Forum

Magic Mouse
Oktober 29, 2009, 09:52:51
Der iMac hatte doch die allergrößten Probleme die Magic Mouse zu erkennen.
Es war so lang nix zu machen, bis ich auch wirklich beide Batterien richtig herum eingelegt hatte.
Danach ging's flott. ;D

Meine Maus ist leider nicht neu.
Sie gleitet auf zwei parallel angebrachten Kunststoffleisten, links und rechts über die Gehäuselänge abgebracht. Und diese beiden Leisten weisen an der Vorderseite schon mächtige Gebrauchsspuren auf.
Sieht so aus, als wäre der Vorbesitzer mit der Maus schon einige Male über ein Lineal gerauscht.
Sehr unschön, aber bei Apple überrascht mich eigentlich nix mehr.

Wie bei allen BT-Mäusen, schafft es auch die Magic Mouse nicht, bei der Zeigerbewegung die Geschwindigkeit umzusetzen, die ich von USB-Mäusen gewohnt bin. Sie ist mir knapp zu langsam.

Die Maus fühlt sich sehr wackelig an. Das gefällt mir so nicht.

Für meine Hand ist sie zu flach. Im Moment fühlt sich der Druckpunkt zum Klicken viel zu tiefgelegt an. Ich hoffe, ich kann mich daran gewöhnen, befürchte aber das Ding ist eine ergonomische Katastrophe.

Könnte man das Ding ohne Sehnenscheidentzündung zu bekommen bedienen, sie würde ihre Sache wohl ganz gut machen.

Das Scrollen geht ohne Verzögerung los und hört auch genau so pünktlich auf.

Auch das Ziehen geht präzise, die Beschleunigung passt.

Die Klicks fühlen sich leichtgängig aber trotzdem deutlich an. Gut.


Ich werde noch eine Weile versuchen mit der Maus zurecht zu kommen, befürchte aber das es nix wird.

Anbei ein Foto mit der Magic Mouse und einer "handelüblichen" Hama-Maus". Man sieht irgend wie sofort, das die Magic Mouse eher ein flachgelegter Sportwagen als eine bequeme Limousine ist. Leider.
Re:Magic Mouse
Antwort #1: Oktober 29, 2009, 10:07:49
Schaut euch mal an welche Form die Hand hat, wenn sie entspannt ist -> sehr gekrümmt.
Eine flache Hand wird also erreicht, indem man Muskeln aktiviert.

Ergo, ist die neue Maus zu flach um entspannt mit der Hand darauf zu liegen.

Natürlich alles nur theoretische Überlegungen.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.
Re:Magic Mouse
Antwort #2: Oktober 29, 2009, 10:34:57
Meine Maus ist leider nicht neu.

Hä? Wie kommt dass denn? Bei Apple bestellt?
_______
«Das Internet? Gibt's diesen Blödsinn immer noch?»  (Homer Simpson)
Re:Magic Mouse
Antwort #3: Oktober 29, 2009, 10:47:57
Das Klicken funktioniert also schon mechanisch und nicht nur mit Fingertippen?
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re:Magic Mouse
Antwort #4: Oktober 29, 2009, 10:48:42
Wie funktioniert denn jetzt das Klicken?
Kann man wie gewohnt zwei Finger auf der Maus liegen lassen und dann durch Druckverstärkung des jeweiligen Fingers einen Links- bzw. Rechtsklick auslösen? Oder müssen die Finger die ganze Zeit über der Maus schweben oder hebt man die zum Klicken vorher an?

Ist die ganze Oberfläche sensitiv? Wenn ja, dann muss man die Maus ja aus der gewohnten Position loslassen, um auch die untere Fläche nutzen zu können. Oder reicht der obere Bereich zur Nutzung der Gesten aus?

Wie ja bereits geschrieben, bin ich ziemlich skeptisch, aber ohne eben die obigen Informationen und es auch selber in der Hand gehabt zu haben, will ich da kein Urteil fällen.
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Magic Mouse
Antwort #5: Oktober 29, 2009, 10:51:28
Meine Maus ist leider nicht neu.

Hä? Wie kommt dass denn? Bei Apple bestellt?

Bei Apple bestellt und heute geliefert.
Re:Magic Mouse
Antwort #6: Oktober 29, 2009, 11:00:16
Das Klicken funktioniert also schon mechanisch und nicht nur mit Fingertippen?
Wie funktioniert denn jetzt das Klicken?
Kann man wie gewohnt zwei Finger auf der Maus liegen lassen und dann durch Druckverstärkung des jeweiligen Fingers einen Links- bzw. Rechtsklick auslösen? Oder müssen die Finger die ganze Zeit über der Maus schweben oder hebt man die zum Klicken vorher an?
Das geht nur mechanisch.
Die obere Gehäusehälfte wird nach unten gedrückt und quittiert das mit einem hörbaren "Klick".
"Anlauf", also abheben und dann klicken, ist nicht nötig.



Ist die ganze Oberfläche sensitiv? Wenn ja, dann muss man die Maus ja aus der gewohnten Position loslassen, um auch die untere Fläche nutzen zu können. Oder reicht der obere Bereich zur Nutzung der Gesten aus?
Fast die ganze Fläche der Maus ist der Berührungssensor.
Die Maus ist oben bis zur Kante sensitiv und nach unten hin bis zum Apfel-Symbol und zu den Seiten hin wieder bis zu den Kanten.

Der obere Bereich würde ausreichen um überall hin zu scrollen, durch die sehr hoch über Maus ruhende Hand, ist es aber kein Problem den Zeigefinger bis unter den Handballen, also bis zum Apfel-Symbol zu bewegen.
Re:Magic Mouse
Antwort #7: Oktober 29, 2009, 11:28:51
Und wie unterscheidet man dann Links- und Rechtsklick?
_______
Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen´gen nur gewesen." -- Schiller
Re:Magic Mouse
Antwort #8: Oktober 29, 2009, 11:39:50
Und wie unterscheidet man dann Links- und Rechtsklick?

Indem man links oder rechts auf die Maus klickt. ;)

Die obere, bewegliche Gehäusehälfte ist nur im unteren Bereich an der unteren Gehäusehälfte befestigt.
Der Drehpunkt liegt knapp oberhalb des Apfel-Symbols, ab da, bis zur oberen Kante, kann die obere Gehäusehälfte geklickt werden.

Die klickbare, ober Gehäusehälfte ist wahrscheinlich gummi- oder federgelagert.

In jedem Fall kann man im oberen Bereich der Maus durchaus links oder rechts klicken. Funktioniert problemlos.

Man kann sich aussuchen, ob man mit oder ohne Sekundärklick arbeiten will und auch, ob der links oder rechts sitzen soll.
Re:Magic Mouse
Antwort #9: Oktober 29, 2009, 11:42:12
Schätze, das wird dann ziemlich ähnlich wie bei der Mighty Mouse sein, oder?

So übel hört sich das für mich nun nicht an. Muss mir das Teil wohl wirklich auch bestellen...
_______
Complete liberty of contradicting and disproving our opinion, is the very condition which justifies us in assuming its truth for purposes of action; and on no other terms can a being with human faculties have any rational assurance of being right. (John Stuart Mill - On Liberty)
Re:Magic Mouse
Antwort #10: Oktober 29, 2009, 11:49:37
Schätze, das wird dann ziemlich ähnlich wie bei der Mighty Mouse sein, oder?
Ja, kann man sagen.


So übel hört sich das für mich nun nicht an. Muss mir das Teil wohl wirklich auch bestellen...
Muss wirklich jeder selber probieren.

Wenn du mit der Form der Maus zurecht kommst, passt das Ding schon.
Die Funktionen arbeiten eigentlich recht sauber.

Die untere Gehäusehälfte ist aus Alu (oder so ähnlich) und tut durchaus wertvoll. ;)

Die beiden Gleitkufen haben etwas von einem Rennrodel-Schlitten.
 

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Magic Mouse
Antwort #11: Oktober 29, 2009, 11:59:41
Wie bei allen BT-Mäusen, schafft es auch die Magic Mouse nicht, bei der Zeigerbewegung die Geschwindigkeit umzusetzen, die ich von USB-Mäusen gewohnt bin. Sie ist mir knapp zu langsam.

Die Maus fühlt sich sehr wackelig an. Das gefällt mir so nicht.

Für meine Hand ist sie zu flach. Im Moment fühlt sich der Druckpunkt zum Klicken viel zu tiefgelegt an. Ich hoffe, ich kann mich daran gewöhnen, befürchte aber das Ding ist eine ergonomische Katastrophe.

Könnte man das Ding ohne Sehnenscheidentzündung zu bekommen bedienen, sie würde ihre Sache wohl ganz gut machen.

So übel hört sich das für mich nun nicht an. Muss mir das Teil wohl wirklich auch bestellen...

:D


Also ich mag flache Mäuse.
Wie schaut's denn mit unabsichtlicher Aktivierung von Funktionen aus? Irgendwie stelle ich mir das so vor, dass man andauernd wo hin kommt.

Das mit den Gebrauchsspuren kann ja fast nicht sein. Würde ich zurücksenden, zumal wen sie Dir eh nicht passt.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Magic Mouse
Antwort #12: Oktober 29, 2009, 12:01:54
... Die beiden Gleitkufen haben etwas von einem Rennrodel-Schlitten. ..
 

Aha, da ist dann Potential zur Verbesserung

iGleit

zur Optimierung der Gleiteigenschaften.

Jochen
_______
Wenn Du es eilig hast, gehe langsam.

Florian

  • Zurück in der Zukunft
Re:Magic Mouse
Antwort #13: Oktober 29, 2009, 12:02:32
Die beiden Gleitkufen haben etwas von einem Rennrodel-Schlitten.

Ach so, Du hast die Georg-Hackl-Sonderedition! Daher die authentischen Gebrauchsspuren, die gehören dazu.
_______
"If music be the food of love, play on!”
                         William Shakespeare
Re:Magic Mouse
Antwort #14: Oktober 29, 2009, 12:11:28
Wie schaut's denn mit unabsichtlicher Aktivierung von Funktionen aus? Irgendwie stelle ich mir das so vor, dass man andauernd wo hin kommt.
Ich glaube die Maus wird keine Probleme mit unbeabsichtigtem Auslösen von Funktionen machen.
Das Klicken und ziehen geht zwar sehr leicht und angenehm, muss aber schon deutlich gemacht werden.
Fühlt sich, was das angeht, wirklich gut an.

Das mit den Gebrauchsspuren kann ja fast nicht sein. Würde ich zurücksenden, zumal wen sie Dir eh nicht passt.

Sollte ich eigentlich, ich weiß.

Ich glaube hier bin ich Opfer eines bewusst eingeführten Systems, was immer mehr Firmen, denen der Kunde nur noch zum Melken dient, praktizieren.

Ich habe heute morgen kurz daran gedacht die Maus zurück zu schicken.

Ich mag den Aufwand aber nicht treiben.

Ich muss die Maus wieder einpacken und zum Paketdienst bringen.
Oder die Nummer eines Paketdienstes herausfinden und sie abholen lassen.

Ich muss Apple kontaktieren, was ebenfalls nicht erwünscht ist. Adressen und Telefonnummern sollen nämlich dem Kunden unzugänglich sein (ausgenommen selbstverständlich die Adressen und Telefonnummern, unter denen Apple seine Gebrauchtwaren vertickt).

Dann muss ich mein KK-Konto kontrollieren. Ich ahne allerdings was dabei heraus kommt. Sie werden den Betrag nicht so rechtzeitig zurück überweisen, dass ich ihn noch im Kopf habe und daran denke.



Ich mag halt nicht.

Sorry, aber der Apple-Store ist der gleiche Drecksladen, wie tausend andere im WWW.