Forum

Was ist der/die/das "Photoleiter"?
November 12, 2009, 17:39:03
Bei meinem "Epson CX11NF" geht der "Photoleiter" zu ende.

Kann mir mal bitte jemand erklären, was das ist und was das tut?
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #1: November 12, 2009, 17:49:23
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #2: November 12, 2009, 17:55:38
Jo, wie ich das Ding kaufen kann, wusste ich schon.

In deinem Link werden auch die verschieden farbigen Toner als "Photoleiter" bezeichnet.

Mein Epson meldet aber den einen Photoleiter als bald leer, die vier farbigen Toner hingegen nicht.
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #3: November 12, 2009, 18:04:14
Dann nur wieder ein Link, ehe ich es falsch erkläre  ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Bildtrommel

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #4: November 12, 2009, 18:07:11
Photoleiter ist ein anderes Wort für Bildtrommel. Die ist bei Laserdruckern Verschleißmaterial und muss je nach Modell und Trommel-Typus nach mehr oder weniger Tausenden von Seiten ausgewechselt werden. Dem Link von Jochen entnehme ich, dass das Epson-Teil auf 20000 Seiten ausgelegt ist.
Falls es interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/Bildtrommel

(Jochen war schneller :))
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #5: November 12, 2009, 18:10:23
(Jochen war schneller :))

Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn  ;D

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #6: November 12, 2009, 18:11:36
Danke Jungs!

Ein Autoreifen ist ja nun auch ein Verschleißteil, mit dem man viel länger fahren kann, als es der Gesetzgeber vorschreibt.

Ich vermute, die Epson-Firmware ist im Nebenjob auch noch Richter und setzt das Gesetz gleich durch, indem sie ein Weiterarbeiten verhindert.
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #7: November 12, 2009, 18:15:20
Ein blindes Huhn findet auch mal ein Korn  ;D

Aber nur dreifach gebrannt!
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #8: November 12, 2009, 18:18:32
dass das Epson-Teil auf 20000 Seiten ausgelegt ist.
:o  Fehlt da nicht eine Null oder zwei?

(Also mein Drucker ist für 85000 Seiten ausgelegt. Pro Monat. Da müsste ich also jede Woche irgend ein Teil austauschen...)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #9: November 12, 2009, 18:21:32
dass das Epson-Teil auf 20000 Seiten ausgelegt ist.
:o  Fehlt da nicht eine Null oder zwei?

In meinem Fall haut das hin!

Vielleicht war es eine typische "Erstausstattungspatrone".

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #10: November 12, 2009, 18:33:57
Hm, vielleicht habe ich mich auch verklickt, dieser Epsonstore ist ja echt ein Erlebnis. Das richtige Produkt scheint EPSON S051104, und da steht bei vielen Händlern 42 000 Seiten.
Allerdings bezieht sich das wohl sicher auf Schwarz-Weiß bei 5% Abdeckung.

(Also mein Drucker ist für 85000 Seiten ausgelegt. Pro Monat. Da müsste ich also jede Woche irgend ein Teil austauschen...)

Das wird halt eine Permanentbildtrommel sein, die halten laut Wikipedia um die 300 000 Seiten.
Oder der Hersteller mutet den Kunden einen solchen Austausch tatsächlich zu, ist ja auch schnell gemacht, nur teuer.
« Letzte Änderung: November 12, 2009, 18:37:56 von Florian »
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare

mbs

Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #11: November 12, 2009, 18:53:11
Zitat
Also mein Drucker ist für 85000 Seiten ausgelegt. Pro Monat. Da müsste ich also jede Woche irgend ein Teil austauschen...

Bei Farblaserdruckern und bei Laserdruckern der Firma Kyocera ist der Photoleiter von den Tonerpatronen getrennt und kann dadurch auch getrennt ausgetauscht werden (was die Sache in der Regel günstiger macht).

Bei den s/w-Laserdruckern aller anderen Hersteller ist der Photoleiter ein Teil der Tonerpatrone und wird deshalb immer mit ausgetauscht.
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #12: November 12, 2009, 18:55:44
Das wird halt eine Permanentbildtrommel sein, die halten laut Wikipedia um die 300 000 Seiten.

Nö, ich habe gar keinen Laser.  ;)  Allerdings hatte ich in meinem alten Laser, der etwa ein Jahrzehnt im Einsatz war, nie eine Bildtrommel ausgewechselt.

Nachtrag: Achso, wieso ich das nie wissentlich getan habe, wäre dann also von mbs geklärt.  :)
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #13: November 12, 2009, 19:01:55
Es gibt aber doch drei Varianten:
- Einmaltrommel, ausgetauscht mit Toner
- Semipermanent, etwa 20000 Seiten
- Permanent, 300 000 Seiten
(Laut Wikipedia.)

Bei meinem heute erstandenen Oki soll die Trommel 25 000 Seiten halten, und der Toner wird einzeln eingesetzt mit Reichweite 3500/7000. Das wird auch bei fränks Epson wohl so sein, denn sonst würde der Photoleiter ja nicht getrennt verkauft. 
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Was ist der/die/das "Photoleiter"?
Antwort #14: November 12, 2009, 19:12:17
Bei den s/w-Laserdruckern aller anderen Hersteller ist der Photoleiter ein Teil der Tonerpatrone und wird deshalb immer mit ausgetauscht.

Und allmählich wird mir auch klar, wieso die Recycling-Tonerpatronen, die wir an der Arbeit zu verwenden haben, derart Mist sind.
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)