:43:34
Hiho!

In der c't hatte ich von Qemu gelesen. Einem freien Emulator, der alle möglichen Prozessoren auf allen möglichen anderen emuliert, d.h. u.a. x86 auf PPC, aber auch PPC auf x86.
Zusätzlich gibt es QemuX, welches die Installation und Konfiguration einer x86-Emulation auf OS X vereinfacht.

Tja, jetzt habe ich mal mein XP Home versucht, zu installieren. Das funktionierte auch schon, aber beim ersten Booten gelangte ich nicht auf die Windows-Oberfläche wie bei meinem richtigen PC, sondern es kam eine Windows-Anmeldemaske, bei der im Usernamen "Administrator" eingetragen war! Merkwürdig.
Anmelden als Adminsitartor geht nicht, aufgrund von "Beschränkungen des Benutzerkontos". Ist ja normal bei XP Home.
Anmelden unter dem Namen, den ich bei der Installation angegeben hatte, ging nicht, weil Benutzername und/oder Paßwort falsch war. Komisch. Ich hatte doch gar kein Paßwort vergeben und Standard bei XP Home ist doch zunächst mal booten ohne Anmeldebildschirm und Benutzer ohne Paßwort.

Jemand ein Idee oder andere Erfahrungen mit QemuX?

Tschö, MacFlieger.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: QemuX und XP Home
Antwort #1: Dezember 12, 2005, 11:27:41
Keiner eine Idee, warum XP Home nach der Installation einen Einlog-Bildschirm bringt? Oder was man da dann machen muß?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: QemuX und XP Home
Antwort #2: Dezember 12, 2005, 12:03:27
Qemu habe ich noch nicht benutzt. Aber es könnte z.B. sein, dass da die Netzwerkfunktionen sehr gut emuliert werden, oder z.B. ein virtuelles Netz zwischen dem PC und dem Mac aufgebaut wird.

Je nachdem, welche Netzwerkumgebung während der Installation vorgefunden wird, bringt nämlich auch Windows XP Home ein Anmeldefenster. Gibt es im Anmeldefenster einen Knopf "Optionen", der ein weiteres Feld zur Eingabe der Anmelde-Domäne öffnet?
Re: QemuX und XP Home
Antwort #3: Dezember 12, 2005, 12:23:12
An das Netzwerk dachte ich auch schon. ;)
Ich habe auch mal das Netzwerk ausgeschaltet und nochmal neu installiert, der gleiche Effekt. Entweder die Einstellungen fürs Netzwerk werden ignoriert oder das ist es nicht.

Ja, es gibt einen Optionen-Button, aber wenn man den drückt, kommt leider kein zusätzliches Eingabefeld für die Domäne (isch abe gar keine Windows-Domäne ;) ), sondern nur der zuätzliche Button "Herunterfahren"
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: QemuX und XP Home
Antwort #4: März 22, 2006, 12:21:38
OK, gebe ich mir selber die Antwort. Es sieht so aus, als ob XP SP1 nicht auf Q installiert werden kann. Man muß entweder XP SP2 nehmen oder selber eine Slipstream-CD basteln. Mal schauen, ob ich dazu Lust habe...
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: QemuX und XP Home
Antwort #5: März 28, 2006, 15:10:26
Jetzt muß ich doch mal fragen, auch wenn es einem Faß den Boden aushaut:

Kann man sich dieses Qemux installieren und danach ein M$-Betriebssystem? Danach dann die benötigten M$-Programme wie bei VPC?

m.  ???
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: QemuX und XP Home
Antwort #6: März 28, 2006, 15:19:09
Ja.

Mittlerweile heißt es einfach nur noch "Q".
Das Programm per Drag'n'Drop auf den Mac kopieren, einen PC anlegen lassen und z.B. von einer Win PC booten und installieren.
Soll von der Performance auf PPC-Macs aber deutlich schlechter als VirtualPC sein.
Prinzipiell kann man mit Q aber nicht nur x86-PCs emulieren, sondern noch einige andere Typen mehr. Ich habe es aber nciht geschafft, auf einem emulierten PPC-PC OS X zu installieren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: QemuX und XP Home
Antwort #7: März 28, 2006, 20:02:37
Ja.

Mittlerweile heißt es einfach nur noch "Q".
Das Programm per Drag'n'Drop auf den Mac kopieren, einen PC anlegen lassen und z.B. von einer Win PC booten und installieren.
...

Danke MacFlieger. "Von einer Win PC booten", heißt das externem PC oder Installations CD davon?

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]
Re: QemuX und XP Home
Antwort #8: März 28, 2006, 20:20:43
Danke MacFlieger. "Von einer Win PC booten", heißt das externem PC oder Installations CD davon?

Sorry, Tippfehler. Sollte "von einer Win-CD" heißen. Im Endeffekt funktioniert das ganze wie mit VirtualPC.
Unterschiede sind nur, daß Q langsamer läuft und schlechter ins OS X eingebunden ist (Drag'n'Drop, Zwischenablage etc.)
Dafür kann Q mehr emulieren, nicht nur einen x86-PC.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: QemuX und XP Home
Antwort #9: März 29, 2006, 07:09:30
Danke, bei Gelegenheit werde ich das mal ausprobieren.

m.
_______
"Die menschliche Beziehung zur Welt hat etwas tief, initial Lädiertes." [J. Lacan]