Forum

Update-Problematik im AppStore
März 10, 2011, 08:03:38
Wer hat 4.3 schon installiert? Will noch abwarten.

Ich kann 4.3 nicht mehr installieren, da das 3G nicht unterstützt wird. :(

Ab jetzt ereilt mich ein großes Problem im AppStore. Lustigerweise kann man von diesem wirklich erheblichen Problem nur wenig bis gar nichts lesen, dafür halt aber über die vielen sonstigen Limitierungen. Ist wie so oft. Über die echten Probleme regen sich nur wenige auf, weil die, die sich aufregen, gar nicht betroffen sind und daher die echten Probleme gar nicht mitbekommen.

Die Problematik der Updates:
- Erscheint ein Update einer App, ist diese oft nicht mehr unter alten Firmwareversionen lauffähig. Entweder weil die Entwickler beim Erstellen vergessen haben, in XCode das entsprechende Häkchen für die älteren Versionen zu setzen, oder weil neue Funktionen genutzt, die in den älteren Firmwareversionen nicht vorhanden sind (z.B. GCD).
- Einige Geräte (das iPhone erster Generation und das 3G) können aber keine aktuelle Firmwareversion mehr bekommen, sondern bleiben bei einer Version stehen.
- Erscheint ein Update für eine App, bekommt man dieses grundsätzlich angezeigt, auch wenn das auf dem eigenen gerät nicht lauffähig ist. Updatet man die App, dann kann man die alte Version nur noch aus einem eigenen Backup oder Papierkorb herausholen und wieder installieren. Ansonsten ist die App dauerhaft "verloren".
- iTunes kann nur genau eine Version einer App verwalten.

Daraus ergibt sich:
Hat man ein Gerät, welches nicht mehr über die aktuelle Firmware verfügen kann, kann man nicht mehr einfach "gedankenlos" alle Apps updaten, sondern muss jeweils direkt nach einem Update testen, ob die neue Version auch noch läuft, und dann gegebenenfalls die alte Version aus dem Backup wiederherstellen und für die Zukunft merken, dass man dieses Update für diese App nicht mehr machen darf. Folgende Updates für die gleiche App muss man aber immer wieder testen, da einige Apps später wieder unter einer älteren Firmwareversion laufen. => Viel Arbeit und merken.

Schlimmer wird es, wenn man mehr als ein unterschiedliches Gerät hat (wie bei uns ein 3G, ein 3GS und bald ein iPad 2). Da hat man dann nur die Wahl zwischen:
- auf allen Geräten nur noch die alte Version betreiben. Wobei es sein kann, dass die alte Version der App auf neueren Firmwareversionen nicht mehr läuft.
- auf alten Geräten auf die App verzichten
- bei den alten Geräten nicht mehr die Apps synchronisieren und daher dort die alte Version behalten. Apps nur noch auf dem Gerät selber updaten. Im Problemfall (s.o.) oder bei einer Wiederherstellung muss dann jeweils in iTunes bei den betreffenden Apps die alte Version hineinkopiert werden. => Viel Arbeit.

Für diese Problematik sollte sich Apple mal was einfallen lassen, denn die wird in Zukunft immer mehr auftreten. Bis gestern waren nur iPhones erster Generation betroffen, seit heute auch das 3G.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #1: März 10, 2011, 11:24:02
Lupenreiner echter Mist.
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #2: März 10, 2011, 11:45:00
Lupenreiner echter Mist.

Äh, was ich geschrieben habe oder die Problematik?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #3: März 10, 2011, 11:48:06
Lupenreiner echter Mist.

Äh, was ich geschrieben habe oder die Problematik?

Die Problematik, die Du geschrieben hast. ;D
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #4: März 10, 2011, 12:29:48
Lupenreiner echter Mist.

Äh, was ich geschrieben habe oder die Problematik?

Die Problematik, die Du geschrieben hast. ;D

Danke Fränk. ;D ;D


Mein Ausruf des Entsetzens ist natürlich meiner Aversion gegen Unpraktisches geschuldet. Und wenn das Komplizierte ohne Not in die Welt kommt, kann ich es gleich noch weniger leiden.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #5: März 10, 2011, 13:30:57
Apple könnte doch wohl Updates für nicht geeignete Geräte einfach nicht anbieten, Softwareaktualisierung macht es am Mac doch auch so.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #6: März 10, 2011, 13:32:46
Ich habe die Beiträge mal abgetrennt, weil sie ja nicht direkt etwas mit 4.3 zu tun haben.

Mein Ausruf des Entsetzens ist natürlich meiner Aversion gegen Unpraktisches geschuldet.

OK, ich war mir nicht sicher, ob es so gemeint ist oder ich evtl. eine einfache Lösung übersehen habe (meine Hoffnung).

Zitat
Und wenn das Komplizierte ohne Not in die Welt kommt, kann ich es gleich noch weniger leiden.

Nun ja, ganz ohne Not ist das nicht. Die aktuelle Art im AppStore ist so lange die einfachste und bequemste Art und Weise mit Updates umzugehen, wie alle Geräte immer die aktuelle Firmware haben können.
Die Problematik tritt erst jetzt auf, wo immer mehr iOS-Geräte auf einem älteren Stand stehen bleiben müssen. Eine ganz einfache und simple Methode, wie man es besser machen könnte, fällt mir auf Anhieb auch nicht ein. Es wird komplizierter werden müssen, wenn man alte Geräte berücksichtigt.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #7: März 10, 2011, 13:49:41
Apple könnte doch wohl Updates für nicht geeignete Geräte einfach nicht anbieten, Softwareaktualisierung macht es am Mac doch auch so.

Ganz so einfach ist es nicht.
Software-Aktualisierung ist nur für ein einziges Gerät zuständig und kann daher problemlos anzeigen, welche Updates Sinn machen.
Bei iTunes kann man aber beliebig viele Geräte verbinden. D.h. aktuell müsste iTunes von einer App im Extremfall drei verschiedene Versionen verwalten und aufbewahren. Eine für iOS 3.2 (iPhone erster Generation), eine für iOS 4.2.1 (iPhone 3G) und eine für 4.3.
Da müssen die sich irgendwas schlaues einfallen lassen, damit das auch simpel und clever von Nutzerseite aus benutzt werden kann. Wenn sie sich was einfallen lassen...
BTW ist diese Problematik im Mac AppStore natürlich genau die gleiche!
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #8: März 10, 2011, 13:51:23
ohne Not

Wieviel Promille des Apple Barvermögens würde es kosten, die von Florian vorgschlagene Lösung:
Zitat
Apple könnte doch wohl Updates für nicht geeignete Geräte einfach nicht anbieten, Softwareaktualisierung macht es am Mac doch auch so.
zu implementieren. Tut mir leid, für dieses Desinteresse seitens Apple habe ich kein Verständnis.
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #9: März 10, 2011, 13:55:01
PS. iTunes weiß doch für welche Geräte es zuständig ist: Kostet die Erschaffung der Anzeige "3 Updates für FliegerPhone und 7 für FamilyPad" mehr als 80 Millionen Dollar? Außerdem haben die Geräte ja jetzt bereits eine eigene Anzeige für Updates.

Kopfschüttel
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #10: März 10, 2011, 14:10:24
Tut mir leid, für dieses Desinteresse seitens Apple habe ich kein Verständnis.

Du hast mich falsch verstanden. Ich finde diese Problematik auch ganz schlimm und hoffe, dass sie sich da in Zukunft eine Lösung überlegen. Da diese Problematik aber fast nirgendwo erwähnt wird, befürchte ich fast, dass die sich da nicht drum kümmern.
Ich wäre an einer guten Lösung wirklich sehr(!) interessiert.

Ich meinte nur, dass es eben nicht so einfach ist, eine gute und bequeme Möglichkeit zu finden. Das soll nicht heissen, dass sie nicht suchen sollen!

PS. iTunes weiß doch für welche Geräte es zuständig ist

Und wenn Du später mal ein älteres Gerät hinzufügst? Nein, iTunes muss für Apps aktuell bis zu 3 Versionen parallel vorhalten. Die müssen sich dann Gedanken machen, wie man das GUI-technisch schön und übersichtlich umsetzt.

Zitat
Außerdem haben die Geräte ja jetzt bereits eine eigene Anzeige für Updates.

Korrekt. Das Hauptproblem ist aber, dass iTunes aktuell nur jeweils eine Version einer App verwalten kann. Das muss anders werden.

Und im Mac AppStore das gleiche. Man stelle sich nur vor, man habe eine App für SL gekauft, dann wird die auf mind. Lion geupdatet, dann kann man die nie mehr aus dem AppStore neu installieren. Und niemand mehr mit SL kann die alte Version kaufen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #11: März 10, 2011, 22:50:02
Und im Mac AppStore das gleiche. Man stelle sich nur vor, man habe eine App für SL gekauft, dann wird die auf mind. Lion geupdatet, dann kann man die nie mehr aus dem AppStore neu installieren. Und niemand mehr mit SL kann die alte Version kaufen.

Das wird Apple genauso wenig jucken wie im iOS-Store, denn der Kunde hat die Lösung in der Hand, bzw. im Geldbeutel. Apple kümmert sich doch traditionell nur sehr eingeschränkt um Produkt von gestern. In dieser Reihe sehe ich das.
Im Falle von Handies ist das natürlich leider Standard aller Hersteller. Das nun dieses Problem ausgerechnet beim iPhone auftaucht, liegt an der weit überdurchschnittlichen Lebensdauer im Vergleich zu anderen Mobilfunkgeräten.

Damit will ich freilich keineswegs Apple in Schutz nehmen. Vielmehr müsste Apple auf dieses Thema doch anspringen, schließlich vereint es die Themen Familie/Freunde und Nachhaltigkeit, die in den Promo-Videos immer eine große Rolle spielen.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #12: März 11, 2011, 09:34:38
Tja, leider wirst Du wohl Recht haben bzw. behalten. :(

Aber man hofft halt.
Wohin kann man sich bei Apple denn mal wenden, um die Problematik dort zu schildern? Aber bitte nicht auf englisch, ich habe keine Lust den langen Text in Englisch zu formulieren.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Update-Problematik im AppStore
Antwort #13: März 11, 2011, 12:53:10
Tja, auch aus dem deutschen iTunes AppStore landet man bei der nicht lokalisierten Seite:
http://www.apple.com/feedback/itunesapp.html