Forum

Re: Format von Mukke-Dateien
Antwort #15: Juni 15, 2011, 08:26:33
Ähm, wiebitte? Häßlich kommt nicht in die Kiste, aber ein nicht funktionsfähiges Radio ist OK? :o
Ich höre wirklich die allermeiste Zeit nur Radio und das kann das Teil.

Ich wollte vor allem ein integriertes Navi und das habe ich ich.
Auf den Rest lege ich keinen Wert, es wäre trotzdem nett gewesen, wenn dieser Rest mit mir kompatibel gewesen wäre.


Der EINE gute Song passt auf einen 4-MB-Stick ;D

Eben. ;D
Den könnte ich mir sogar am Gerät ansehen.

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Format von Mukke-Dateien
Antwort #16: Juni 15, 2011, 12:56:52
Also, ich kenne das Problem. Ich habe ein älteres Kennwood CD-Radio mit .mp3 Player. Der kann auch nur MP3s von CD mit 192kb/s, oder so. Ich weiss es nicht mehr genau, ich benutze es nicht mehr, war mir dann irgendwann zu böd. Auch die Titelanzeige usw. hat nicht immer funktioniert, muss wahrscheinlich DOS/Win-kompatibel sein irgendwie.

zum Thema: kann man nicht mit "Automator" Franks Problem lösen?

Allgemein: ich frage mich, wer noch CD im Autoradio (ohne Navi) braucht. Mein Wunschradio wäre: Radiofunktion mit iPod-(Classic)-Einsteckfach, nix mehr CD, braucht eh' kein Mensch. Gibts sowas? Und dann auf den iPod einfach die gesamte Musikbibliothe usw. draufkopieren, einstecken, fertig. <träum ::)>
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re: Format von Mukke-Dateien
Antwort #17: Juni 15, 2011, 12:58:21
Ha, selbst ist der Mann....SONY hats:

Autoradio ohne CD mit iPod Fach
Ich glaube, das kauf ich...
« Letzte Änderung: Juni 15, 2011, 13:02:42 von mathias »
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re: Format von Mukke-Dateien
Antwort #18: Juni 15, 2011, 14:19:58
Die „Fachmänner“ in einem Auto-Forum meinten, wenn erst einmal alle Songs in MP3s konvertiert sind, könnte es Probleme mit der Länge der Dateibezeichnungen und mit Sonderzeichen in ihnen geben.