Diese Partei wird oft die Partei geschrieben, habe ich extra eine Suchmaschine bemüht. Korrekt oder nicht, damit werden Komiker wohl leben können.
Es ist richtig, dass viele das falsch schreiben. Das liegt hauptsächlich daran, dass (sicherlich absichtlich) ein Kürzel gebaut wurde, welches buchstabengleich mit dem Wort Partei ist.
Aber auch dieses ständige falsch Schreiben zeigt mir, dass sich hier die Medien nicht wirklich ernsthaft mit der PARTEI beschäftigen.
Hier im Ort wurde eine Kandidatenbefragung "aller im Bundestag vertretenen Parteien" seitens der Lokalzeitung durchgeführt. Ich habe nachgefragt, warum nicht der Kandidat der PARTEI dabei ist. Dabei zeigte sich, dass selbst der Chefredakteur nicht wußte, dass die PARTEI aktuell im Bundestag vertreten ist. Er hat dann nur einen Link zur Aufzählung aller Fraktionen geschickt. Natürlich haben sie den Kandidaten der PARTEI trotzdem nicht eingeladen und auch nicht die Überschrift in "aller im Bundestag vertretenen Fraktionen" geändert. Naja...
Der Sinn erschließt sich mir deswegen nicht, da man eben nicht weiß, wie sie abstimmen.
Nun ja, Du beziehst Dich damit nur auf das Abstimmverhalten eines einzigen EP-Mitgliedes, der bis auf seltene Fälle immer abwechselnd Ja und Nein stimmt. Traurigerweise erreicht selbst so ein fast zufälliges Abstimmen deutlich häufiger das, was ich gerne abgestimmt haben möchte.
Das Abstimmverhalten von anderen PARTEI-Mitgliedern ist durchaus auch vorhersehbar.
Schau Dir das Abstimmverhalten der PARTEI im noch aktuellen Bundestag an.
Wozu braucht es diese Partei dann? Mir dünkt zum Abkassieren von Staatsgeldern von abgehalfterten Komikern. So ein EP-Sitz ist ja auch schön alimentiert.
Auch hier beziehst Du Dich nur auf ein (bzw. ursprünglich zwei) EP-Mitglied(ern). Schau Dir mal die erste Wahlperiode im EP an. Ursprünglich wollte Sonneborn gar nicht im EP bleiben.
Bezüglich Transparenz, was in der Parlamenten (schief) läuft (Stadt, Land, Bund, Europa) sehe ich da keine andere Partei, die das ähnlich macht. Und wie erwähnt haben sie auch schon anderes erreicht (Änderung der Parteienfinanzierung, siehe Goldankauf bei der AfD). Auch in den Städten läuft einiges, weil die sich auch mal trauen, nicht fraktionskonform mitzulaufen und alles zu vertuschen.
Bezgl. "abgehalfterte Komiker": Ich denke, Du tust da vielen der Kandidaten Unrecht. Neben Sonneborn und Semsrott fallen mir da keine Berufskomiker ein. Dafür viele andere Berufszweige. Zur BT-Wahl wurden extra Klimawissenschaftler aufgestellt.
Ich finde schon sehr schade, dass im nächsten Bundestag kein Mitglied der PARTEI mehr sein wird.
Aber mit leuchtet nicht ein, wozu wir die P.A.R.T.E.I. brauchen. Auch kein Alleinstellungsmerkmal.
Tja, wofür brauchen wir CDU, SPD, Grüne, Linke, FDP, AfD? (Bzw. Cdu, S.P.D., Grüne, Linke, Fdp, A.F.D.)

Und ein Alleinstellungsmerkmal kann ich bei denen auch nicht sehen. Alle haben überschneidende Themengebiete und Meinungen und deren Abgeordnete stimmen nach dem Fraktionszwang ab, statt nach eigenem Gewissen, oder fliegen raus.
Ich frage mich, wofür wir überhaupt ein Parlament benötigen, wenn sowieso fraktionsweise abgestimmt wird. Damit ist doch von vornherein klar, wie das Ergebnis ist. Alles, was von der Spitze der Regierungsparteien kommt, wird durchgewinkt, alles andere abgelehnt. Das Parlament ist in der Form überflüssig und analog zu Deinen Worten nur ein Platz zum "Abkassieren von Staatsgeldern von abgehalfterten Politikern".