Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:WM 2010
Antwort #165: Juli 06, 2010, 11:08:56
V.a. hat sie Ballack nicht gedient. :D
Ich habe mir ja gleich gedacht, dass die Aktion nicht willkommen ist. Und was das Team so von Ballacks Kapitänsamtsausübung hält, wurde wohl doch ganz gut in Podolskis Watschen dargestellt.

Das wird die Presse noch beschäftigen…
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:WM 2010
Antwort #166: Juli 06, 2010, 11:20:36
V.a. hat sie Ballack nicht gedient. :D

Ich bin halt nicht sicher, ob er aus freien Stücken dorthin gereist ist.
Ich glaube nicht, dass er ein Interesse an Live-Fußballspielen hat, an zwei 11-Stunden-Flügen schon gar nicht und die Kameraden Podolski & Co. haben ihn früher schon gehauen.

Sammer wird Lahm dankbar als neuen Kapitän annehmen und sich freuen, dass er Ballack elegant losgeworden ist, bzw. ihn gar nicht erst als Spieler übernommen hat.

Der „alte Mann“ soll die Zeichen der Zeit erkennen und gehen.
Wir haben halt zu viele Titel mit Ballack nicht geholt, um ihm jetzt nachzutrauern.... ;)

So iss Läwe!

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:WM 2010
Antwort #167: Juli 06, 2010, 12:05:15
Naja, wir werden es nicht wissen, aber ich finde es würde zu ihm passen, wenn er so seinen Anspruch auf weitere Mitglied-, ja Führerschaft, unterstreichen wollte. Offensichtlich ließ er die Kollegen schon immer gerne wissen, wer hier der große Star ist und in London spielt. 
Gewirkt hat es freilich mehr als wäre er wie Beckham oder Maradona vor vier Jahren so eine Art Maskottchen. Da aber an seine Glücksbringereigenschaften wirklich Niemand glaubt, ist auch dies kein empfehlenswerter Karriereweg. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:WM 2010
Antwort #168: Juli 06, 2010, 16:02:10
Der wird jetzt von allen aber ziemlich schnell fallen gelassen...
Bin ja auch kein Fan von ihm, aber vor kurzem gab es noch eine Facebook-Gruppe "80 Mio. gegen Boateng", weil der Bursche unseren "Capitano" rausgekegelt hat.

Nun sind die 80. Millionen scheinbar plötzlich gegen Ballack. Manchmal muss ich mich schon wundern.
Da spielt der Typ nun jahrelang als Chef, dann macht die Mannschaft 4 gute Spiele ohne ihn und er wird rausgeworfen.

Würde *mir* nicht besonders gut gefallen.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:WM 2010
Antwort #169: Juli 06, 2010, 17:04:48
Würde *mir* nicht besonders gut gefallen.

Ich kann aber auch jeden der Spieler in Südafrika verstehen, wenn es ihm nicht gefällt, dass ein verletzter Ex-Kapitän dort ungefragt aufschlägt und Fragen zur falschen Zeit auf die Tagesordnung bringt, nur um seiner selbst Willen.

Der von mir so ungeliebte Uli Hoeneß hat schon vor fünf Wochen gesagt Ballack solle besser zurücktreten.
Zur EM in Polen/Ukraine will sowieso niemand und für die WM in Brasilien sei Ballack dann zu alt.

Ballack hat vor seiner Reise gewusst, dass es nur Ärger gibt, er hat es aber in Kauf genommen, weil er dachte, es könnte ihm nutzen.

Re:WM 2010
Antwort #170: Juli 06, 2010, 17:24:27
Deine Thesen zu Ballack könnte ich so unterschreiben.

Ich finde nur die "öffentliche Meinung" zur Abwahl als Spielführer und zum Rücktritt recht vermessen.
Siehe Klose und Poldi - die wollte auch keiner mehr spielen sehen. Und jetzt sind sie die großen Heilsbringer.

Geht mir alles immer viel zu schnell.

Da hat Jogi (auch wenn ich ihn nicht mag) tatsächlich den richtigen Richer gehabt. Das hätte auch böse in die Hose gehen können...
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:WM 2010
Antwort #171: Juli 06, 2010, 18:20:02
Klar, vorher war es die größte Katstrophe seit BSE, dass er nicht mitspielen kann. Jetzt läuft's auch ohne ihn, besser als zuvor, und der Zeiger dreht sich in die Gegenrichtung.
Darum dürfte er sich ja wohl auch in Erinnerung gerufen haben - leider schief gelaufen.

Aber wie wäre es in der ganz normalen Arbeitswelt? Da ist man auch ganz schnell weg, ohne Boulevardmedienbegleitung.

Ballack wird aber wohl kaum wirklich aussortiert. Und Bierhoff, der freilich nach der WM kaum noch im Amt sein wird (oder jetzt doch wieder?), hat Lahm ja schon widersprochen: Ballack sei Kapitän, Lahm (wir denken dazu: nur) WM-Kapitän.
Wenn er sich ins neue System einordnen kann, ob als Kapitän oder nicht, kann er locker noch bis zur EM mitmachen. Ob er sich aber auch mal auf die Bank hockt, ist halt die Frage. Ob er dies tun muss, aber auch.

Also alles offen, keine Staatskrise. :)
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

elafonisi

  • Verbergnix
Re:WM 2010
Antwort #172: Juli 07, 2010, 19:49:28
Verdächtig ruhig hier  :)  Ihr sitzt wohl alle högscht konzentriert vor der Glotze und seid au ein wenig nervös. Ich wünsche uns ein schönes Spiel mit dem hoffenlich besseren Ende für Jogis Truppe.
Re:WM 2010
Antwort #173: Juli 07, 2010, 20:03:28
Ja, bitte schön spielen und verdient gewinnen.
So wie die Spanier im EM-Finale.

Ich habe heute zum ersten mal ein gutes Gefühl. Hoffentlich klappt's trotzdem. ;)


Und Günther macht sein letztes Spiel für die ARD.
Ein guter Zeitpunkt zum Abtreten, vermissen werde ich ihn trotzdem.
Re:WM 2010
Antwort #174: Juli 07, 2010, 22:24:12
s c h a d e !!!

Der nervende Fußball der Spanier hat gewonnen.

Wieder, wie schon im Endspiel der EM, hat Lahm den entscheidenden Fehler gemacht.


Die Truppe vielleicht zu feige? Zu viel Gedanken um Spanien, zu wenig um die eigenen Stärken?

Mit Jansen ging's besser.
Özil müde, Schweinsteiger heute nicht der Regisseur, Neuer endlich mal gut, Deckung eigentlich auch gut.....


Ich möchte diesen spanischen Fußball aber nicht mehr so oft sehen müssen.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:WM 2010
Antwort #175: Juli 07, 2010, 23:39:13
Oktopus Paul hat eben immer recht.

s c h a d e !!!

Der nervende Fußball der Spanier hat gewonnen.

Wieder, wie schon im Endspiel der EM, hat Lahm den entscheidenden Fehler gemacht.

???

Zitat
Die Truppe vielleicht zu feige? Zu viel Gedanken um Spanien, zu wenig um die eigenen Stärken?

Jedenfalls ist es recht auffällig, dass sie eben gleich sehr gehemmt sind, kommt mal ordentlich Gegenwind.

Zitat
Mit Jansen ging's besser.
Özil müde, Schweinsteiger heute nicht der Regisseur, Neuer endlich mal gut, Deckung eigentlich auch gut.....

Schweinsteiger war noch nie wirklich Regisseur, oder? Aber heute fast der Einzige mit genug Kampfgeist.

Zitat
Ich möchte diesen spanischen Fußball aber nicht mehr so oft sehen müssen.

Das ist aber der Fußball, wie ihn alle spielen wollen. Tja. 

Zwei Jahre nach dem EM-Finale verliert man ziemlich ähnlich wieder gegen Spanien. Fortschritt?
Schweinsteiger, Lahm, Klose, Mertesacker, Friedrich… haben jetzt schon mehrere derbe Niederlgaen erlitten. Für die Bayernspieler kommt heuer noch das CL-Finale dazu.
Deutschland wird allmählich zur Mannschaft, die immer gerade nicht genug ist.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:WM 2010
Antwort #176: Juli 07, 2010, 23:48:20
Schweini fand ich ziemlich gut. Kampfgeist und keine Selbstaufgabe. Aber was war mit Özil los? Standfussball? Der lief im Mittelkreis umher und griff niemanden an... völlig unverständlich. War wohl völlig Platt. *Ich* hätte ihn schon in der Halbzeit ausgewechselt. Poldi ähnlich schwach.

Die Abwehr war gut. Fehler von Lahm? Muss ich nochmals sehen, denn beim Tor selbst kann der "kleine" natürlich nicht gegen den ICE- Puyol anstinken. Hat er die Ecke verursacht? Weiß ich jetzt nicht genau.

Jansen fand ich gut. Da kam was - auch er mit Kampfgeist und Willen. Der Rest hat sich irgendwie seinem Schicksal ergeben. Schade.

Die Spanier waren überragend! Absolut dominant und das Spiel bis auf die letzten 15 Minuten komplett kontrolliert. Respekt. Ist schön anzusehen. Die werden mit dieser Leistung die Niederlande ähnlich vom Platz fegen und den Titel holen, den sie dann auch verdient hätten.

Ich hoffe, dass wir das nächste Spiel gewinnen, ansonsten bleibt für mich ein mittelmäßiger Eindruck übrig. Es waren dann zwei sehr gute Spiele, mehr aber (noch) nicht.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Pastor Anke

Re:WM 2010
Antwort #177: Juli 08, 2010, 02:21:37
Wenn man von dem überzeugendem Auftritt der spanischen Mannschaft mal absieht und auch ehrlich zugestehen muss, dass die Deutsche Mannschaft in dem heutigen Spiel nicht auf Augenhöhe gespielt hat, man aber auch sagen muss, dass für die Spanier am 16-Meter-Raum eigentlich Schluss war, dann ist das Ergebnis in der Form nicht gerechtfertigt. Denn der Treffer der Spanier war irregulär.
Villa hat Neuer beim Herauslaufen in dieser Eckstoßsituation behindert, sogar im 5-Meter-Raum, so dass Neuer nicht in Richtung Ball laufen konnte. Das Behindern war willentlich und absichtlich. Und in diesem Fall spielt es keine Rolle, ob Neuer faktisch an den Ball hätte kommen können oder nicht, es muss sofort der Pfiff und der Freistoß erfolgen. (Das Behindern des Torhüters durch unfaires Bedrängen, z. B. bei einem Eckstoss, gilt als Vergehen.)

Prinzipiell war die Schiedsrichterleistung auch in diesem Spiel schlecht, denn etliche Fouls wurden nicht gesehen (oder geahndet), den fragwürdigen Elfmeter an Özil hat man nicht geben müssen, denn es war zu sehen, dass Özil den Elfmeter haben wollte. Wäre er nicht so dumm gewesen darauf zu spekulieren, wäre diese gute Möglichkeit zum 1:0 nicht vergeben worden.
In einer Szene tritt ein Spanier Podolski extra auf den Fuß, nachdem dieser den Ball geklärt hat, da hat der Schiedsrichter noch nicht mal Foul gepfiffen (wobei dies mindestens eine gelbe Karte war), wie auch kurz vor Ende des Spiels, als Schweinsteiger (soweit ich mich erinnern kann) direkt an der 16-Meter-Raum-Linie gefoult wird und auch hier der Schiedsrichter weiterspielen lässt. Und solche nicht gepfiffene Foulszenen gibt es einige, auf beiden Seiten.
Die Schlechtleistung des Schiedsrichters geht deswegen unter, weil das Spiel als solches extrem fair war und da kein Kartenspiel veranstaltet wurde oder werden musste. Das fällt mir eh auf, dass die Spiele alle im Durchschnitt extrem fair geworden sind.
Auch ohne diese Fehlentscheidungen auf Deutscher Seite, stelle ich infrage, ob es dann hätte reichen können, aber solche Fehlentscheidungen müssen prinzipiell nicht sein, egal auf welche Mannschaft bezogen.

Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass solche Spiele "verschoben" sind. Deutschland stand Heute so erschreckend neben sich, dass es schon manchmal ein bisschen gewollt wirkte. Und dass die Deutsche Bundeskanzlerin nicht im Stadion anwesend war, war fürs Auge und den Intellekt eine Wohltat, aber dass sie solch eine reelle Möglichkeit, sich im Glanz von den erfolgreichen Deutschen Athleten zu sonnen, misst, das wirkt auf mich schon ein Stück weit befremdlich.
Re:WM 2010
Antwort #178: Juli 08, 2010, 05:33:43
Fehler von Lahm?

Lahm hat mit einer sehr schwachen Aktion dafür gesorgt, dass ein anderer nur noch zur Ecke klären konnte. Diese Ecke hat der lanhaarige Zottel dann über die Linie gewuchtet.

Also Lahm war nicht direkt am Gegentor schuld, hat sich aber zuvor fein vernaschen lassen.



In den Interviews nach dem Spiel beklagten doch alle Spieler ihre eigene Mutlosigkeit.
Oder sollte das Kritik an der vorgegebenen Taktik des Trainers sein? Klang fast so.

elafonisi

  • Verbergnix
Re:WM 2010
Antwort #179: Juli 08, 2010, 07:32:40
Schade, aber wer gewinnen will, muss auch mitspielen. Da wäre wesentlich mehr drin gewesen.