Forum

Re: Alternative zu iDVD
Antwort #15: Mai 25, 2011, 11:00:38
Der mPlayer packt es aber und die Qualität ist super.

Klar, es ist schließlich auch exakt das gleiche Material, nicht neu kodiert, nur in einem anderen Container. Ob das überhaupt nötig ist, ist noch gar nicht klar.

Zitat
iDVD will das File gar nicht annehmen.

Vergiss iDVD! Ich schrieb schon oben, dass iDVD keine MPEG2-Dateien annimmt. Und somit kann man mit iDVD nur unter dem Umweg einer zweimaligen Neukodierung mit Riesen Zeit- und Qualitätsverlusten zum Ziel kommen.

Ich bräuchte wirklich mal so eine TS-Datei zu Probieren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Alternative zu iDVD
Antwort #16: Mai 25, 2011, 11:07:50
Ok, ich hätte tatsächlich eines da, welches nicht groß ist. Da der Receiver Files über 4GB in mehrere Datein packt, blieb bei einem Film ein 30MB-Teil übrig.

Da es sich um einen Film aus Sky handelt, stelle ich den aber nicht hier zum Download rein - will ja kein Filesharer sein :-)

Downloadlink per PN an dich.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Alternative zu iDVD
Antwort #17: Mai 25, 2011, 13:37:20
Zwischenstand:
Burns nimmt die konvertierten MPG nicht bzw. will sie erneut kodieren. Liegt daran, dass das Ausgangsmaterial HD ist und das geht auf einer Video-DVD nicht. Das muss runterskaliert werden.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Alternative zu iDVD
Antwort #18: Mai 25, 2011, 13:47:24
Habe gerade noch einmal getestet.

In obigen Postings habe ich immer von SimpleDVD geschrieben. Das war ein Gedächtnisfehler. :)
Ich hatte hier im Forum schon über SmallDVD berichtet. Ein einfaches kleines Programm, welchem man beliebige Videodateien vorsetzen kann und mit dem man dann eine Video-DVD mit einem einfachen Menü erstellen kann. Videos werden nur dann neukodiert, wenn es notwendig ist. Quasi "iDVD light" mit mehr Importmöglichkeiten.

Ich habe das mal gestartet und siehe da: Man kann auch die TS-Dateien direkt damit verarbeiten ohne vorherige Konvertierung.
Also:
Small-DVD starten, TS-Dateien hinzufügen, evtl. Einstellungen kurz durchschauen und ändern, dann DVD erstellen lassen. Eine Neukodierung wird er trotzdem durchführen, da er ja von HD nach SD konvertieren muss.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: Alternative zu iDVD
Antwort #19: Mai 26, 2011, 14:11:57
So - nun endlich die Ergebnisse und tatkräftiger Mithilfe von Macflieger:

Zuerst: SmallDVD ist die Lösung für die ".ts-Files".

Zusätzlich muss für das Programm iMagine Photo installiert sein. Dieses Programm wird zum Brennen nicht benötigt. SmallDVD setzt es aber voraus - ich vermute, es ist ein Zusatz um Bilder im DVD-Menü einzufügen oder um das DVD-Menü selbst aufzubauen. Es sei noch erwähnt, dass die Programme weder groß noch kompliziert zu bedienen sind. Das ganze geht wirklich extrem einfach!

SmallDVD hat drei Menüpunkte:

• Video Files
Hier wird das (oder mehrere) .ts-File eingefügt. Wichtig: Conversion ist als Standard ausgewählt. Da man keine Konvertierung will, das Pulldown-Menü auf "No Conversion" stellen. *Nachtrag zur Konvertierung: siehe Antwort #21 von MacFlieger*

• DVD settings
Create DVD menu auswählen. Die Formate festlegen (16:9 / 4:3 / PAL / NTSC)
Kapitel erstellen lassen. Hier die gewünschten Abstände festlegen. Voreingestellt sind Kapitel alle 10 Minuten für max. 120 Minuten. Die 120 Minuten einfach höher stellen, wenn die Filme länger sind.

• DVD menu
Hier kann, mit bescheidenen Möglichkeiten, das Menü gestaltet werden. Es ist aber als Standard schon völlig ausreichend.

- Sind diese Einstellungen vorgenommen, kann mit "Create DVD" ein ".iso-Image" erstellt werden. Die weiteren Optionen (Keep Temporary Files, Terminal Output, Burn DVD) sind deaktiviert.

- Das .iso-Image kann per Doppelklick aktiviert werden und mit dem DVD-Player unter OSX geprüft und angesehen werden.

- DVD-Brennen mit dem Festplattendienstprogramm: Die einfachste Möglichkeit, das ".iso-Image" auf einen DVD-Rohling zu verfrachten. FPDP starten, "Brennen" anklicken und das Image auswählen. Fertig!

« Letzte Änderung: Mai 26, 2011, 15:11:31 von FOX »
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Alternative zu iDVD
Antwort #20: Mai 26, 2011, 14:14:39
Ich hatte vorher viel ausprobiert und mit Handbrake, Quicktime, ffmpegX und dem Brennprogramm "Burn" experimentiert. Die Datein wurden aber immer konvertiert und neu gespeichert. Vieles ging überhaupt nicht oder nur mit starken Qualitätseinbußen.

Die oben genannte Lösung ist wirklich genial einfach!  :D

Danke nochmals an MacFlieger für die Hilfe.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Alternative zu iDVD
Antwort #21: Mai 26, 2011, 14:51:18
• Video Files
Hier wird das (oder mehrere) .ts-File eingefügt. Wichtig: Conversion ist als Standard ausgewählt. Da man keine Konvertierung will, das Pulldown-Menü auf "No Conversion" stellen.

Da wäre ich vorsichtig.
Wenn man eine Videodatei nimmt, die keine Neukodierung benötigt, dann steht da auch automatisch "No conversion".
Wenn man eine Videodatei nimmt, die eine Neukodierung benötigt, dann kann man dort verschiedene Qualitätsstufen einstellen.

SmallDVD will nur dann neukodieren, wenn das Material nicht DVD-konform vorliegt, also kein MPEG2 ist oder eine falsche Größe hat. D.h. nur dann, wenn man neukodieren muss!
Kodiert man in solchen Fällen nicht neu, dann ist es Glückssache, ob die DVD dann später in einem DVD-Player läuft.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Alternative zu iDVD
Antwort #22: Mai 27, 2011, 13:32:08
Habe das jetzt mit Toast 10 probiert und der macht das ohne zu Murren. Video/DVD auswählen, TS-Datei draufdroppen, gewünschtes Menü etc. auswählen und brennen. Kurzes Multiplexen, bei großen Dateien natürlich etwas länger und schon geht's los.
Gebrannt habe ich nicht, aber ein Image zeigt die richtige DVD-Struktur mit VOBs im VIDEO_TS-Ordner. Diese lassen sich auch abspielen.

SmallDVD ist natürlich ungleich günstiger und erledigt den Job ebenso. (Habe Toast 10 auch nur aus einem Macpromo-Bundle.)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Alternative zu iDVD
Antwort #23: Mai 27, 2011, 13:53:30
Mit der ursprünglichen TS von FOX ging es nicht, da das ein HD-Video war, was man nicht ohne Neukodierung auf eine DVD kriegt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Alternative zu iDVD
Antwort #24: Mai 27, 2011, 14:00:12
Hatte mich schon gewundert. Nun ja, dann alles unter Vorbehalt.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: Alternative zu iDVD
Antwort #25: Mai 27, 2011, 14:36:41
Habe ich da unterschiedliche Files zum Testen geliefert? Nun ja.. Verwirrung meinerseits.

Ich habe auch noch etwas mit SmallDVD gespielt.

Die Files des Receivers werden ja gesplittet. SmallDVD kann aber natürlich mehrere Teile einfügen, woraus später einfach zwei oder mehr Titel auf der DVD werden. Das stört nicht weiter.

Ich habe nun auch den HD-Film, ebenfalls aus zwei Dateien, OHNE Konvertierung durchlaufen lassen. Ergebnis: Teil 1 hat Bild aber keinen Ton, Teil 2 kein Bild dafür aber Ton  ;D

Jetzt lasse ich das nochmals durchlaufen. Diesmal aber mit Konvertierung in max. möglicher Qualität.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re: Alternative zu iDVD
Antwort #26: Mai 27, 2011, 15:51:31
Ergebnis mit Konvertierung:

Das ursprüngliche HD-File wurde von knapp 4,5 GB auf 2,22 GB "runtergerechnet". Qualität ist immer noch sehr gut!

Das ganze hat aber schon knapp 1,5 Stunden gedauert. Leider verwendet SmallDVD auch nur einen Prozessorkern, was die Sache wohl ziemlich bremst. Aber immerhin - es geht!
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Alternative zu iDVD
Antwort #27: Dezember 28, 2016, 14:38:55
Ich nehme dieses Thema nach fünfeinhalb Jahren wieder auf, denn:
Handbrake erreicht nach 13 Jahren die Version 1.0. Verlässt also das Beta-Stadium! Hurra!
https://handbrake.fr

Tja, gerade noch rechtzeitig, bevor kein Mensch mehr Videos konvertieren muss. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare