ausblenden > iPhone, iPod, iPad, Apple TV, Watch

iPad

<< < (9/51) > >>

Jochen:
Kann da jemand näheres zum Thema Flash / Adobe sagen und wieso da Diskussionen über die fehlende Unterstützung auf dem iPad laufen und wieso da andere Lösungen vorgeschlagen werden.

Jochen

Florian:
Apple lässt sich da nicht direkt in die Karten schauen.
Aber als auf WWDC Snow Leopard präsentiert wurde, bewarb Apple, dass Internet-Plugins einzeln crashen und nicht mehr (wenn es gut läuft) Safari mit abstürzen lassen. Und er sagte, dass bis dahin „Plugins“ die häufigste Ursache für Crashs unter Mac OS X waren.

Es ist ziemlich klar, dass damit v.a. Flash gemeint war, und es crasht ja auch häufig, wie man leicht beobachten kann.

Nun gibt es für Adobe und Flash genauso viele Kämpfer um die Wahrheit wie auf Seiten Apples. Die sagen dann, an den Crashs sei nur Apple schuld und wie unbrauchbar ein Gerät ohne Flash sei. 25 Millionen iPhone-Nutzer stört das dagegen weniger.
(Ich weiß, dass nicht jedes verkaufte iPhone einen neuen Nutzer bedeutet, aber ausrechnen kann ich's auch nicht und dann müsste man ja auch die nicht-bekannte Zahl der iPod-Touch-Nutzer dazunehmen).

Die Debatte wird zunehmend nervös.
Bei Adobe geht m.E. die Angst um, dass sie für Flash (einst Macromedia) sehr, zu viel, Geld hingelegt haben, für eine Technologie, welche ihre besten Zeiten hinter sich hat.

Jochen:

--- Zitat von: Florian am Januar 30, 2010, 18:49:17 ---Es ist ziemlich klar, dass damit v.a. Flash gemeint war, und es crasht ja auch häufig, wie man leicht beobachten kann.

--- Ende Zitat ---
Das beobachte ich bei mir nicht. Das kann aber daran liegen, dass ich nicht so viel Flash verwende.
Flash ist doch ein tool mit dem Videos im Browser angezeigt werden ?
Es gibt ja alle möglichen Videos !!!!!
Oder läuft dass auch alleine ?
Laufen damit evtl. auch Spiele ?


--- Zitat von: Florian am Januar 30, 2010, 18:49:17 ---Die Debatte wird zunehmend nervös.
Bei Adobe geht m.E. die Angst um, dass sie für Flash (einst Macromedia) sehr, zu viel, Geld hingelegt haben, für eine Technologie, welche ihre besten Zeiten hinter sich hat.

--- Ende Zitat ---
Was wird denn da von wem Neues entwickelt ?

Jochen

mal_tee:
Das größte Problem, das Apple mit Flash als Plugin haben dürfte, ist die Möglichkeit beliebigen code nachzuladen. Auf jeden Fall wird das als Argument herangezogen. Ähnliches gilt für Java. Es gibt im App Store inzwischen einige apps (überwiegnd Spiele) die in Flash gemacht wurden und dann als eigenständige Anwendung für das iPhone kompiliert wurden. Da kann man den Entwicklern dann relativ genau auf die Finger schauen, was die app macht, oder auch nicht. Wird eine Möglichkeit geschaffen beliebigen Code aus dem Web nachzuladen, der dann von einer Runtime engine interprätiert wird, fällt ebendiese Kontrollmöglichkeit weg. Ich finde es als Argument relativ an den Haaren herbeigezogen. Da wären "Sandbox" Lösungen ohne Zugriff auf Dateisystem und ähnliches durchaus möglich. Aplle will es nicht, dann ist es eben so.

Zum iPad. Ich finde das Gerät sehr interessant. Leider leider kein volles OsX. Das raubt natürlich einiges an Freiheit. Schade. Ich höre aber jetzt schon das Telefon klingeln mit ersten Anfragen zur Anpassung unserer Software im Medizinbereich. Zum Glück dauert es nicht mehr lange, bis meine Firma auch für diese Geräte kompilieren kann.

Grüße,

Malte

radneuerfinder:
Nichts genaues weiß man nicht vom A4:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Spekulationen-um-iPad-Innereien-Updates-918052.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln