ausblenden > Anleitungen und FAQ
Terminalbefehle für OS X - eine Sammlung für alle
Thyrfing:
Hallo zusammen,
in diesem Thread sollen nach Möglichkeit die hilfreichsten Terminalbefehle für Mac OS X gesammelt werden.
Zur besseren Aufbereitung und Ergebnissen bei der Suche sollte folgendes beachtet werden:
* Jede Antwort mit einem neuen Befehl und seine Beschreibung erhält eine neue Betreffzeile, die mindestens den Befehl enthält. Siehe nachfolgende Antwort als Beispiel.
* Ihr habt vorher geprüft, dass ihr keinen Doppeleintrag vornehmt.
* Fragen zum Befehl werden als zitierte Antworten auf das originale Posting gestellt.
Warum diese Sammlung? Nun, weil es für die verschiedenen Problemstellungen unter Mac OS X bereits Lösungen "on board" geben kann. Diese sind von jedem Anwender ohne zusätzliche Software sofort benutzbar. Anstelle einer langen Suche nach einer passenden Software, soll es hier im Forum möglich sein, auf lange Sicht natürlich, den passenden UNIX-Befehl zu finden und anzuwenden.
Zudem verlieren Neulinge ggf. die Berührungsängste mit dem Terminal und finden sich bei regelmäßiger Konsultation besser in ihrem System zurecht. Diese Liste dient dann auch zur Horizonterweiterung.
Mitmachen darf jeder! Wer unsicher ist, kann die Moderatoren per PN jederzeit um Unterstützung bitten.
Wir helfen gerne!
Ihr auch! :D
Thyrfing:
Hervorheben der Ordner oder Dateien in der Stackübersicht
In der Gitteransicht der Stacks können die einzelnen Dateien oder Ordner beim Überfahren mit der Maus, visuell hervorgehoben werden.
Terminal:
--- Code: ---defaults write com.apple.dock mouse-over-hilite-stack -boolean yes
--- Ende Code ---
Danach das Dock mit dem Befehl
--- Code: ---killall dock
--- Ende Code ---
neu starten.
Thyrfing:
softwareupdate -- system software update tool
Beschreibung
Software Update prüft auf neue Softwareversionen, basierend auf den Informationen zu der installierten Software und den Systeminformationen.
Software Update wird mit einem oder mehreren Argumenten ausgeführt.
Die folgenden Optionen sind möglich:
--- Code: --- -l | --list
--- Ende Code ---
Listet alle verfügbaren Updates.
--- Code: --- -d | --download
--- Ende Code ---
--- Code: --- -i | --install
--- Ende Code ---
Jedes über Argumente spezifizierte Update kann von root installiert werden.
Argumente können sein:
item ... Ein oder mehrere Updatenamen.
--- Code: --- -a | --all
--- Ende Code ---
Alle verfügbaren Updates.
--- Code: ----r | --req
--- Ende Code ---
Alle nötigen Updates.
--- Code: --- --ignore ...
--- Ende Code ---
Erstellt eine Benutzer abhängige Liste der ignorierten Updates.
--- Code: -----reset-ignored
--- Ende Code ---
Löscht die Liste der ignorierten Updates.
--- Code: -----schedule
--- Ende Code ---
Stellt die Benutzer abhängige automatische Prüfung ein.
Argumente sollten sein:
--- Code: --- on | off
--- Ende Code ---
Ein- oder Ausschalten der automatischen Prüfung.
--- Code: --- -h | --help
--- Ende Code ---
Anzeigen der Hilfe.
Beispiel:
--- Code: ---softwareupdate --list
--- Ende Code ---
* iPhoto-2.0
iPhoto, 2.0, 34100K [recommended]
* iSync-1.0
iSync, 1.0, 4840K [recommended]
* StuffItExpander7-7.0
StuffIt Expander Security Update, 7.0, 4420K [recommended]
- iCal-1.0.2
iCal, 1.0.2, 6520K
* AirPortSW-4.1
AirPort Software, 4.1, 13880K [recommended] [restart]
--- Code: ---softwareupdate --install iCal-1.0.2
--- Ende Code ---
Software Update Tool
Copyright 2002-2003 Apple Computer, Inc.
Installing iCal:
0...10...20...30...40...50...60...70...80...90...100 Done.
--- Code: ---softwareupdate --ignore iCal iPhoto
--- Ende Code ---
Ignored updates:
(iPod, SafariUpdate)
--- Code: ---softwareupdate --schedule
--- Ende Code ---
Automatic check is on
Thyrfing:
Vorschau für Ordner in QuickLook
Ordner in QuickLook können wie bei einer Röntgenaufnahme den Inhalt anzeigen. Dies wird über den folgenden Terminalbefehl eingeschaltet:
--- Code: ---defaults write com.apple.finder QLEnableXRayFolders 1
--- Ende Code ---
Danach muss der Finder neugestartet werden. Terminalbefehl:
--- Code: ---killall Finder
--- Ende Code ---
Thyrfing:
Zeitverzögerung für Passwortschutz beim Bildschirmschoner
Wer einen kurzen Intervall für seinen Bildschirmschoner eingestellt hat, zudem noch den Passwortschutz benutzt, ist ggf. genervt, dass er innerhalb von Minuten das Passwort eingeben muss.
Dies kann mit einer genauen Zeitvorgabe, ab wann der Passwortschutz bei aktiviertem Bildschirmschoner eingeschaltet wird, per Terminal abgeändert werden:
--- Code: ---defaults -currentHost write com.apple.screensaver askForPasswordDelay -int 360
--- Ende Code ---
Die letzte Zahl entspricht den Sekunden, ab wann der Passwortschutz aktiv sein soll.
In diesem Fall wären es 360 Sekunden = 6 Minuten.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln