Forum

iMovie 8
Oktober 29, 2009, 11:16:30
Arbeitet von euch jemand damit?

Ich benutze das zwar selten, aber doch so ein- zwei mal im Jahr. Im Vergleich zur Vorversion stelle ich aber fest, dass die Bedienung erheblich schwerer und nicht so intuitiv ist. Stelle ich mich nur blöd an oder ist die Bearbeitung wirklich extrem verschlimmbessert worden?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:iMovie 8
Antwort #1: Oktober 29, 2009, 11:52:40
Finde auch es ist deutlich komplizierter geworden, und anders. Ob die Möglichkeiten damit Schritt gehalten haben, liegt im Auge des Betrachters.
Ich benutze es auch nur selten, und ich glaube da merkt man noch am ehesten, wenn etwas intuitiv zu bedienen ist. Oder eben nicht.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:iMovie 8
Antwort #2: Oktober 29, 2009, 11:57:21
Angeregt durch den Fred hier, habe ich iMovie (ist bei mir iMovie 9; Version 8.0.5) eben zum ersten mal geöffnet. ;D

Das Einführungsvideo ist gestartet und das Programm hat Filme importiert.


Keine zwei Minuten später war dann auch klar, dass ich dieses Programm sicherlich nie wieder öffnen werde.

mathias

  • Trompeten statt Raketen!
Re:iMovie 8
Antwort #3: Oktober 29, 2009, 12:22:24
Also ich kam mit iMovie 8 auch nicht zurecht. Das neue Design der BenutzerOberfläche ist nix für mich. Ich bin das alte Time-Line Design gewohnt für Audio und Videospuren. Das neue ist nicht intuitiv genug, deshlab bin ich wieder zu iMovie6 zurück. Weil der Funktionsumfang von iMovie generell bischen wenig ist, wenn man etwas mehr machen möchte als Clips aneinander schneiden, habe ich mir FCE zugelegt. Bin ich sehr zufrieden mit. Der Funktionsumfang ist doch auch für ambitionierte Filme sehr umfangreich. Die Einarbeitung ist anfänglich vielleicht etwas aufwendiger als bei iMovie (es gibt eine gute Hilfe-Datei), dafür sind die Möglichkeiten natürlich viel größer. Ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis.

Im Vergleich zur Vorversion stelle ich aber fest, dass die Bedienung erheblich schwerer und nicht so intuitiv ist. Stelle ich mich nur blöd an oder ist die Bearbeitung wirklich extrem verschlimmbessert worden?
Was meinst du denn mit Vollversion?
« Letzte Änderung: Oktober 29, 2009, 12:25:32 von mathias »
_______
"Gestern ist mir die Milch runtergefallen. Die war nicht mehr haltbar!"
Re:iMovie 8
Antwort #4: Oktober 29, 2009, 12:26:58
Was meinst du denn mit Vollversion?

Vorversion, FOX schrieb von der Vorversion.
Re:iMovie 8
Antwort #5: Oktober 29, 2009, 13:08:22
Ich bin das alte Time-Line Design gewohnt für Audio und Videospuren. Das neue ist nicht intuitiv genug, deshlab bin ich wieder zu iMovie6 zurück.

Genau das vermisse ich - alleine Tonspuren ein- und auszufaden ist ja ein Graus! Da muss man jetzt alles suchen und nix funktioniert so, wie man es sich vorstellt. Genau das war in der VORversion  ;) richtig gut. Man konnte ohne Vorkenntnisse  damit arbeiten.

Ich täusche mich also nicht - die Version 8 (bei mir iMovie '08, Version 7.1.4) ist Schrott.
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:iMovie 8
Antwort #6: Oktober 29, 2009, 13:52:20
Ich habe letzte Woche mit iMovie 8 zum ersten mal etwas richtig gemacht. Ich hatte mir auch vorher die Einführungsvideos angeschaut, um das Konzept zu verstehen.

Das Konzept an sich und auch einige Features finde ich bei iMovie 8 erheblich besser als bei iMovie 6. Wir hatten z.B. knapp über 3 Stunden Rohmaterial welches dann auf knapp unter 7 Minuten eingeschrumpft wurde. Die Möglichkeit des Sichtens (als Favorit markieren, Keywords vergeben, auch für einzelnen Passagen eines Clips,später dann nach Keywords filtern) finde ich ganz toll. Das wäre mir mit iMovie 6 erheblich schwerer gefallen. Auch das Skimming, Bild-in-Bild und allgemein Bildeinblendungen sind besser gelöst, finde. Insgesamt sind mir da doch einige sehr gute Möglichkeiten aufgefallen, die iMovie 6 nicht bot.
Ich bin auch nicht der Meinung, dass eine Timeline-Darstellung für Video und Audio fehlt. Meiner Meinung nach ist da im Prinzip kein Unterschied zum Vorgänger. Vorher bestand die Timeline aus einer einzigen Zeile, die unendlich lang war. Nun ist die Timeline horizontal begrenzt und wird mehrzeilig nach unten fortgeführt. Aber die Timeline ist noch da. Nur werden eben z.B. Audio-Spuren bzw. eine Titel- oder zweite Bildspur nur dann angezeigt, wenn da was drin liegt. Man stelle sich einfach mal die alte Timeline so vor, dass die unbenutzten Bereiche einfach die Hintergrundfarbe hätten und nicht extra gekennzeichnet wären. Da sehe ich keine erhebliche Veränderung.
Aber es gab auch einige Nachteile, die ja auch die anderen schon andeuteten. Alles, was mit Audionachbearbeitung zu tun hat, ist erheblich komplizierter oder nicht möglich. Ich hoffe, dass das in einer der nächsten Versionen dann nachkommt. Diese einfache Audiobearbeitung über das "Rubberband" kam ja auch nicht in den ersten iMovie-Versionen. Ich hatte das "Problem", dass innerhalb eines Clips einige wenige Sekunden jeweils der Ton weg musste, weil da ein Sprecher war, den man nicht hören sollte. Das wäre gegangen, in dem man den Clip zu Anfang und Ende des Sprechers teilt und dann die Clip-Lautstärke auf null setzt. Nachteil wäre nur, dass dadurch jeweils 2 Clips mehr entstanden wären, die dann nicht mehr zusammen bearbeitet werden können. ich habe mir mit einem Trick beholfen. Statt den Ton direkt auszublenden, habe ich einen Ton aus der Effekte-Bibliothek an die Stelle gelegt, in entsprechend gekürzt, bei "Ducking" angegeben, dass die anderen Spuren (also der Film) null Lautstärke haben sollen und dem Ton selber auch null Lautstärke gegeben. Ziemlich von hinten durch die Brust ins Auge. Zum Glück habe ich das nur selten gebraucht. Also beim Audio ist dringend Nachholbedarf.

Tja, mein Fazit: Licht und Schatten.

Klar, FCE ist eine völlig andere Klasse. Das kann ja erheblich mehr. Überhaupt kein Vergleich.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:iMovie 8
Antwort #7: Oktober 22, 2010, 01:12:09
Ich wärme den Uralt-Thread wieder auf, weil der hier monierte Wegfall der traditionellen Timeline kann mit iMovie '11 endlich korrigiert werden uns zwar so:
http://db.tidbits.com/article/11688
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:iMovie 8
Antwort #8: Oktober 22, 2010, 09:55:24
Und was zeigt das?
Im Prinzip genau das, was ich geschrieben habe. Die Timeline-Darstellung war die ganze Zeit da. Was die Leute moniert haben, war nicht eine fehlende Timeline, auch wenn sie das immer geschrieben haben, sondern dass die Timeline nicht in einer Zeile zum horizontalen Scrollen vorlag, sondern eben mit "Zeilenumbruch" zum vertikalen Scrollen.
Jetzt ist also die Möglichkeit da, auch weiterhin horizontal zu scrollen. Ich persönlich finde das vertikale Scrollen simpler, so wie auch im Web ein horizontales Scrollen ein No-Go ist und vertikales Scrollen erlaubt. Aber jeder, wie er will.

Ich finde nur, dass es wie immer ist. Die Leute schauen sich nicht das Konzept an, sondern weinen gleich: "Äh, mein <Element xy> ist nicht da.", obwohl es evtl. nur etwas anders aussieht oder woanders liegt.
Z.B. auch: "Bäh, nur eine Audiospur." Dabei stimmte das überhaupt nicht, da man beliebig viele Audio-Tracks übereinander legen konnte. Es wurden nur nicht x Spuren leer angezeigt, sondern einfach alle benutzten Audio-Tracks. Funktionell null Unterschied.

Wichtiger finde ich da funktionelle Defizite, siehe Audio-Bearbeitung. Das ist zum Glück nun endlich mit iMovie '11 behoben. Die Bearbeitung scheint mir sogar gegenüber iMovie 6 vereinfacht.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller