Ich habe die folgenden Beiträge zwar alle überflogen, gehe jetzt erstmal nur au dies ein.
Ich möchte die „Ur-Dateien“ nicht in der Dropbox liegen haben.
Ist die Frage erlaubt, warum?
Ich möchte meine FileMaker-Dateien weiterhin im Dokumentenordner eines Macs liegen haben.
OK, dass die Dropbox innerhalb des Dok.-Ordners liegt, wurde schon erklärt, aber das reicht Dir nicht, also vielleicht mit symbolischem Link?
Einfach geht’s hiermit.
http://seiryu.home.comcast.net/~seiryu/symboliclinker.htmlIch verlinke auf diese Weise meine iTunes-Library-Dateien (NICHT die Musik!) in die Dropbox. Mit Aliasen geht das nicht, da werden nur die Aliase gesyncht.
Ändere ich eine Datei, möchte ich, dass sie gleichzeitig und automatisch auch in einem Cloud-Ordner geändert wird, so dass ich sie von einem anderen Mac oder vom iPhone aus einsehen kann.
[X] funktioniert doch genauso mit der Dropbox (dauert halt nur, bis es hochgeladen ist)
[ ]funktioniert nicht mit der Dropbox
Am zweiten Mac oder am iPhone soll an den Dateien nichts geändert werden, ich möchte von dort nur gerne einen Blick in die Datenbanken werfen können.
[X] funktioniert doch genauso mit der Dropbox (dauert halt nur, bis es von der Cloud hierher heruntergeladen ist)
[ ]funktioniert nicht mit der Dropbox
Also, sobald sich eine Datei in der Dropbox ändert, sehe ich, wie das kleine Menü-Icon anfängt, zu arbeiten, auf beiden Rechnern.
[..]
Ich stelle mir vor, etwas verschwindet in der Wolke, diese fehlerhaften Dateien ersetzen dann meine lokalen Dateien und das war's dann....
wie soll das geschehen?
Oder diese modernen Internetdienstleister machen mal eben so pleite und den Laden zu.... 
Dann kann die Dropbox nicht mehr synchen und die Dateien auf Deinen Rechnern ändern sich nicht.
Fränk, ich verstehe nicht, was es ist, was ich nicht verstehe ;-) will sagen: Ich verstehe immer noch nicht, wodurch sich Deine Wünsche von dem oben beschriebenen unterscheiden.
LG Tom
<edit>»Previous versions« habe ich auch. Ich glaube, es bis zu 30 Tagen in die Vergangenheit. Hat mir bei einer korrupten iTunes-Library schon mal den A?sch gerettet.
</edit><edit 2>Übrigens: Registrierte MacWorld.com-Benutzer haben derzeit ein Angebot von iDrive.com in ihrer Inbox: Anstelle der normalen 2 GB gibt’s 5 GB Backupplatz, auch Versionen der letzten 30 Tage. Natürlich speichere ich dort nur Sachen, die jeder sehen kann, wie wieder … meine iTunes-Library-Dateien, man weiß ja nie :-D und wenn man denen für Einladungen Zugriff auf ein Mailkonto mit mehr als 5 Mailadressen gibt (wie bei Facebook), gibt’s nochmal 10

GB extra. Da werde ich mir doch gleich mal ein kostenloses web.de-Konto zulegen und das mit fünfen meiner vielen Mailadressen füllen

damit ich niemanden vollzuspammen brauche.
</edit 2>