ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

Sicherheit von iOS und Android (c't 20/10)

<< < (54/56) > >>

radneuerfinder:
https://www.sueddeutsche.de/digital/iphone-spotify-facebook-absturz-1.4963799

radneuerfinder:
https://www.golem.de/news/datenschutz-etliche-mail-apps-lesen-e-mails-und-passwoerter-mit-2103-155106.html

Florian:
Seit die App-Anbieter im Appstore diese Privacy-Label angeben müssen, kann man wenigstens vergleichen, was sie publik machen. Hier werden die Angaben ausgewertet, aber nur daran, wie viel an Daten an Dritte  weitergegeben werden. Wer im eigenen Haus schlimme Sachen macht, weiß man ja nie so genau.

https://blog.pcloud.com/invasive-apps/

radneuerfinder:
https://www.mactechnews.de/news/article/Betrugssoftware-im-App-Store-iPhone-Nutzer-verliert-ueber-600-000-Dollar-Apple-reagiert-177338.html

Florian:
Da kommt also einer mit einem Logo und Namen, die mit einem Hardware-Wallet identisch sind und kommt damit durch...
Gebt mal Trezor in eine Suchmaschine ein, erster Treffer. Das ist wohl zu viel verlangt von den Appstore-Prüfern.

Das immer mal was durchrutschen kann, ist klar. Aber egal, welchen Suchbegriff man im Appstore eingibt, es kommen auch zahlreiche Treffer, die so ähnlich sind wie das Gesuchte, von Schrott bis Abzocke. Das ist seit Jahren so und Apple kümmert sich nicht.
Ehrlich gesagt halte ich den Appstore für deutlich unsicherer als bei Entwicklern direkt das Programm herunterzuladen. So mache ich das am Mac schließlich seit vielen Jahren.

Ich weiß, im iOS-Appstore geht es natürlich um viel mehr User, nur ist die Prüfung nicht viel wert. Die Entwickler dagegen geraten etwas in den Hintergrund. Wer checkt schon bei jeder App den Anbieter?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln