Ich muss die Daten eh einmal vom Lacie-Raid "runterkopieren" und dann auf das neue Raid übertragen. Dafür habe ich eine dritte 3TB-Platte, die ich wohl am besten am Mac (per USB) formatiere. Wenn ich die dritte Platte per USB an das Lacie-Gerät hänge, gibt's bestimmt Probleme mit dem Filesystem. Da bin ich mir nicht sicher, welches die beste Variante für die Datenübertragung von Raid zu Raid ist.
Das NAS kann kein HFS von externen Platten lesen. Lesen geht wohl FAT, NTFS und natürlich bevorzugt ext3 und ext4.
Der Mac kann direkt kein ext3 und ext4 lesen, somit bliebe als direkte Übertragung nur FAT und NTFS. Würde ich aber auf keinen Fall machen, denn FAT ist zu eingeschränkt und welche Metainformationen bei NTFS auf der Strecke bleiben, mag ich noch nicht einmal spekulieren.
Übertragen möchtest Du nur normale Dateien und Ordner, keine TM-Backups, oder?
In dem Fall würde ich beide Geräte normal anschließen, d.h. das Synology NAS ans Netzwerk und Dein altes RAID so wie Du es immer angeschlossen hattest. Dann die Daten mittels Mac kopieren.
Ohhh Gott.. Das sieht aber übel aus 
Außer der Systemsteuerung brauche ich davon wohl nix. Ein "einfaches Menü" gibt's da nicht zufällig?
In der Systemsteuerung ist doch das allermeiste drin. Die anderen Menüs sind eher klein und haben wenige Punkte. Ja, was Du brauchst liegt in der Systemsteuerung, aber auch da nur einen Bruchteil. Bei meinem System hiessen die Programme:
"Win/Mac/NFS": Da legt man fest über welches Protokoll Ordner freigegeben werden und wo der TM-Ordner liegt. (wie beim Mac: Systemsteuerung/Freigaben)
"Benutzer": Zum Benutzer anlegen (wie beim Mac: Systemsteuerung/Benutzer)
"Gemeinsamer Ordner": Um freizugebende Ordner anzulegen und deren Rechte zu vergeben.
"DSM-Aktualisierung": Für Updates des Betriebssystemes
"Hauptmenü/Speicher-Manager": Zum Anlegen des RAIDs, Formatiren der Platten etc. (wie beim Mac: FPDP)
nur evtl. brauchst Du:
"Netzwerk": Nur, wenn man manuelle IPs vergeben will. (wie beim Mac: Systemsteuerung/Netzwerk)
"DSM Einstellungen": Um Verbindungen über HTTPS zu erzwingen.
"Benachrichtigung": Wenn man über bestimmte Sachen informiert werden möchte.
"Hardware": Wenn man autom. Schlafen für Platte und DS haben möchte (Achtung! da gab es mal Ärger mit gleichzeitigen TM-Backups). (wie beim Mac: Systemsteuerung/Energie sparen)
"Hauptmenü/Datensicherung/Wiederherstellung": Zum Sichern und Wiederherstellen von freigegebenen Ordnern (wie beim Mac: CCC)
Falls Du Hilfe brauchst, melde Dich.
Am Anfang wird man von den vielen Möglichkeiten erschlagen, aber einfach mal durchblicken, dann siehst Du, dass Du das meiste gar nicht benötigst.