ausblenden > Netzwerk, Internet, Provider

Netzneutralität - Wem gehört das Internet?

<< < (6/77) > >>

radneuerfinder:
Die Niederlande willen, als erstes europäisches Land, die Netzneutralität per Gesetz festschreiben. Ein Effekt: Skype darf in Mobilfunknetzen nicht mehr, wie zum Teil in Deutschland, blockiert werden:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Niederlande-schreiben-Netzneutralitaet-im-Mobilfunk-vor-1266347.html

radneuerfinder:
Das folgende Szenario ist ein Gedankenexperiment: Was passiert, wenn die großen Internetkonzerne noch mächtiger werden und ihnen niemand Einhalt gebietet?
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,777116,00.html

radneuerfinder:
Die Debatte um die Netzneutralität tritt auf der Stelle. Die Anwälte eines offenen Internet betonen, dass doch alle Bits gleich sein müssten, die andere Seite erwidert stets, dass es doch gute Gründe zur Differenzierung gebe: technische, wirtschaftliche und – seltener eingestanden – politische:
http://www.heise.de/ix/artikel/Festgefahren-1338068.html

radneuerfinder:
http://www.itespresso.de/2011/10/11/android-wird-in-und-um-china-herum-blockiert/

radneuerfinder:
Südkorea sperrt Port 25:
http://winfuture.de/news,66480.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Antwort

Zur normalen Ansicht wechseln