Forum

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #15: Juli 24, 2005, 20:56:22
Fränk: der SMTP-Server heisst falsch. Mit den angehängten Einstellungen geht's bei mir mit Mail.

Andere Frage: was funktioniert bei Dir mit Mail nicht? Ich hab seit Monaten keine Probleme damit. Gut, große Mailboxen brauchen seit Tiger etwas länger zum Darstellen durch die vielen Einzelfiles, ansonsten kann ich mich nicht beklagen.

_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #16: Juli 24, 2005, 22:34:47
Es muss doch möglich sein unter Mac OS X vernünftig mailen zu können.

Den meisten, die nicht damit gross geworden sind, liegt es zwar nicht. Aber schau Dir doch trotzdem mal Eudora an. Für mich gibts nichts besseres.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #17: Juli 25, 2005, 06:45:07
Fränk: der SMTP-Server heisst falsch. Mit den angehängten Einstellungen geht's bei mir mit Mail.

Andere Frage: was funktioniert bei Dir mit Mail nicht? Ich hab seit Monaten keine Probleme damit.

Die Einstellung die Du beschreibst, ist die für "Mail app.". Mir der SMPT-Einstellung von "Mail app." habe ich auch keine Probleme, die für "Thunderbird" bekomme ich nicht hin.

Bei Mail gibt es einige Kleinigkeiten die einfach nur nerven.

Es kommt vor das das Dock-Icon eine Mail anzeigt die schon längst gelesen ist.

Es kommt aber auch vor das eine Mail die tatsächlich eingegangen ist, im Dock auch angezeigt wird, nicht sichtbar ist. Nachdem Mail beendet und gestartet wird, ist sie dann sichtbar.

Die eingestellten Filter funktionieren, oder auch nicht. Ohne erkennbares Muster.

Weil es für "Mail app.2" noch kein Tool wie "MailEnhancer" gibt, zeigt das Dock-Icon keine Mails an, die per Regeln, direkt in Ordner wandern.

Insgesamt ist Mail ein Stück Software, bei dem ich mir sicher bin, daß es die Entwickler auf den Markt gebracht haben, mit der Gewissheit es funktioniert nicht richtig. Mich nervt das!
Aber nachdem ich mich nun mit "Thunderbird" beschäftigt habe, kenne ich auch einen Vorteil von Mail. Es ist relativ einfach zu konfigurieren. Na, vielleicht nicht wirklich einfach, aber einfacher als Thunderbird schon.

Ich werde auch ´mal einen Blick auf Eudora werfen.
Eudora
Antwort #18: Juli 25, 2005, 09:23:56
Jetzt habe ich ´mal eine Blick auf "Eudora" geworfen.
Um ehrlich zu sein, es waren deutlich weniger als 30 Sekunden die ich mich damit beschäftigen konnte (und wollte).
Ich schaue mir viele Softwaren an, um sie kurz danach wieder von der Platte zu bannen. Eudora liegt in der Rangliste derer, die schnell wieder verschwinden mussten, ganz oben.

Es sieht grausam aus, es müllt den Bildschirm mit Fenstern voll, es verwendet ein grausame Schrift...... nee, ich will nicht.

Es müsste mit den anderen Mail-Progs schon "ganz dicke" kommen, um mir "Eudora" schmackhaft zu machen.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #19: Juli 25, 2005, 10:18:21
Die Einstellung die Du beschreibst, ist die für "Mail app.". Mir der SMPT-Einstellung von "Mail app." habe ich auch keine
Probleme, die für "Thunderbird" bekomme ich nicht hin.
Argh, bitte genau hinschauen: der smtp-Server bei .mac heisst "smtp.mac.com" und nicht "mail.mac.com".
Zitat
Es kommt vor das das Dock-Icon eine Mail anzeigt die schon längst gelesen ist.
Passiert bei mir nicht. Ich bekomme am Tag so ca. 500 Mails, dabei sind etwa 7 Mailinglisten. Mein Mail-Ordner umfasst ca. 2,1GB, ich habe 5 Mailkonten, darunter auch ein .mac.
Zitat
Die eingestellten Filter funktionieren, oder auch nicht. Ohne erkennbares Muster.
Dann taugen Deine Filter nix oder Du hast sie nicht in der richtigen Reihenfolge. Ich habe bei mir über 30 Filter eingerichtet, die alle ohne Ausnahme tadellos funktionieren.
Zitat
Weil es für "Mail app.2" noch kein Tool wie "MailEnhancer" gibt, zeigt das Dock-Icon keine Mails an, die per Regeln, direkt in Ordner wandern.
Würde mich irre machen. Dann hätte ich immer so ca. 5000 Mails in der Dock-Anzeige.
Zitat
Insgesamt ist Mail ein Stück Software, bei dem ich mir sicher bin, daß es die Entwickler auf den Markt gebracht haben, mit der Gewissheit es funktioniert nicht richtig. Mich nervt das!
Mail ist mit Sicherheit (neben dem Netinfo-Manager) eine der ältesten Stücke Software von OS X. Das Ding gab's auch schon unter NeXTStep.

Und nochmal: ich benutze Mail schon sein der ersten Public Beta. Es gab Zeiten, da war das Ding richtig sch**sse und hat mir damals nicht nur einmal die Mailboxen gehimmelt, so daß alle Mails weg waren (seither lasse ich auch bei POP3 die Mails immer auf dem Server liegen). Eine Zeitlang war das Ding schnarchlangsam und die Suchfunktion war bis 10.4 eine absolute Katastrophe.

Momentan bin ich mit Mail absolut zufrieden. Ich hatte seit Monaten keine Abstürze mehr, die Suche ist irre schnell und bringt jetzt auch die richtigen Ergebnisse, nur die einzelnen Ordner öffnen sich teilweise zäher, was aber bei teilweise >12000 Mail, die jetzt ja als Einzelfiles verwaltet werden, kein Wunder ist.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #20: Juli 25, 2005, 10:21:18
Zitat
Argh, bitte genau hinschauen: der smtp-Server bei .mac heisst "smtp.mac.com" und nicht "mail.mac.com".

Ah, ja!
Das schau´ich mir heute Abend an. ;)

Zitat
Ich bekomme am Tag so ca. 500 Mails
Spams oder richtige, wichtige Mails?
Falls es keine Spams sind, wie arbeitest Du die ab?
Ich maile zum Spaß, das sieht bei Dir aber ganz nach Arbeit aus.
« Letzte Änderung: Juli 25, 2005, 10:24:38 von fränk »
Re: Eudora
Antwort #21: Juli 25, 2005, 16:33:47
Es sieht grausam aus, es müllt den Bildschirm mit Fenstern voll, es verwendet ein grausame Schrift...... nee, ich will nicht.

Das hängt eigentlich fast alles von Dir ab. Du kannst in Eudora (leider nur) fast alles einstellen, was Du Dir denken kannst.

OK, eines muss ich zugeben. Der Spam-Filter ist nicht so toll. Diesbezüglich dürfte Mail.app wohl überlegen sein.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #22: Juli 26, 2005, 19:37:11
Ich habe noch eine Frage zu "Apple Mail".

Wo kann ich den Zeitpunkt für das automatische Entleeren des Papierkorbs einstellen?
Noch am Wochenende habe ich die Einstellung gesehen, nun ist sie (für mich) nicht mehr auffindbar.
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #23: Juli 26, 2005, 19:43:56
Ich hab´s.
Bei Einstellungen-->Accounts-->Postfachverhalten.

Patrick

  • 4 - 8 - 15 - 16 - 23 - 42
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #24: Juli 26, 2005, 20:26:46
Zitat
Ich bekomme am Tag so ca. 500 Mails
Spams oder richtige, wichtige Mails?
Falls es keine Spams sind, wie arbeitest Du die ab?
Ich maile zum Spaß, das sieht bei Dir aber ganz nach Arbeit aus.
Jetzt erst gesehen...

Wildes Durcheinander. 3 rein geschäftliche Adressen, auf denen teilweise massiv Werbung unserer Lieferanten kommt, aber in dem Sinn kein Spam, 1 rein private Adresse, auf der relativ viel Spam kommt, aber der wird mit Masse schon bei gmx gefiltert und dann noch meine .mac-Adresse, die ich so halb/halb nutze. Zum einen laufen da die Mailinglisten auf, zum anderen ist das der administrative Kontakt für meine Serviceprovider.

Die Mailinglisten überfliege ich nur und pick' mir die interessantesten Dinge raus. Gleiches gilt für die Geschäftswerbung. Die Sachen bleiben dann liegen, bis ich mal nach etwas suchen muß und da bin ich jetzt gottfroh, daß es Spotlight gibt.
_______
Dr. Jones: Well I can assure you, Detective Britten, that this is not a dream. What?
Michael: That's exactly what the other shrink said. (Awake 1x01)
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #25: Juli 27, 2005, 16:09:21
Frank, ich habe auch Thunderbird im Einsatz (wie du weisst).

Kleine Frage: Hast du für jeden Account einen SMTP eingerichtet, oder gibt es nur den für den .mac?

Den Server kannst du auswählen, wenn du die Konteneinstellungen aufrufst, dort dann die Servereinstellungen, dann Erweitert.
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #26: Juli 27, 2005, 16:30:56
Danke das Du dich damit beschäftigst. ;)
Ich will es eigentlich nicht mehr.

Ich habe am Wochenende schon einiges mit "Thundebird" getestet. Überzeugt hat er mich nicht. Ich kann auch nicht sagen das er besser als "Mail app" ist.

Eben habe ich (nur auf Dein Verlangen) "Thunderbird" geöffnet. Zur Begrüßung gab´s die angehängte Fehlermeldung. Sorry, aber ich verliere bei so was schnell die Lust.

Wenn ich das Verlangen, die Zeit und Lust habe, dann nehme ich noch einmal einen Anlauf, aber für den Moment habe ich beschlossen mich mit Mail zu arrangieren.
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #27: Juli 27, 2005, 18:50:55
Schade, Thunderbird ist meines Erachtens einer der besten E-Mailclients überhaupt.
Und ich bin sicher, das Problem liegt nicht bei Thunderbird, sondern  bei dir (ohne dir jetzt etwas unterstellen zu wollen!). Wenn ich wieder "frei" bin, können wir die Einstellungen mal per iChat durchgehen.
Mit Mail bin ich, bezogen auf IMAP, auch sehr, sehr ungehalten. Ich hatte bei Tiger erst das Gefühl, jetzt könnte alles gut sein, aber leider ist nicht alles gut. Ich variiere mittlerweile zwischen Thunderbird und Mozilla, je nachdem, worauf ich gerade Lust habe.
Manchmal finde ich das Surfen mit Mozilla richtig klasse, manchmal geht er mir einfach auf den Senkel, warum kann ich nicht sagen.
Ansonsten TB und OW, oder FF.
Was mich bei FF stört, ist, dass er nicht mit den Services zusammenarbeitet, so funktioniert z.B. das Anlegen von Notes mit DevonThink nicht.

Oh, genug geschwafelt, es geht ja um TB... ;D
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #28: Juli 27, 2005, 19:45:57
Zitat
Wenn ich wieder "frei" bin, können wir die Einstellungen mal per iChat durchgehen.

Das können wir dann gerne machen.
Wenn die kalte Jahreszeit angebrochen ist und ich nicht hier auf der Terrasse sitzen muss, um Wein zu trinken.
Grausam die Welt..... ;D

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: Thunderbird Einstellungen
Antwort #29: Juli 27, 2005, 20:02:19
Die Fehlermeldung kommt ganz offensichtlich daher, daß Du den smtp-Server fälschlich als Eingangsserver definiert hast. Das geht natürlich nicht.
Bin Dir auch gerne behilflich, soweit möglich, auch über iChat, mail mir aber vorher, habe das Ding nie an. :)

Bis dahin:
Du erzeugst ein neues Konto. Wählst Email-Konto. Gibst Namen und Email-Adress ein. Wählst IMAP und gibst den Posteingangsserver an, also in der Regel (bei .mac kenne ich die Namen leider nicht) etwas mit imap vorneweg, z.B. imap.mac.com. Manchmal heißen sie auch mail...  Jedenfalls nicht etwas mit smtp. Du musst ja die Daten haben. Entferne den Haken bei Globaler Posteingang. Weiter. Trage den Benutzernamen ein, also Name@mac.com, beachte das Kleingedruckte untendrunter bzgl. des SMTP-Servers, daß machen wir gleich noch. Weiter. Gib dem Ding einen Namen. Weiter. Schaue noch mal alle Einträge durch, stimmt alles? Fertigstellen.
Nun wählst Du links den neuen Account an, wählst in dem Menü rechts "Kontoeinstellungen bearbeiten", wählst dort links  ganz unten "Postausgangsserver (SMTP)". Klickst rechts auf "Weitere SMTP". In der erscheinenden Box "Hinzufügen" . Trägst dort "smtp.mac.com" ein und machst die entsprechenden Einstellungen (Benutzername, SSL oder nicht (glaube schon?), der Port dürfte sich automatisch richtig einstellen). OK.
Nun gehst Du links nach oben zu dem .mac-Account, klickst auf "Server-Einstellungen" und dann rechts, fast ganz unten, auf "Erweitert". In der erscheinenden Box wählst Du den Reiter SMTP und wählst den .mac-smtp-Server aus der Liste.
Das war's, jetzt kannst Du noch Aliase einstellen unter "Weitere Identitäten" (dazu in der Liste direkt auf den Account-Namen klicken und die Box rechts unten anklicken).


Bzgl. Mail und IMAP:
In diesem Programm macht es fast keinen Unterschied, ob man POP oder IMAP benutzt. Wer die Vorzüge von IMAP aber nicht braucht, der kann bei Mail bleiben.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare