ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

Sicherheit von iOS und Android (c't 20/10)

<< < (2/56) > >>

Thyrfing:

--- Zitat von: radneuerfinder am September 12, 2010, 20:44:07 ---
--- Zitat von: Thyrfing am September 12, 2010, 19:00:36 ---VPN für iOS ins Heimatnetz? Fände ich super!

--- Ende Zitat ---

Mein Scherflein fürs potentielle BHB:
http://www.avm.de/de/Service/Service-Portale/Service-Portal/VPN_Interoperabilitaet/16206.php

--- Ende Zitat ---

Schönen Dank, aber mit Fritz kann ich bei mir nicht dienen. Schade...

Aber soweit ich das verstehe, könnte es mit eine Dienst wie dyndns.org klappen.

Florian:
Das geht mit sehr vielen Routern, nicht nur Fritzies. Leider kann es aber an mehreren Faktoren liegen, wenn es nicht klappt. So ging/geht? es bei Kabel Deutschland gar nicht.
Ich werde versuche die nächsten Tage einen kleinen Artikel dazu zu schreiben beziehungsweise weiterführende Links gesammelt und geordnet abzulegen. :D

MacFlieger:

--- Zitat von: Thyrfing am September 12, 2010, 21:44:26 ---Aber soweit ich das verstehe, könnte es mit eine Dienst wie dyndns.org klappen.

--- Ende Zitat ---

dyndns dient ja nur dazu, damit das Gerät unterwegs den Weg zu Deinem Heimnetz findet, welches eine ständig wechselnde IP hat. Das kann man ja nicht nur für VPN nutzen und das funktioniert gut und problemlos.
Das hat aber nur nebensächlich mit der eigentlichen VPN-Verbindung zu tun.

Ein allgemeingültiges BHB dafür zu schreiben, ist schwer, weil es nicht "das VPN" an sich gibt.
Zunächst einmal muss man sich für eine VPN-Variante entscheiden und zu Hause einen entsprechenden VPN-Server installieren und zum Laufen bringen. Abhängig von der gewählten Variante muss man dann das Gerät, was sich in der Welt rumtreibt, völlig unterschiedlich einrichten/konfigurieren.
Problem ist halt auch, dass es an VPN-Servern für zu Hause nicht viele gibt, die einfach und/oder kostenlos sind. Oft wird da OpenVPN benutzt, welches das iPhone ohne Cydia aber nicht kann.
Die im iPhone integrierten VPN-Clients können die bekannten Standard-VPNs, die aber die wenigsten Leute privat stehen haben. In den Fritzboxen kann man einen VPN-Server einrichten, aber der hatte zunächst etwas andere Möglichkeiten als das iPhone und so funktionierte das trotz schon einmal gleicher VPN-Methode nicht.
Laut dem Link von radneuerfinder funktioniert es ja mittlerweile, hatten wir ja auch schon hier im Forum, allerdings hatte ich noch nicht die Zeit, das selber auszuprobieren.

Zur Sicherheit:
Wie Florian schon schrieb: Panik ist nicht angebracht. Die gezeigten Methoden (Android-Trojaner, Man in the middle Attacke) gilt für normale Desktop-Macs oder -Rechner genauso.
Gegen Trojaner, die brav nach der Erlaubnis fragen (Zugriff auf SMS-Funktion, Abfrage Admin-Kennwort oder ähnliches) ist kein Kraut gewachsen. Es gibt ja auch Programme, die das wirklich benötigen und man muss eben selber drauf achten, welchem Programm man welche Rechte gibt.
Man-in-the-middle-Attacken sind auch schon seit längerem bekannt, bei mobilen Geräten natürlich etwas einfacher umsetzbar. Hier müssen die Programmierer der Apps selber für Sicherheit sorgen. Überträgt Dropbox eigentlich auf dem Mac auch alles unverschlüsselt?

Florian:
Puh, Flieger hat recht, dieses BHB muss ich überdenken. Vielleicht nur ein paar Grundlagen…


--- Zitat von: MacFlieger am September 13, 2010, 09:05:18 ---Überträgt Dropbox eigentlich auf dem Mac auch alles unverschlüsselt?

--- Ende Zitat ---

Tja. Ich habe versucht es herauszufinden. Keine Antwort gefunden. Nur was anderes. Da beschwerte sich Jemand über ihre unsicheren Cookies. Das ist aber zwei Jahre her. Mein Grundvertrauen steigert das trotzdem nicht und die AGBs auch nicht. Und dann noch USA.

radneuerfinder:

--- Zitat von: MacFlieger am September 13, 2010, 09:05:18 ---Überträgt Dropbox eigentlich auf dem Mac auch alles unverschlüsselt?

--- Ende Zitat ---

Laut eigener Aussage wird Übertragung und Speicherung in der Cloud verschlüsselt:
https://www.dropbox.com/help/27

Siehe auch hier:
http://www.macmacken.com/?s=Dropbox

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln