Forum

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re: 1Password 3
Antwort #15: September 10, 2011, 13:29:10
1Password 4 wird es nur noch über den MAS geben. Aufgrund dessen wird die Funktionalität sich auch ändern, damit 1Password "MAS-kompatibel" wird.

Dann eben zurück zum Schlüsselbund. Der geht auch mit Camino und Snow Leopard, 1PW nicht mehr.

Dieser Trend passt mir, Ihr wisst es schon, ganz und gar nicht. Ich evaluiere derzeit meinen nächsten Rechnerkauf und weder Lion noch Appstore noch das Apple Design an sich finde ich noch so richtig prickelnd. Einzig das Airbook und Thunderbolt konnten mich in den letzten Jahren begeistern.

Ist das der Apple-Blues?
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re: 1Password 3
Antwort #16: September 10, 2011, 13:58:39
Zwischenruf:
Apple erlaubt also Programme im AppStore, die Benutzerdaten im ProgrammOrdner speichern. :o

Wo hast Du das her?

Ist totaler Quatsch, das Gegenteil ist richtig: Der Speicherort ist ~/Library/Containers/com.agilebits.onepassword-osx-helper/Data/Documents/1Password.agilekeychain oder der Dropbox Ordner.
Re: 1Password 3
Antwort #17: September 10, 2011, 14:10:18
Hatte mich auch schon gewundert.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: 1Password 3
Antwort #18: September 10, 2011, 16:35:47
1Password 4 wird es nur noch über den MAS geben. Aufgrund dessen wird die Funktionalität sich auch ändern, damit 1Password "MAS-kompatibel" wird.

Dann eben zurück zum Schlüsselbund. Der geht auch mit Camino und Snow Leopard, 1PW nicht mehr.

Dieser Trend passt mir, Ihr wisst es schon, ganz und gar nicht. Ich evaluiere derzeit meinen nächsten Rechnerkauf und weder Lion noch Appstore noch das Apple Design an sich finde ich noch so richtig prickelnd. Einzig das Airbook und Thunderbolt konnten mich in den letzten Jahren begeistern.

Ist das der Apple-Blues?

Gibt es keine weiteren iPassword / Schlüsselbund Alternativen, die auch weiterhin normal zu erwerben sein werden?

Bonobo

  • Rätselkönig
  • Wurde geboren, lebe noch. Vielseitig interessiert.
Re: 1Password 3
Antwort #19: September 10, 2011, 20:57:45
Vom ersten von MacFlieger geposteten Link:

Zitat
The important thing to keep in mind is that the Mac App Store version is sandboxed and has very limited access to your file system. It can only store data in its Container folder (~/Library/Containers/com.agilebits.onepassword-osx-helper/Data/Documents/1Password.agilekeychain) or in Dropbox.
_______
»Der einzige Unterschied zwischen mir und einem Wahnsinnigen ist dass ich nicht wahnsinnig bin.«
– Salvador Dalí

mbs

Re: 1Password 3
Antwort #20: September 10, 2011, 21:32:42
Zitat
Vom ersten von MacFlieger geposteten Link:

Naja, aber das bedeutet ja genau das Gegenteil.

Die Dateien werden eben nicht im Programme-Ordner gespeichert, sondern im Benutzerordner und da auch noch in einer speziellen Neuheit von Lion, nämlich nur in einem "Sandbox-Container", der speziell geschützt ist.

Ab November wird Apple nur noch Programme in den MAS aufnehmen, die außer in einem solchen Container nirgendwo mehr Schreibrecht haben, es sei denn, der Benutzer erlaubt das Schreiben einer Datei explizit und einzeln in einem "Sichern"-Dialog.
Re: 1Password 3
Antwort #21: September 11, 2011, 11:18:15
Ab November wird Apple nur noch Programme in den MAS aufnehmen, die außer in einem solchen Container nirgendwo mehr Schreibrecht haben, es sei denn, der Benutzer erlaubt das Schreiben einer Datei explizit und einzeln in einem "Sichern"-Dialog.

Das lese ich zum ersten mal. Ist ja sehr interessant.
D.h. der Dateiaustausch zwischen Programmen wird zunächst einmal ebenso unmöglich/schwierig wie unter iOS. Bzw. man muss jedes Mal irgendwo ein Häkchen setzen, dass es schreiben darf? Oder kann man Programmen generell das Schreiben erlauben. Bei TextWrangler z.B. schreibt man eigentlich praktisch immer Dateien, die irgendwo anders gespeichert sind.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: 1Password 3
Antwort #22: September 11, 2011, 11:35:56
Nö, als Benutzer wirst Du davon nicht viel mitkriegen (ausser dass Du nicht mehr auf dem Desktop speichern kannst). Programme können selbständig keine Dateien mehr an beliebigen Orten erstellen. Sobald es aber über einen Sichern-Dialog läuft, präsentiert sich Dir weitestgehend das bisherige Verhalten (ausgenommen eben die Möglichkeit, auf dem Desktop zu speichern - was mich persönlich etwas nerven wird..).
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: 1Password 3
Antwort #23: September 11, 2011, 11:48:50
Aha, also das Speichern eines Dokumentes in einer Datei geht weiterhin.
Warum kann man nicht mehr auf dem Desktop speichern? Kann man denn in einen "Ordner" speichern, der nur ein symbolischer Link zum Desktop ist (d.h. der Pfad ist völlig anders)?

Und was ist, wenn ein Programm mehrere Dateien auf einen Rutsch speichern will, z.B. Mehrfachkonvertierung mit dem Grafikkonverter (auch im MAS)?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re: 1Password 3
Antwort #24: September 11, 2011, 12:06:22
Warum kann man nicht mehr auf dem Desktop speichern?
Öhm, gute Frage. Keine Ahnung welche genauen Überlegung da dahinter stecken. Vielleicht weil es das irrtümliche Speichern von Dingen via Drag-and-drop verhindert.

Zitat
Kann man denn in einen "Ordner" speichern, der nur ein symbolischer Link zum Desktop ist (d.h. der Pfad ist völlig anders)?
Da muss ich passen.

Zitat
Und was ist, wenn ein Programm mehrere Dateien auf einen Rutsch speichern will, z.B. Mehrfachkonvertierung mit dem Grafikkonverter (auch im MAS)?
[Vermutung]Ich gehe davon aus, dass das weiterhin funktioniert, solange die Dateien (bzw. wohl auch Verzeichnisse) von Dir explizit und eigenhändig übergeben werden, sei dies via einen Öffnen-Dialog oder per Drag-and-drop. Du öffnest damit einen temporären Pfad, den das Programm verwenden kann.[/Vermutung]
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re: 1Password 3
Antwort #25: September 11, 2011, 12:45:49
ausser dass Du nicht mehr auf dem Desktop speichern kannst

Das glaube ich nicht. Quelle?
Re: 1Password 3
Antwort #26: September 11, 2011, 13:18:36
Scheint auch nicht 100% richtig zu sein.  :)  (Mir scheint aber, Apple hat das erst neulich ergänzt bzw. präzisiert.) Via Speichern-Dialog scheint man nach wie vor auf dem Desktop speichern zu können. (Aber wohl nicht mehr via Drag-and-drop.)

Quelle: http://developer.apple.com/library/mac/#documentation/Security/Conceptual/CodeSigningGuide/ApplicationSandboxing/ApplicationSandboxing.html
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

mbs

Re: 1Password 3
Antwort #27: September 11, 2011, 14:10:51
Zitat
Bzw. man muss jedes Mal irgendwo ein Häkchen setzen, dass es schreiben darf?

Nein, es geht nur noch über den "Sichern"-Dialog. Dieser Dialog ist in Sandboxed-Apps kein Bestandteil des eigentlichen Programms mehr, sondern wird in Wirklichkeit (ohne dass der Benutzer das merkt) von der "Lion-Powerbox" bereitgestellt, die die Auswahl der zu schreibenden Dateien und den Schreibvorgang genau überwacht.

Zitat
Oder kann man Programmen generell das Schreiben erlauben. Bei TextWrangler z.B. schreibt man eigentlich praktisch immer Dateien, die irgendwo anders gespeichert sind.

Meinst Du damit Dateien in Systemordnern? Das wird unmöglich sein. Auch jetzt schon geht das Schreiben von Systemdateien nur mit der normalen Version von TextWrangler, aber nicht mit der TextWrangler App aus dem App Store.

Zitat
Und was ist, wenn ein Programm mehrere Dateien auf einen Rutsch speichern will, z.B. Mehrfachkonvertierung mit dem Grafikkonverter

Ich fürchte, auch das wird nicht mehr möglich sein. Definitiv kann ich es im Moment aber noch nicht sagen. Vieles am App Sandboxing ist im Moment noch völlig unausgegoren. Entsprechend groß ist der Unmut unter den Mac App-Entwicklern.
Re: 1Password 3
Antwort #28: September 11, 2011, 14:35:18
Nein, es geht nur noch über den "Sichern"-Dialog.

Hmm, auch wenn man eine Datei geöffnet hat, modifiziert und dann wieder abspeichern will? Das geht aktuell ja noch ohne Dialog. Kriegt man dann jedes Mal erst einen Dialog zu sehen oder gilt das nur für jeweils neu zu schreibende Dateien? Letzeres wäre bei einfachen Dokumenten für den Benutzer das gleiche wie jetzt.

Zitat
Meinst Du damit Dateien in Systemordnern? Das wird unmöglich sein.

Ja, das ist mir bekannt. Das ist auch jetzt schon so und daher verwende ich z.B. TextWrangler nicht aus dem MAS. Ab und zu muss ich doch mal die httpd.conf oder php.ini modifizieren.

Zitat
Ich fürchte, auch das wird nicht mehr möglich sein. Definitiv kann ich es im Moment aber noch nicht sagen. Vieles am App Sandboxing ist im Moment noch völlig unausgegoren. Entsprechend groß ist der Unmut unter den Mac App-Entwicklern.

Das kann ich mir vorstellen. Bei einfachen Dokumenten könnte es genauso laufen wie vorher aber eben bei vielen anderen Programmen, die nicht nur Single-Datei-Dokumente verwalten, treten eben genau diese Fragen/Probleme auf. Das wäre ziemlicher Mist.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

mbs

Re: 1Password 3
Antwort #29: September 11, 2011, 15:01:30
Zitat
Hmm, auch wenn man eine Datei geöffnet hat, modifiziert und dann wieder abspeichern will?

OK, das geht natürlich. Das Öffnen von Dokumenten wird selbstverständlich auch überwacht und entsprechend berücksichtigt. Das ergibt sich quasi von selbst, da Lion-Apps ja "manuelles" Sichern überhaupt nicht mehr berücksichtigen sollen. "Sichern als" gibt es nicht mehr und das allererste Sichern ist quasi nur das Bestätigen von Name und Speicherort durch den Benutzer.