ausblenden > Anleitungen und FAQ
Hibernation Hack für alle Macs ab 10.4.3
Thyrfing:
HINWEIS
Für den folgenden Hack und seine Anwendung ist jeder selber verantwortlich. Er wurde von anderen Personen getestet und lief einwandfrei. Ich übernehme keine Garantie für die Funktion, noch bin ich haftbar zu machen, falls Sachschaden oder Datenverlust entsteht.
Das Original ist von Escobar.
Die neuen Apple PBs sind in der Lage, die im Speicher gehaltenen Daten für den Ruhezustand auf die Festplatte zu schreiben, um dann beim Aufwachen wieder in den alten Zustand zurückzukehren. Alle anderen Macs können das auch, halten die Daten allerdings während des Ruhezustandes im RAM-Speicher. Wenn ihr also den Akku aus euren Geräten nehmt, oder dem Desktop Computer das Stromkabel rauszieht, sind die Daten aus dem Speicher dann unwiderruflich weg. Dafür gibt es jetzt einen kleinen Hack, der genau diese Feature auf den gängigen Modellen der Apple Computer freischalten kann, die zwingend das Mac OS 10.4.3 installiert haben müssen. Auf allen anderen Geräten ist es nicht möglich.
Bekannte Fehler: Der 2 Monitor Hack wird überschrieben. Im schlimmsten Fall funktioniert es einfach nicht. Sollte wider Erwarten mehr passieren, findet ihr am Ende der Beschreibung einen Absatz zur Fehlerbehebung.
1. Hack installieren
Im Terminal folgendes eingeben und nach jeder Zeile “Return” betätigen:
--- Code: ---sudo nvram nvramrc='" /" select-dev
" msh" encode-string " has-safe-sleep" property
unselect
'
sudo nvram "use-nvramrc?"=true
--- Ende Code ---
Im Terminal sieht das dann so aus:
--- Code: ---Last login: Fri Nov 11 11:11:11 on ttyp1
Welcome to Darwin!
computer:~ User$ sudo nvram nvramrc='" /" select-dev
> " msh" encode-string " has-safe-sleep" property
> unselect
> '
computer:~ User$ sudo nvram "use-nvramrc?"=true
--- Ende Code ---
An dieser Stelle ist es erforderlich, den Mac neu zu starten.
2. Einschalten des Safe-Sleep
Damit der Rechner in den Safe-Sleep geht, wenn der Ruhezustand eingeschaltet wird, folgendes im Terminal eingeben:
--- Code: ---sudo pmset -a hibernatemode 1
--- Ende Code ---
Um den Safe-Sleep auszuschalten:
--- Code: ---sudo pmset -a hibernatemode 0
--- Ende Code ---
Hierfür muss der Mac nicht neu gestartet werden.
Für den Modus wird auf der Festplatte eine Datei angelegt /var/vm/sleepimage. Dafür benötigt ihr so viel Platz auf der Festplatte, wie ihr RAM habt, plus mindestens 750MB.
3. Fehlerbehebung
Sollte der Mac nicht mehr booten, oder andauernd KernelPanics verursachen, bootet den Mac mit der Tastenkombination Befehl+Wahl+O+F, ihr gelangt nun in die OpenFirmware.
Dort einfach
--- Code: ---setenv boot-image
--- Ende Code ---
- löscht das abgelegte Boot-Image -
eingeben, Return betätigen, danach
--- Code: ---boot
--- Ende Code ---
- bootet den Mac neu, ohne Boot-Image -
und wieder Return.
Um den Hack wieder komplett auszuschalten, gebt diese Zeile im Terminal ein:
--- Code: ---sudo nvram "use-nvramrc?"=false
--- Ende Code ---
Und den Mac neu starten!
Wem das alles zu kryptisch ist, der kann sich auch dieses kleine Programm gönnen. SmartSleep von Patrick Stein
Edit: Hibernate gegen SmartSleep ausgetauscht, da Hibernate vom Autor nicht mehr weiterentwickelt wird.
Thyrfing:
Danke Flieger, habe es eingebaut.
radneuerfinder:
PatchSleep:
http://www.patchburn.de/
SuspendNow:
http://www.jackoverfull.altervista.org/en/applicazioni/index.html
radneuerfinder:
SafeSleeper:
http://www.heise.de/ct/05/26/links/230.shtml
Verträgt sich laut Artikel auch mit dem iBookScreenEnhancer.
radneuerfinder:
Habe den SafeSleeper auf einem iBook 12", 1,33 Ghz seit 10.4.3 (bis jetzt mit 10.4.7) ohne Probleme im Einsatz.
Am Handling ändert sich nix, nur das "Atmen" setzt ein paar Sekündchen später ein. Diese Zeit kann variieren, ich vermute, je nach dem wie gefüllt der Arbeitsspeicher im Moment des Zuklappen ist. An der Geschwindigkeit des Aufwachens ändert sich nix, außer wenn die Batterie, während des Ruhezustands, komplett ausgefallen war, dann dauerts knapp so lang wie booten. Dafür sind aber auch alle ungesicherten Dateien und Änderungen noch da. :D
Ich bin ja durchaus anspruchsvoll, aber diesen abgesicherten Ruhezustand finde ich perfekt! Respekt.
Wichtiger Hinweis der c't:
Nach ein- oder ausschalten von 'Sicheren virtuellen Speicher verwenden' (in den Systemeinstellungen unter Sicherheit) muß SafeSleeper vor dem nächsten Neustart oder Ruhezustand nochmal ausgeführt werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln