Hiho!
Heute brauche ich auch mal ein paar Tipps für eine Videokamera.
Verwandte von uns haben bis letzte Woche noch mit einer Canon-Kamera privat Filme gedreht, geschnitten und auf DVD gebrannt. Das war eine normale Kamera mit DV-Kassetten, d.h. DV-PAL, und Firewire-Anschluss, das ganze an einem Mac mini mit ca. 1,2GHz G4, 120GB Platte und 1GB RAM Tiger und iMovie 7. Zum Sichern der geschnittenen Filme hatte die Kamera auch DV-IN und für das Einspielen alter Filme auch AV-IN.
Funktionierte alles gut und problemlos.
Jetzt ist die Kamera heruntergefallen und hinüber. Das einfachste wäre nun eine ähnliche Kamera, aber die gibt es nicht mehr, d.h. Kamera mit DV-Kassetten, DV-IN und evtl. AV-IN gibt es nicht mehr oder nur noch riesige semiprofessionelle Geräte im 4stelligen Bereich. Mist.
Jetzt habe ich mal rumgeschaut und es gibt anscheinend 2 Typen von Kameras:
1. Kameras, die in niedriger Auflösung (wie DV-PAL) aufnehmen und als MPEG2 speichern.
2. Kameras, die auch HD können und AVCHD speichern.
Da sie weiterhin auf DVD ausgeben wollen ist HD nicht nötig. Zusätzlich stellt sich der Punkt, dass bei AVCHD ein neuer Rechner her muss.
Daher meine Frage nach Erfahrungen mit Kameras, die MPEG2 speichern (auf Karte oder Festplatte).
- Funktionieren die gut mit dem alten iMovie (nicht iMovie '08/'09, da sonst neuer Schulungsbedarf!) zusammen?
- Reicht die Rechenleistung des 1,2GHz G4 für private Zwecke aus oder ist der MPEG2-Schnitt langsamer als der von DV-PAL?