In Ergänzung:
Zitat: 🇨🇭💰 E-ID: Wer die Kampagne sonst noch finanziert hat
[
https://archive.is/zYJeV ]
Die neuesten Offenlegungen zur E-ID-Kampagne 2025 zeigen, dass staatsnahe Medienhäuser und Organisationen massiven Einfluss genommen haben. Insgesamt flossen über 380’000 Franken in die Pro-Kampagne, darunter 150’000 Franken von digitalswitzerland und 40’000 Franken von Swiss Cigarette. Noch gewichtiger sind die nichtmonetären Beiträge: Ringier und TX Group stellten Werbeflächen im Wert von mehr als 160’000 Franken bereit, digitalswitzerland steuerte zusätzlich Arbeitsstunden bei.
Besonders brisant ist, dass ausgerechnet die größten Medienkonzerne des Landes die Kampagne aktiv unterstützten – während sie den Bürgern Neutralität und Objektivität vermittelten. Damit wurde die E-ID nicht nur politisch, sondern vor allem mit Medienmacht und Wirtschaftslobby durchgesetzt.