Naja, die Prämien könnten schon angeglichen werden, ohne das die der Männer gesenkt würde. Daran geht der DFB auch nicht mehr pleite als er schon ist.

Die Quoten waren beachtlich, da dürfte in Zukunft sehr viel mehr Geld fließen. Der Frauenfußball als solches macht monetär schon Fortschritte, hängt hierzulande aber nun mal sehr an Events. Die Bundesliga läuft dagegen immer noch sehr mau.
Fußballerisch ist die Professionalität fortgeschritten. Habe nur wenig gesehen, aber das war läuferisch und zum Teil auch spielerisch wesentlich besser als vor sagen wir mal zehn Jahren. Inklusive Abnutzungsschlachten mit wenig Torszenen, wie sie im Männerfußball so oft zu beobachten sind.
Auch die bekannten, sicher ganz zufälligen massiven Schiedsrichter-Hilfen für die sponsorenreichste Mannschaft sind zu sehen. England in allen KO-Spielen inkl. Finale deutlich „glücklich“.
Der Video-Schiedsricher, eigentlich ja nur Assistent, ist auch ein Treppenwitz. Gestocher, Spieler gehen handschüttelnd auseinander, VA meldet sich, Standbild zeigt Sohle von oben auf Wade, Rote Karte… am Standbild kann man alles konstruieren. Ebenso die Abseitslinie. Die Auflösung ist dafür gar nicht gut genug, der Zeitpunkt in Grenzen verschiebbar.
Es wird eben eine neutrale Instanz vorgetäuscht, an der Schiedsrichter kaum noch vorbeikommen. Dafür werden dann glasklare Handspiele mal gesehen und dann wieder nicht, wie im Frauenfinale.
Korrupte Verbände sind eh inklusive.
Bei Sportschau schlafe ich oft ein, genauso bei Livespielen. Deshalb verknappe ich es immer mehr, aber dem Thema kommt man eh kaum aus.