Natürlich nicht. Ein Umstieg auf ein anderes System ist immer mit ein wenig Umgewöhnung verbunden.
Was ich aber meinte: Dieser Versuch einer Umgewöhnung wird oft schon in den ersten Minuten abgebrochen, weil es nunmal etwas anders ist.
Ja, aber meistens, weil die Leute es generell überhaupt nicht mögen, vor dem Rechner zu sitzen.
Ich kenne doch die Klientel: Keine große Ahnung, man versteht oft genug nicht einmal das dahinter liegende Prinzip (etwa Ordnerstrukturen (!) oder Unterschied Web/Email/IM). Sondern man macht das nach, was einem in irgendeinem Kurs mal beigebracht wurde. Ich kenne mehr als einen, der sich die elementarsten Dinge aufschreiben muss. Also z.B.: "Datei, Einstellungen, XY, rechts oben klicken". So wie wir es in Foren halt auch erklären, aber die brauchen das immer. Man merkt sich eben nicht, was man sowieso ungern macht. Ich behaupte fürderhin, das einfachste Tastenkürzel wie Strg-C von 80% der Benutzer nie oder fast nie benutzt werden. Usw.
Das ist wie bei Kindern und Orientierungsstümpern (wie mir, teilweise), die den Weg nach Hause auswendig lernen und schnell in Panik geraten, wenn sie einmal die falsche Abzweigung genommen haben.
Insofern kann ich die Leute verstehen, daß sie das total abschreckt, wenn der Schließen-Knopf links ist und er (so was aber auch!) nicht das Programm beendet.
Da muss man sie zart bei der Hand nehmen, aber auch das bringt eher selten etwas. Das beste ist Entmündigung. PC wegnehmen und Mac hinstellen.

Es findet überhaupt kein ernsthafter Versuch statt. Gerade diese "Probleme", die in den ersten Minuten auftreten, sind ja sehr schnell überwunden und gar nicht mal die eigentlichen Umgewöhnungssachen. Und gerade von diesen Leuten kommt dann "Der Umstieg ist schwierig" "Mac/Linux ist kompliziert" "Windows ist alles einfacher", obwohl die _nie_ wirklich den Umstieg probiert haben. Gerade dieses "Windows ist einfacher" liegt nur an einer jahrelangen Gewöhnung.
Ja, klar. Diese Kommentare nerven natürlich ganz gewaltig. Eigentlich müssten sie sagen: "Kann ich nicht nutzen, denn ich bin total unflexibel und wenn das @-Zeichen woanders ist, lerne ich das in diesem Leben nicht mehr."
Generell halte ich es mittlerweile auch so: Ich töne nicht mehr so laut. Weiß eh jeder, daß ich zufriedener Mac-Nutzer bin.

Und wenn eine/r erwähnt "Ich brauche einen neuen Laptop" sage ich halt "Warum keinen Mac?" und wenn angeblockt wird, lasse ich es. Nerven tut mich nur, wenn erst lange nach Rat gefragt wird und am Ende, so wie Dale habe ich es auch schon erlebt, dann ein Billigding anschleppen und sich am Ende noch ärgern oder gar, eigentlich eine Frechheit, nach Problemlösungen fragen!
Naja. Mittlerweile nehme ich es mit Humor bzw. mache es wie Flieger und wende mich interessanteren Gesprächen zu.
Das Zitat ist authentisch, von Tom Clancy.