Das
Nein, das ist bei rein elektronischen Verkäufen bei den meisten Kunden auch gar nicht erwünscht.
und das
Da eine gültige, digital signierte "E-Rechnung" ausgestellt wird, die alle europäischen Vorschriften erfüllt, ist dies auch nicht notwendig.
sind ja zwei verschiedene Dinge.
Ich glaube ja auch, dass eine Papierrechnung mehr Arbeit macht und höhere Kosten verursacht (auch ohne das Südpazifik-Beispiel
).
Warum eine Rechnung von den meisten Kunden nicht erwünscht ist, kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Ich will eine. Wenn die Sitten inzwischen so weit runter gekommen sind, dass dafür extra bezahlt werden muss, OK, dann zahle ich halt.
Ich glaube die Unsitte der Vorauskasse hat einfach für ein Umfeld gesorgt, in dem es normal ist, dass der Kunde hinter einen vernünftigen Rechnung herlaufen muss. Der Verkäufer muss keine Rechnung schreiben, um an sein Geld zu kommen.
Mich nervt das.
Bei vielen Interneteinkäufen gehe ich davon aus, dass ich keine vernünftige Rechnung bekomme oder ich so lang hinterher laufen muss, dass es sich nicht lohnt.
Hinter der Rechnung für Parallels bin nur hinterher gelaufen, weil ich sie versehentlich vom Firmenkonto und nicht vom Privatkonto bezahlt habe und mir die Mädels vom Steuerberarter auf den Geist gegangen sind.
Dir als Softwareanbieter kann ich nur raten, deinen potentiellen Kunden eine (in meinem Sinne) vernünftige Rechnung anzubieten und dann einfach nur zu versenden. Ich wäre dankbar dafür. Schlimm genug, dass so etwas schon als „besonderer Service“ angesehen werden muss.
Das was Digital-River macht, ist nicht vernünftig. Vielleicht Usus, aber nicht vernünftig aus Kundensicht.
Ich bin halt altmodisch.