ausblenden > Anleitungen und FAQ
LiebLinksTipps
radneuerfinder:
Bus und Bahnverbindungen raussuchen zu kompliziert?
Abhilfe schaffen diese (wie mich deucht, oft unbekannten) Seiten:
-> http://reiseauskunft.bahn.de/bin/query.exe/dn?searchMode=ADVANCED&
oder als KurzLink:
www.bubig.net/f
- kennt, neben allen Zügen in Europa, auch fast alle Bus, U-Bahn und
Straßenbahn Haltestellen in Deutschland.
- Wenn man bei Start/Ziel die Vorauswahl von Haltestelle/Bahnhof auf Adresse ändert,
dann spuckt die Seite auch eine Wegbeschreibung, einen Stadplan und die
Gehminuten von der Haltestelle zur Zieladresse aus. Wenn man die
Optionen ausreizt, erfährt man notfalls auch die Fahrtzeit per Taxi, oder
per Fahrrad.
-> wap.bahn.de Menüpunkt "Tür zu Tür"
- bietet die gleichen Informationen wie die große Internetseite unterwegs auf
dem Handy
Wem der Abruf übers Handy zu teuer oder zu umständlich ist, der kann sich einen sogenannten 'Persönlichen Fahrplan' auf sein Mobiltelefon laden. Weil ich das sehr praktisch finde, mache ich das mittlerweile auch für einmalige Fahrten:
-> http://persoenlicherfahrplan.bahn.de/bin/pf/query-p2w.exe/dn?
- wertet die Uhrzeit des Handy aus und zeigt die nächsten Verbindungen
- es fallen keine Handygebühren an
- Anzeige von Verspätungen (Menüpunkt "Echtzeitinformationen") nur zwei
Klicks entfernt (GPRS Kosten für ca. 2 KB pro Abfrage)
- das Anlegen eines neuen Persönlichen Fahrplans geht auch unterwegs per
Handy: wap.bahn.de Menüpunkt "Pers. Fahrplan" (typischerweise 32 KB)
-> NEU, Mai 2007: Der kostenlose DB Railnavigator fürs Handy
ist ein adressgenaues Navigationssystem für die Bahn und fast alle anderen
Öffis in Deutschland, einschließlich Kartenmaterial für Fußwege von und zu
Haltestellen. Nachdem eine Verbindung auf das Handy geladen wurde, läßt sie
sich offline nutzen.
-> NEU, Dezember 2009: Den DB Navigator gibt es jetzt auch fürs iPhone:
http://itunes.apple.com/de/app/db-navigator/id343555245?mt=8
Viel besser und ausführlicher erkärt das alles die Seite:
http://www.bus-und-bahn-im-griff.de
radneuerfinder:
Onkel Heinz macht die Software-Aktualisierung offline fähig. Das c’t-Offline-Update für Mac OS X (z. Zt. nur 10.4) könnte nützlich sein, wenn man mehrere Macs, oder Macs ohne schnelle Internetanbindung betreut.
An einem Rechner mit guter Internetanbindung lädt 'OliU' alle Updates, die es für 10.4 und mitgelieferte Programme, gibt. Das sind momentan deutlich über 2 GB! Die einzige Vorauswahl, die man treffen kann und muß, ist Updates für PPC- oder Intel-Macs. Die Updates speichert man auf einem beliebigem Datenräger - externe Festplatte, iPod, Netzlaufwerk, DVD. etc. - und transportiert sie zu den bedürftigen Macs.
Auf dem Zielcomputer muß lediglich die Datei update.sucatalog doppelgeklickt werden und die Software-Akutualisierung beginnt ihr Werk wie gewohnt. Allerdings ohne, daß eine Interntverbindung nötig wäre.
Details in der c't 10/07, ab Seite 192
unbedingt aba auch hier schauen:
http://www.apfelwiki.de/Main/OliU
Florian:
--- Zitat von: warlord am April 24, 2006, 15:45:40 ---Auch schon mal vor dem Problem gestanden, jemandem eine ellenlange URL per Telefon oder SMS durchgeben zu müssen? Da hatte jemand eine gute Idee: In solchen Sitationen hilf TinyURL
--- Ende Zitat ---
TinyURL ist gut, nur leider sind die Links nicht aussagekräftig sondern eine Nummer.
http://notlong.com/ schafft Abhilfe, hier kann man ein Stichwort wählen.
Beispiel:
http://lieblinkstipps.notlong.com/ führt zu diesem Thread.
radneuerfinder:
How to get Safari's best features in Firefox:
http://lifehacker.com/software/how-to/get-safaris-best-features-in-firefox-268691.php
warlord:
Ich fand als Jugendlicher Mission Impossible (die Fernsehserie - auf Deutsch schätzungsweise Cobra übernehmen Sie) immer so toll. Besonders die sich selbst zerstörenden Bänder mit den Aufträgen.
Jetzt kann das jeder auch: http://willselfdestruct.com :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln