ausblenden > Anleitungen und FAQ

Systempflege?

<< < (3/7) > >>

radneuerfinder:
OS X defragmentiert automatisch, aber laut dieser Seite gibt es ein aber:
http://freenet-homepage.de/amichalak/page1/page1.html

Florian:
Das stimmt schon alles, soweit ich das sehe. Nur was bringt es? Speicher wird dadurch nicht frei und ob die Leistung steigt, steht auf der Seite nicht. Und ohnehin ist nicht zu raten, weniger als 15 oder 20% freien Speicher zu haben, auch aus anderen Gründen, man denke an den virtuellen Speicher oder Aktionen wie DVD brennen oder gar noch größere Volumes erstellen.

Habe übrigens nicht vergessen, die ganzen Vorschläge einzuarbeiten, und will mich mal bedanken!
Ich denke nur, ich werde den Artikel doch trennen müssen in Betriebssicherheit und (vermeintliche) Performance-Steigerungen und das schiebe ich etwas arg lang vor mir her. Vielleicht mache ich es aber doch anders und bleibe bei einem... bin unentschlossen. 

radneuerfinder:

--- Zitat von: Florian am April 06, 2007, 12:31:18 ---ohnehin ist nicht zu raten, weniger als 15 oder 20% freien Speicher zu haben, auch aus anderen Gr?den, man denke an den virtuellen Speicher oder Aktionen wie DVD brennen oder gar noch gr?ere Volumes erstellen.
--- Ende Zitat ---

Das ist doch mal eine Aussage! Bin mal wieder bei nur 2,9 GB freier Festplatte angelangt und kann bestätigen, daß mein iBook vermehrt mit bunten Bällen um sich wirft. Frühjahrsputz ahoi!

Florian:
Also, leichte Verwirrung bei mir:
Das verlinkte Programm zeigt nur die Fragmentierung, es defragmentiert nichts.
Defragmentierungsprogramme gibt es auch, aber:
a) Das dauert viele Stunden
b) Es ist nicht 100% sicher
c) Bringt nicht immer wirklich mehr freien Speicher oder nur marginal, je nachdem

Sichern muss man also sowieso vorher. Kann man ja, wie im Artikel oben empfohlen, auch gleich einen Klon ziehen, testen (!), Originalplatte löschen und Klon zurückspielen. Dauert auch nicht mehr so viel länger.

radneuerfinder:
Verwirren ;) wollte ich nur insoweit:
- wie jede Automatik hat auch die automatische Defragmentierung in OS X ihre Grenzen, die fand ich einfach nur interessant zu kennen.
- Leute wie ich, die monatelang GB große Videodateien - auf Bearbeitung harrend - rumgammeln lassen, sollten die vielleicht auf eine externe Festplatte auslagern. Obs durch raus und wieder reinspielen einen, mehr als theoretischen, Geschwinkigkeitsvorteil gibt, konnte ich noch nicht ergründen.
- Am wichtigsten fand ich die Info, daß das Autodefrag nicht mehr voll arbeitet, wenn mehr als 10 - 20 % eines Volumes belegt sind.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln