ausblenden > Anleitungen und FAQ

Emails signieren und verschlüsseln (Achtung: veraltet!)

<< < (7/12) > >>

radneuerfinder:
Nur mehr 4, statt 40 Klicks zum Einrichten von PGP:
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-19-GMX-und-Web-de-integrieren-PGP-in-ihre-Mail-Dienste-2783359.html

http://www.heise.de/newsticker/meldung/BSI-Richtlinie-fuer-sicheren-Mail-Transport-zeigt-bereits-Wirkung-2788316.html

radneuerfinder:
http://www.heise.de/security/meldung/Forscher-demonstriert-Luecke-im-PGP-Standard-2840052.html

radneuerfinder:

--- Zitat von: Florian am März 18, 2015, 17:42:08 ---Aus der Reihe Daswirdnix:
http://www.sueddeutsche.de/digital/fraunhofer-projekt-verschluesselung-fuer-alle-1.2397420

--- Ende Zitat ---

Eine erste Version für Windows ist jetzt erschienen. Weitere Ausgaben für macOS, iOS, Linux und Android sind geplant:
http://m.heise.de/security/meldung/E-Mail-Verschluesselung-fuer-jedermann-Volksverschluesselung-steht-bereit-3250728.html

https://www.volksverschluesselung.de

radneuerfinder:
http://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Verschluesselung-mit-GPG-Suite-Endlich-stabil-fuer-OS-X-10-11-3254630.html

Florian:
Mailvelope ist ein Browser-Plugin, das den Benutzern die PGP-Verschlüsselung auf Webmail-Portalen ermöglicht, soweit diese das unterstützen.
Nun warnt der Mail-Anbieter Posteo vor der Nutzung von Mailvelope zusammen mit Firefox. Es besteht das Risiko, dass andere Plugins den geheimen Schlüssel abgreifen.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kritische-Schwachstelle-Posteo-warnt-vor-Firefox-Add-on-Mailvelope-3702915.html

Mein Bauchgefühl ist i.ü., dass ein Browser schon mal per se mit die am stärksten gefährdete Umgebung ist und daher nutze ich Mailveleope genauso wenig wie Webmail-Portale.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln